Hat Alice Weidel das " EU Konzept" aus der Schweiz?

5 Antworten

Weidel will die EU verändern, Höcke sie zerstören bzw. auflösen.

Villeicht ist sie - auch wegen der Distanz- mehr Realpolitikerin .

Da scheint sich ein Konflikt zwischen rechts und rechtsextrem anzubahnen.

Das denke ich nicht, denn die Schweiz ist ja eng mit der EU verflochten und sogar Mitglied des Schengener Abkommens. Die Schweiz hat ähnliche Verpflichtungen und Vorteile, wie ein EU-Mitglied und zahlt sogar in den EU-Haushalt ein. Allerdings ohne jegliche Mitbestimmung.

Außerdem sehe ich die guten Ideen der AfD hier nicht. Sie artikulieren sehr deutlich, dass sie die EU so nicht mehr haben wollen. Was stattdessen, wie und mit wem kommen soll, höre ich nicht. Da sind sie doch sehr wage, um nicht zu sagen, planlos.


tephran 
Fragesteller
 06.08.2023, 17:21

Ich denke schon, daß sie sich etwas von der Schweiz abguckt, sie lebt ja quasi mittendrin und sieht, wie es auch anders gehen kann und das sehr gut. Daß AfD noch nicht konkret sagt, wie es gehen soll, ist ja nix ungewöhnliches, es ist ja alles noch in Arbeit und ein ziemlich großes Projekt, du erwartest ja wohl nicht, daß sofort auch nur bei der Ankündigung sofort eine komplette Lösung da ist. Das haben andere auch nicht gemacht bei ihren Plänen, die Zeit muß man der AfD schon geben, ob man will oder nicht.

0
JeanMarie50  06.08.2023, 17:28
@tephran

Was geht denn in der Schweiz anders? Die Schweiz muss genauso EU-Recht umsetzen wie Deutschland. Die Schweiz hat dieselben offenen Grenzen wie Deutschland. Der einzige Unterschied, den ich da sehe, ist der, dass die Schweiz nicht darüber mitentscheiden darf.

Und ganz ehrlich, wenn ich ein Ende der EU fordere, und Deutschland war als Exportnation immer der größte Profiteur des EU-Binnenmarktes, dann muss ich doch zumindest mal den Hauch einer Idee haben, wie das gehen und durch was es ersetzt werden soll. Denn Deutschland ohne EU, wäre Brexit hoch 10, und die Briten knabbern schon ordentlich daran. Und die waren nicht mal Mitglied der Währungsunion.

0
tephran 
Fragesteller
 06.08.2023, 17:31
@JeanMarie50

Und wer sagt dir, daß da angeblich noch so gar kein Hauch einer Idee existiert? Das ist doch nur deine subjektive Interpretation, nur weil die AfD ihre Ideen nicht sofort rausposaunt, damit andere sie klauen und für sich nutzen (WAHLKAMPF)?! Das finde ich eher richtig und klug.

0
JeanMarie50  06.08.2023, 17:38
@tephran

Ach so, die haben die Ideen irgendwo in der Schublade und verraten sie keinem, damit sie keiner klaut. Alles klar. Gut, ich wüsste jetzt nicht, welche Partei jetzt noch aus der EU will, aber man kann ja nie wissen.

Wenn ich mir ihren Europaparteitag in Magdeburg anschaue, habe ich zwar nicht den Eindruck, dass sie hier auch nur ansatzweise ein Konzept haben, aber he, natürlich ist das nur eine subjektive Interpretation von mir. In Wirklichkeit ist das kein planloser Haufen, sondern das sind alles akribische Sacharbeiter. So wird es sein...

0

Weder Weidel noch die AfD haben auch nur ein im Ansatz taugliches EU Konzept.

Die Schweiz als Bsp. zu nehmen ist besonders clever, die Schweiz muß sich an alle EU Regeln halten um mit der EU zu handeln (inkl. Finanzsektor) kann aber beim Aufstellen dieser Regeln nicht mitbestimmen. Schlau ist was anderes.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert

SarahSchweiz  07.08.2023, 09:26
die Schweiz muß sich an alle EU Regeln halten um mit der EU zu handeln

Die bilateralen Abkommen sprechen da eine andere Sprache. Zusätzlich hat die Schweiz mit dem Ablehnen des Rahmenabkommens gezeigt, dass sie bei weitem nicht nach der EU-Pfeife tanzen muss.

Schlau ist was anderes.

Beispiel? Milliarden von Euro als Rettungspakete nach Griechenland zu schicken und nun zuzusehen, wie die Chinesen über den Hafen von Piräus die neue Seidenstrasse bauen? Oder auf Kosten der Steuerzahler das Bankenwesen im Ausland zu sanieren? Oder vielleicht die Subventionierung im Ausland für die eigene Exportwirtschaft?

Als es die EU noch nicht gab, konnten beispielsweise alle Studis von der Schweiz im europäischen Ausland studieren. Und ebenso konnten alle Studies aus dem europäischen Ausland absolut unbürokratisch in der Schweiz an die Unis. Heute können die ausländischen Studies das in der Schweiz noch immer tun - die Schweizer dürfen aber so ohne weiteres nicht einfach mehr ins Ausland. Die EU blockt, wo früher nie geblockt wurde. Wieso? Erstellen eines Zwangs, die Schweiz ebenfalls mit an Bord zu holen?

Du hast recht: Weidel hat kein Konzept für die EU. Unabhängig dessen stellt sich die Frage, ob diese EU langfristig überhaupt eine gute Idee war. Gregor Gysin hat es in seiner Rede 1998 treffender formuliert wie sonst keiner. Das Video findest du auf Youtube, wenn du "Gysin EU 1998" eingibst. So gut wie ALLES, was er damals sagte, ist heute eingetroffen. Man hatte die nötigen Indikatoren damals also schon vor Augen und wusste, dass das schief laufen wird. Schlau ist was anderes...

0

Das kann schon sein, muss aber nicht zwingend

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Schweizer

Nee, das sind rein populistische Gründe, ähnlich wie beim Brexit. Hinterher macht man sich einen schlanken Fuß.

Das heißt aber nicht, dass es keinen Reformbedarf gäbe.


tephran 
Fragesteller
 06.08.2023, 17:33

"Nee, das sind rein populistische Gründe, ähnlich wie beim Brexit. Hinterher macht man sich einen schlanken Fuß.."

Und diese Behauptung nimmst du woher?

0
Nofear20  06.08.2023, 17:37
@tephran

Beim Brexit ist es Realität. Weidel wird nicht in die Verlegenheit kommen, Reformen durchzuführen.

1