Habt ihr jemals in eurem ganzen Leben Sachen aus Matheunterricht gebraucht?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Ja 52%
Selten, aber schon manchmal 35%
Nein 9%
Das ist mein Job 4%
Öfters schon 0%

11 Antworten

Von Experte Jangler13 bestätigt
Ja

Taschenrechner sind keine Mathematik. Die rechnen etwas aus, was man vorher mathematisch formulieren muss.

Wenn du keine Ahnung hast, was du rechnen musst, nutzt dir auch der TR wenig.

Ich meine Als Arzt oder so braucht man keine Komplizierten Mathe Aufgaben.

(Aber vielleicht Groß-/Kleinschreibung). Er muss zum Beispiel wissen, welchen Kassenpatienten er noch behandeln will/kann bevor das Budget aufgebraucht ist. Er sollte zumindest ungefähr den exponentiellen Abbau von Medikamenten kennen. Er sollte Ahnung von Statistik haben usw. Und ohne Mathematik wird er nicht durch's Studium kommen.

Dieses ständige Gejammer, dass man die Mathematik nicht braucht. Wofür brauchst du Gedichtsinterpretationen und Bildbetrachtungen? Wofür muss man wissen, worin sich Streichinstrumente unterscheiden? Warum belastet man sich mit dem Aufbau von Kohlenwasserstoffen? Kurzum, wofür braucht man überhaupt Schule, steht doch alles im Internet und wenn man nicht lesen kann, guckt man sich Videos an.

Früher, als alles besser war, bestand keine Schulpflicht und anfangs nur bis zum 6. Schuljahr. Dann konnten die Kinder mit 12-13 Jahren einigermaßen lesen, etwas schreiben und auch ein bisschen rechnen (ohne Taschenrechner). Danach wurde aber nicht den ganzen Tag gechillt, sondern gearbeitet und zwar schwer: Auf dem Feld, im Bergwerk oder in der Fabrik.

Sei froh, dass du die Möglichkeit hast zur Schule zu gehen. Und das sogar kostenlos.


Eislicht13 
Fragesteller
 22.10.2022, 17:12

Meh. Groß und Kleinschreibung war nie meine Stärke. Deutsch im Allgemein

0
Eislicht13 
Fragesteller
 22.10.2022, 17:23
@Schachpapa

Danke… Und ich habe nie gesagt ich kann kein Mathe, hab mich nur gewundert wofür man das braucht

0
Das ist mein Job

1.) In fast allen zukunftssicheren Berufen / Studiengängen ist Mathe wichtig - auch in vielen Berufen, wo Schüler das gar nicht erwarten würden.
Z.B. das Psychologie-Studium hat einen sehr hohen Mathe-/Statistik-Anteil und wer kein Mathe kann, wird das nicht schaffen.
Auch Ärzte müssen sich gut mit Mathe, insbes. mit Statistik auskennen.
Handwerker brauchen Mathe z.B. für ihre Materialplanung.
Das Informatik-Studium besteht zu einem Großteil aus höherer Mathematik und diese Mathe-Anforderungen sind die Ursache dafür, dass leider mehr als die Hälfte der Informatik-Studenten scheitern und das Studium abbrechen müssen.

2.) Ständig beklagen sich die Arbeitgeber und die Unis darüber, dass so viele Schul-Absolventen ungeeignet sind für Ausbildung bzw. Studium, weil sie zu schlecht in Mathe sind.

3.) Bei Bewerbungen schauen die meisten Arbeitgeber als Erstes auf die Mathe-Noten, denn die sagt viel aus über das Denkvermögen und die Auffassungsgabe der Bewerber.

4.) Jeder Mensch braucht und benutzt Mathematik. Den meisten ist aber gar nicht bewusst, was alles beim alltäglichen Denken auf Mathematik beruht, z.B. Kochrezepte auf die Personenzahl umrechnen, Uhrzeiten, Kalender, Preisvergleich, Kleingeld abzählen, Taktik bei Spielen, Entfernungen/ Geschwindigkeiten berechnen,...

5.) Auch wenn man später vielleicht nie wieder Binomische Formeln oder den Satz des Pythagoras brauchen wird, lernt man in der Schul-Mathematik - für's ganze Leben:

  • Logisch zu denken
  • Aufgabenstellungen zu verstehen
  • Zusammenhänge zu erkennen
  • Probleme zu durchschauen
  • Lösungen zu suchen und zu finden
  • Lösungswege zu verstehen
  • bekannte Lösungswege für ähnliche Probleme zu nutzen
  • ...

...und das sind Fähigkeiten die man im ganzen Leben braucht, sowohl im Beruf, als auch im Alltag.


Eislicht13 
Fragesteller
 22.10.2022, 18:05

Menno… Ich wollte Gamedev werden 😩 Da braucht man Mathe

0
Rubezahl2000  22.10.2022, 18:12
@Eislicht13

Ja, Mathe ist das wichtigste Fach überhaupt!
Wichtig für (fast) alle zukunfstsicheren Berufe, insbes. für alles, was mit IT, Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft zu tun hat.
Wer eine Niete in Mathe ist, schränkt seine beruflichen Möglichkeiten ganz erheblich ein.

Mathe ist doch ein total interessantes Fach!
Was für ein Problem hast du mit Mathe?

0
Eislicht13 
Fragesteller
 22.10.2022, 18:15
@Rubezahl2000

Wenn ich einen Fehler mache, schreien mich meine Eltern bis zum Gehtnichtmehr an. Wegen Mathe darf ich mega Selten Handy. Ich finde Mathe an sich ja auch toll, aber wenn du dazu gezwungen bist Aufgaben zu machen und fast Gardenie Freizeit mehr hast, ist auch doof oder?
Kurz: Mathe an sich ist interessant, aber es ist kompliziert. Es ruiniert gefühlt mein ganzes leben

0
Rubezahl2000  22.10.2022, 18:26
@Eislicht13

Mathe ruiniert kein Leben!
Mathe bereichert das Leben!
Mathe eröffnet so viele hochinteressante und spannende Möglichkeiten!

Hast du schon mal über Mathe-Nachhilfe nachgedacht?
Ein guter Nachhilfe-Lehrer könnte vielleicht rausfinden, wo deine Mathe-Probleme liegen und wenn er es dir noch richtig erklärt, so dass du es verstehst und begreifst, warum und wie man welchen Schritt machen muss, vielleicht fällt es dir dann leichter und du schaffst es besser.

Übrigens: Ohne Mathe würde in unserer Welt (fast) NICHTS funktionieren!

Ohne Mathe gäbe es...

  • kein Internet
  • keine Computer
  • keine Handies
  • keine Fernseher
  • kein Geld
  • keine Flugzeuge
  • keine Autos
  • keine Brücken
  • keine Häuser
  • keine Krankenhäuser
  • keine Schulen
  • keine Uhren
  • keine Kalender
  • keine Landkarten
  • keine Geschäfte
  • keine Banken
  • keine Versicherungen
  • keine Stromleitungen
  • keine Wasserleitungen
  • ...
1
Eislicht13 
Fragesteller
 22.10.2022, 18:31
@Rubezahl2000

Ja ist mir auch schon klar. Und ich habe nie gesagt ich bin schlecht in Mathe. Ich schreibe 2,3 ,selten auch 1 Noten. Und ich habe mal Nachhilfe genommen. Aber in Deutsch 😂

0
Spikeman197  29.11.2022, 17:33

zu 2)

Es stimmt schon, dass man für den HighTechBereich Mathe benötigt und da die Note viel über LösungsStrategie, Sorgfalt, usw. aussagt. Andererseits übernimmt ja die HighTech, aka der TR einen großen Teil des eigentlichen Rechnens, weshalb da vllt. häufig Noten und Fähigkeiten nicht korrelliernen.

Wer super mit seinem TR die Mathe Kreuzel Aufgaben bearbeiten kann, ist noch lange nicht gut im Kopfrechnen, sicher in Bruch/Prozentrechnung, oder kann mehrere naturwissenschaftliche Formeln und Werte handeln, ohne den Überblick zu verlieren und zu schludern, auch wenn fast alles Proportionalitäten sind. Sind noch ein paar selten verwendete Größen, oder Größenordnungen dabei, ist es schnell vorbei mit der Rechenkompetenz.

Einerseits finde ich das tragisch, bis traurig, andererseits scheint das heute nicht soo relevant zu sein. Die Zeit fürs Üben, bzw. der Anspruch, auf bereits gelerntes zurückgreifen zu können, scheint jedenfalls nicht erwünscht zu sein.

0
Selten, aber schon manchmal

Sehr, sehr selten. Neulich zum Beispiel musste ich überlegen, welche Packung von Spülmaschinentabs sich mehr lohnt und hab echt gezweifelt, was ich jetzt bitte in den Taschenrechner eingeben muss. D: Hab dann irgendwann kapiert, dass es ein Dreisatz ist. Oder einmal haben wir in einer Gruppe eine Woche Urlaub zusammen gemacht, jeder hat mal zwischendurch was gezahlt und am Ende wollten sie ausrechnen, wer jetzt wem was schuldet und es wurde wahnsinnig kompliziert.

Bruch- und Prozentrechnung brauche ich für den Alltag schon hin und wieder mal (Rezepte umrechnen, meine Finanzen organisieren)...

Höhere Mathematik habe ich aber bisher nie gebraucht (damit meine ich zum Beispiel Vektoranalysis). Das braucht man aber auch eigentlich nicht im Alltag, sondern in bestimmten Berufen.

Ich bin Kunststudentin und außer Geometrie (die ist da sogar recht wichtig!) brauche ich im Studium kaum Mathematik.


Eislicht13 
Fragesteller
 22.10.2022, 16:30

Lol

1
Selten, aber schon manchmal

Es kommt halt drauf an, was man macht!

Für die meisten würde wohl Bruch und Prozentrechnung reichen.

Wer mal etwas bastelt, oder baut, vor allem wenn es nicht rechteckig ist, wendet auch mal Trigonometrie an.

Funktionen usw. braucht man eher im Job, wo man sich mit Optimierungen beschäftigt. DAS macht halt nicht jeder!

Selten, aber schon manchmal

Brauchen ist relativ, aber war manchmal tatsächlich ganz nützlich.

Prozentrechnung konnte ich auch vor der Schule, die ist sehr hilfreich.

Erwartungswert ist je nachdem wo man ist auch interessant.


Schachpapa  22.10.2022, 16:20
Prozentrechnung konnte ich auch vor der Schule, die ist sehr hilfreich.

Im Kindergartenalter???

0