herd aus bei ausgeschalteter sicherung?

9 Antworten

Wenn alle Sicherungen(besonders die FI-Schalter) auf aus sind,kann eigentlich nichts mehr passieren,es sei denn der Herd bezieht den Strom woanders her,zB vom Treppenhaus oder vom Nachbarn.Hast Du einen Spannungsprüfer(kleiner Schraubendreher mit Leuchtdiode)?Dann benutze den ganz einfach um sicher zu gehen. Oder Du machst die Sicherungen aus und den Herd an,dann müsste er ja warm/heiss werden,oder?


meinMeinung  26.08.2012, 09:48

Spannungsprüfer? Und der wird dann wo reingesteckt? Oder meinst Du, auf die Herdplatte legen, und wenn er nach 10min glüht, dann hat der Herd noch Strom :-)

0
HansBildacker  26.08.2012, 09:55
@meinMeinung

:-))wär auch ne Möglichkeit.Nein,Spitze dahin wo Strom fliessen kann und den Finger hinten auf den Spannungsprüfer.Probiers mal an der Lampe oder der Steckdose,der Spannungsprüfer ist isoliert,es kann also nix passieren.

0

wenn der herd wirkluch mit einem stecker angeschlossen war, dann ist es eigendlich garnicht nötig, die sicherungen abzuschalten.

war er hingegen fest angeschlossen, dann ist es natürlich ratsam, die sicherung vor dem abklemmen die sicherungen abzuschalten.

wenn du es unbedingt selbst machen willst, dann solltest du dich auf jeden fall an die 5 sicherheitsregeln halten:

Freischalten:

in deinem Fall die Sicherung auschalten. bitte beachte, dass es je nach dem für den Herd auch 3 Sicherungen sein können.

*gegen Widereinschalten sichern:**

in deinem Fall wäre das, wenn es schraubsicherungen sind, das Mitnehmen der Sicherungspatroneneinsätze. sind es Automatenschalter. sollten sie mit Isolierband abgeklebt werden. das Anbringen eines Warnhinweises, wenn mehrere Leute auf der Baustelle herumlaufen ist auch nicht verkehrt. oder gleich jemanden abstellen, der den Sicherungskasten bewacht.

Spannungsfreiheit feststellen:

mit einem 2poligen Spannungsprüfer zwischen den jeweiligen Kontakten der Klemmdose messen, ob noch Spannung vorhanden ist. solltest du einen 2poligen Spannungsprüfer mit eingebauter Messlast verwenden, kann es vorkommen, dass beim messen gegen den Schutzleiter (grün gelb) ein eventuell vorhandener fehlerstromschutzschalter (RCD) auslöst...

erden und kurzschließen:

in deinem fall nicht erforderlich. diese maßnahmen gelten nur für Anlagen mit einer Nennspannung von 1 KV oder mehr, so wie bei freileitungsanlagen.

benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken:

in deinem fall höchstwarscheinlich ebenfalls nicht erforderlich. es sei denn es befinden sich noch 3 weitere offene herdanschlussdosen direkt neben der deinigen. sollte das tatsächlich der fall sein, dann wäre das rufen eines elektrikers angesagt....

wichtig ist, dass du nach dem abklemmen des herdes sicherstellen musst, dass die kontakte in der dose nicht aneinander kommen können. außerdem musst du die abdeckung über der herdanschlussdose wieder anbringen. ist keine mehr da oder ist sie defekt, gehört die dose ausgetauscht. definitiv ein fall für den elektriker!

wenn der herd dann endgültig ab ist, kannst du ihn natürlich mitnehmen. nur das anklemmen in der neuen wohnung, das überlässt du bitte jemandem der ahnung hat...

lg, anna

Klar kannst du das machen wenn alle Sicherungen draußen sind. Dreh mal eine Herdplatte auf, dann weißt du, wenn sich nix tut, dass es wirklich die richtigen Sicherungen waren die du aus gemacht hast.


l4ever  26.08.2012, 10:30

Das reicht u.U. nicht aus. Du musst alles mal an machen (Platten, Ofen, ...)

0

Also zum einen gehe ich mal davon aus, dass Du hier von nem Elektroherd sprichst (da es ja beim Gasherd keine Sicherung als solches gibt, sondern Absperrhahn)

Und "Stecker einfach so ziehen" wird auch schwierig sein, da E-Herde meist speziell angeklemmt sind, also keinen Stecker/Steckdose wie eine Kaffeemaschine oder Radio haben. Das Abklemmen solltest Du definitiv einem Elektriker überlassen.

Zu Deiner Frage mit der Sicherung. Da sie höhere Leistungen haben, sind sie meist auch über eine eigene Sicherung abgesichert (also nicht mit anderen kombiniert). Es kann durchaus auch sein, dass Herdplatten und Backofen getrennt abgesichert sind. Doch auch das weiss der Elektriker besser


wenn du die richtigen sicherungen rausgemacht hast, dann ist er nicht betriebsfähig

den stecker könnte man aber auch ziehen, wenn die sicherung noch drin ist


Salviadivina  26.08.2012, 09:40

Herdstecker kann man nicht "ziehen" !!!!!

0
HansBildacker  26.08.2012, 09:50
@Salviadivina

Ich hab meinen E-Herd schon mal auf 220V umgestellt und ein Kabel mit Stecker drangeschraubt.Der funktioniert über die Steckdose dann fast genauso gut.Man muss dazu "nur" 1+3,sowie2+4 überbrücken,5=Erde.Anleitung dazu steht öfter hinten am Herd.

0
Pelzhaendler  26.08.2012, 10:01
@meinMeinung

@meinmeinung

ich hab dir in ner anderen frage schon etwas über deinen wissensstand geschrieben

0
HansBildacker  26.08.2012, 10:02
@meinMeinung

Nö,ganz legal.Aus versicherungsgründen darf Dir ein E-Herd nur ein Elektriker anschliessen.(wegen Starkstrom)Das kann man umgehen, indem man den Herd auf 220V(vorher 360V) umstellt.Der Vorteil ist,dass man den Herd mit einem langen Kabel dann beliebig aufstellen kann,und nicht nur dort wo der Starkstromanschluss ist. Also,Hol Dir lieber jemanden der Ahnung davon hat,weil mit Starkstrom NICHT zu spaßen ist!!! Und wirklich, meistens steht hinten /unten am Herd ne Anleitung zur Überbrückung der Pole...

0
Peppie85  26.08.2012, 10:20
@HansBildacker

so was haben wir zuhause auch gemacht. allerdings nicht so stümperhaft. wir haben uns eine perilexsxteckdose besorgt, und fachgerecht in die Wand eingebaut. am herd den entsprechenden stecker angeschlossen und gut ist...

lg, anna

0
meinMeinung  26.08.2012, 10:30
@Pelzhaendler

@Pelzhaendler: Du findest es also in Ordnung, dass man jemanden, der eben noch unwissend über Sicherungen fragt, das man dieser Person fast schon die Bedienungsanleitung gibt, wie man eigenständig die Verkabelung am Elektroherd verändert und andere Stecker dranschraubt???

mal abgesehen davon hat meine Reaktion darauf nichts mit meinem "Wissensstand" zu tun.

0