Ich verstehe die Straßenregeln nicht?

5 Antworten

Ist doch eigentlich ganz einfach:

Grundsätzlich (wenn es gar keine Schilder o.ä. gibt), gilt erstmal rechts vor links. Sprich, wenn du an eine Abzweigung heran fährst, schaust du ob jemand aus der Straße rechts von dir kommt. Wenn ja, musst du den erst vorlassen.

Wenn Schilder vorhanden sind, schlagen die das RvL. Diese Schilder gibt es, um die Vorfahrt zu regeln.

Wenn eine Ampel vorhanden ist und eingeschaltet ist, schlägt diese die Schilder. Die Farben sollten jedem Fünfjährigen bekannt sein. Als Rückfallebene für den Fall, dass die Ampel ausfällt, gibts immer noch die Schilder. Ist die Ampel dunkel, hältst du dich einfach an die Schilder.

Ampeln können nur von Polizisten mit Handzeichen "übertrumpft" werden. Sprich, wenn da ein Polizist steht, gelten dessen Handzeichen und nicht mehr die Ampel.

Und wenn du bei irgendwas, das du machst, über die Fahrspur eines anderen musst, der die gleiche Vorfahrt hat wie du, hat der andere Vorrang.

Uff, das ist zuviel Stoff um es einfach in einer Antwort abzuhandel:

Es gibt: Polizisten, die den Verkehr regeln, Ampeln, verschiedene Schilder - darunter auch der Sonderfall mit abknickender Vorfahrt, rechts vor links, verkehrsberuhigte Bereiche, Grundstückseinfahrten, Kreisverkehre.

Und alle haben andere Regeln.

Dafür ist der Theorieunterricht und die Übungsbogen da um das zu lernen.

Das Grundprinzip ist Rechts vor Links, sofern keine anderslautenden Verkehrszeichen stehen.

Die Grundlagen sollte man ja eigentlich (ehr hoffentlich) wenigstens mal in der Grundschule gehabt haben ("Verkehrserziehung / Fahrradführerschein") bzw. als Radfahrer mitbekommen haben.

Alles weitere lernst Du in der Fahrschule, die bekommen immerhin ordentlich Geld dafür :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt online-Vorbereitungskurse für die Fahrschule. Natürlich kostet das ein bisschen, aber du brauchst dann weniger Fahrstunden, so dass man am Ende sicherlich Einiges spart.