Helium-Säure?

2 Antworten

Helium ist ein Element und Edelgas. Säuren sind immer Verbindungen aus mehreren Elementen.


iQDetectiv 
Fragesteller
 26.06.2021, 16:22

Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt...

"Säurecharakter: Der Säurecharakter nimmt in den gruppen 5-7 von oben nach unten ab und in den Perioden 5-7 von links nach rechts zu."

So steht es im Buch und wäre damit die stärkste Säure.

0
ThomasJNewton  26.06.2021, 16:40
@iQDetectiv

Edelgase sind in Gruppe 8. Wenn du aus "von 5 bis 7" etwas anderes machst, ist das deine Nachlässig, die dir spätestens beim Wiederholen der Regel hätte auffallen sollen. Aber klar, das Buch lügt!

3
iQDetectiv 
Fragesteller
 26.06.2021, 16:44
@ThomasJNewton

Ich nehme alles zurück...

Entschuldigung für diese dumme Frage. Ich habs wirklich selbst beim Abschreiben nicht realisiert.

Dann ist nicht Helium die stärkste Säure sondern Flour

0
ThomasJNewton  26.06.2021, 16:53
@iQDetectiv

Nein. Wie Patrick richtig schrieb, ist kein Element allein eine Säure. Und die Regel bezieht sich auch nicht auf Verbindungen der Elemente allgemein, denn HF ist eine im Vergleich zu HCl, HBr oder HI lächerlich schwache Säure, wie Zitronensäure.

Vermutlich bezieht sich die Regel auf die Oxide. Und die bilden weder die leichten Edelgase noch Fluor.

2

Also, Helium an sich ist keine Säure, sondern ein Edelgas und daher unter Normalbedingungen nahezu inert. Tatsächlich entsteht aber die stärkste überhaupt mögliche Säure (das Heliumhydridion) aus der Reaktion von Helium mit einem Proton.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heliumhydrid-Ion

Zudem gibt es die theoretische Verbindung Na2HeO, die als Salz einer Sauerstoffsäure des Heliums gewertet werden könnte, die Heliumsäure wäre dann H2HeO, wie aber bereits geschrieben, konnte diese Verbindung noch nicht nachgewiesen werden.

https://www.eurekalert.org/pub_releases/2017-02/miop-sdh020317.php