Heiraten zum steuern sparen?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Moralisch 100%
Unmoralisch 0%

2 Antworten

Es ist weder das eine, noch das andere. Es ist amoralisch. Es hat nichts mit Moral zu tun.


Ayse28  13.09.2023, 16:41

Da habe ich eine andere Auffassung hinsichtlich des Präfixes a- im Wort amoralisch.
Wenn Du sagen möchtest, dass Heiraten nichts mit Moral zu tun hat, dann ist Heiraten Deiner Ansicht nach weder moralisch noch unmoralisch. Du müsstest die Frage "Ist es (im speziellen Fall) moralisch verwerflich, zu heiraten?" also verneinen.

Begründung: Das "alpha privativum" a- wird benutzt, um Abwesenheit, Umkehrung, Verneinung oder Wirkungslosigkeit (des nachfolgenden Wortbestandteils) auszudrücken. Einem Prädikat vorangestellt, dreht es dessen Bedeutung gleichsam um.

Für "weder ... noch"-Sachverhalte, für die das Prädikat kategorial unzutreffend ist, kann auch das negierte Prädikat (welches ja zwingend der gleichen Kategorie zugehört) nicht zutreffend sein.

Was Du negieren möchtest, ist aber der Sachverhalt (also, ob sich Heiraten überhaupt mit moralischen Kategorien bewerten lässt) und nicht das Prädikat selbst.
Sollte sich der Sachverhalt nicht mit moralischen Kategorien bewerten lassen, dann kann er nicht amoralisch sein. Ansonsten müsste er ebenfalls anorektisch, anarchisch, asynchron, ataktisch, anaerob, anomal, amusikalisch, atheistisch, analphabetisch etc. sein.

0
oopexpert  13.09.2023, 20:33
@Ayse28

Du hast mich verstanden. Im Übrigen interessieren mich deine Ausführungen über die Verwendung des Präfix a- in keinster Weise. ;-).

0
Moralisch

Du hast alleine die Verantwortung, da kann Dir keiner reinreden. Wenn ihr das macht, können sich die Gründe ändern, warum ihr beieinander bleibt. Es wird sich herausstellen, ob ihr besser zueinander passt, als nur aus einem Grund.

Gutes Gelingen.