Haben Tiere einen freien Willen?

10 Antworten

Weder noch, es gibt keinen freien Willen. Keiner weiss, was im naechsten Moment passiert, das ist unergruendlich und viel zu komplex. Wenn wir einen freien Willen haetten, dann koennten wir ja tun und lassen was wir wollen. Ich habe noch keinen getroffen, der das konnte. Das Leben, die Schoepfung offenbart sich durch uns, wir selbst koennen nicht eingreifen! Warum nicht? Weil es den, der Handeln koennte nicht gibt! Alles Gute!


Nefernefer50  18.04.2024, 20:26

Ja natürlich gibt es freien Willen bei Tier und mensch

. Das Beispiel mit den Krähen ist sehr gut und beweist alles.

0

Sie haben freie Instinkte. Ein freier Wille erfordert, sich seiner selbst bewusst zu sein, seine Umwelt zu verstehen und vorausschauend denken zu können und dabei Erfahrungen der Vergangenheit zu nutzen.


KKKLp  11.01.2015, 01:42

Es gibt einige tier die dazu fähig sind

0
KSpace  11.01.2015, 01:42
@KKKLp

Aber nicht zu allem zusammen. Und darauf kommts nun mal an. Könnten sie es, gäbe es mehrere Zivilisationen auf dem Planeten und nicht nur eine bzw. sie hätten sich solange bekriegt, bis die überlegene übrig blieb.

2

Auch der Mensch hat keinen freien Willen, er geht nur davon aus.

Aber wenn du davon ausgehst, dass der Mensch einen freien Willen hat, ist klar das auch Tiere einen freien Willen haben. Warum? Nun, wir sind ja auch Tiere, also hätte schon Mal eine Art einen freien Willen. (Immer noch unter der Annahme es gibt ihn) ;)

Unser Bewusstsein hat oft nichts mit unserer Entscheidungen zu, wir werden also von unserem Unterbewusstsein gesteuert. Heißt also, dass man nicht mit einer Bewusstseinsargumetation argumentieren kann, weil sie auf die Entscheidung des angeblich freien Willens selten bis gar nicht eine Auswirkung hat.

Es kommt also darauf an wie du Freiheit überhaupt zu definieren gedenkst und glaube mir das ist auch ein großes Diskussionsthema, was denn überhaupt Freiheit bedeutet. Gleiches gilt für den Willen und dann noch die Kombination aus beiden Begriffen.

Eine abschließende Wahrheit wirst du damit schwerlich finden, denn hier sind sehr viele subjektive Kriterien enthalten (es sollte angemerkt sein, dass unser Verständnis von Objektivität auch nur aus subjektiven Kriterien besteht, die wir als objektiv deklarieren). Also kannst du dich verschiedenen "Schulen" anschließen: Hirnforschung, Philosophen, etc. oder deine eigene Meinung bilden, indem du dir klar machst, was du unter den Begriffen verstehst und ob du sie bei anderen Lebewesen oder Artgenossen wieder findest.

Grüße Salty1


Biograph  11.01.2015, 12:15

Gute Antwort, aber wie sieht deine Wahrheit bzw. Postion dazu aus?

1
salty1  11.01.2015, 12:29
@Biograph

Danke.

Meine Postion? Die kann natürlich nicht für die Allgemeinheit sprechen. Aber wenn wir einen Freien Willen haben sollen, warum dann nicht auch andere? Planungsvermögen über mehrere Monate und Jahre, Werkzeuggebrauch, Emotionen, Selbstbewusstsein und vieles mehr, wollten wir vielen Arten anfangs nicht zusprechen und wurden (Jahre) später eines besseren belehrt. Warum sollte der "Freie Wille" eine Ausnahme darstellen? Unsere Probleme liegen eher daran zu merken, dass wir nicht die Krone der Schöpfung sind, als ein Teil davon. Denn wenn die anderen Arten das auch könne, was uns nach unserem Verständnis zu Menschen macht, was ist dann an uns noch besonders? Manchen fällt solche Thematik leichter, manchen schwerer. Der ein oder andere wird sagen, die Kunst das ist nur beim Menschen zu finden. Die Frage ist aber ob andere Arten nicht auch ein "Kunstverständnis" besitzen, was wir, weil wir sie über die Artenbarriere nicht verstehen können, nur schwer feststellen können. Denn was Kunst ist und was nicht, hat sich ja durch Festlegung erst entwickelt, kennt man diese Festlegungen und Gesellschaftlichen Normen nicht, wird es auch erheblich schwerer sein, die Kunst zu verstehen. Schon gar nicht wenn einem solche Barrieren vorliegen.

Aber zurück zum Willen, andere Arten haben ebenfalls individuellen Charakter, warum ist also ein individueller "freier" Wille nicht denkbar? Für mich stellt sich daher nicht die Frage ob andere Tiere einen "freien" Willen haben, sondern inwiefern wir diesen berücksichtigen können.

Grüße Salty1

0

Der Mensch ist auch nichts anderes als ein Tier. Der hat von allen Tieren nur die meiste Inteligenz und Eitelkeit so dass er sich zu was anderem als ein Tier erklärt.

Vorher muß man sich überhaupt fragen, ob die Tierart "Mensch" überhaupt einen freien Willen hat. Auch das kann schon keiner beantworten, und wenn noch nicht mal der Mensch einen freien Willen hat, warum sollte es ein Tier haben?

Mensch und Tier können Entscheidungen fällen. Viele Tiere können wie der Mensch das durch nachdenken machen. Und was die wollen, das hängt vom Umfeld, der Erziehung und den gerade aktuellen körperlichen bedürfnissen ab.


Commodore64  11.01.2015, 02:37

Das einzige was der Mensch gegenüber allen bekannten Tieren kann ist weit in die Zukunft planen zu können und aus weit entfernter Vergangenheit zu lernen. Tiere leben da eher im "Jetzt" und auch die intelligentesten denken nur maximal ein Jahr vorraus, wenn das überhaupt denken ist und nicht nur der Instinkt der die für die Zukunft sorgen lässt.

Bei Vögeln wurde nachgewiesen, dass einige "an Morgen" denken können und auch wissen was andere Tiere wissen können, die können nämlich Geheimnisse haben. So zum Beispiel kann eine Krähe die zu viel Futter hat ihr Futter verstecken. Wird sie dabei von einer anderen Krähe beobachtet, weiß sie, dass jemand ihr versteck kennt und wird das Futter woanders verstecken wenn diese Krähe wieder weg ist. Das ist bewusste Täuschung!

0

Ich denke das ist eine Frage die sich nur sehr schwer beantworten lässt. Da wir als Menschen nicht wirklich mit den Tieren kommunizieren können und nicht wissen was in ihren Köpfen vor sich geht, ob nun anstrengende Gedankengänge, oder nur einfache Funktionen wie "sich wann, wo hin bewegen".. Schwer zu sagen.

Nehmen wir einfach mal dies als Beispiel: Wird einem Affen im Zoo eine Banane hingehalten und er nimmt sie, nimmt er sie dann aus freiem Willen, oder aber weil er weiß das der Zoowärter will das er sie nimmt? Macht er es weil er Hunger hat, oder weil er seinen Pfleger zufrieden stellen will und vielleicht sogar dafr gelobt wird? Vielleicht nur aus Instinkt?

Dann wiederum: Eine Löwin wird immer ihre Jungen beschützen. Egal ob sie sich bedroht fühlt oder nicht, egal ob man dem Tier gegenüber eine bedrohliche Geste ausführt oder nicht, sie wird IMMER angreifen. Vielleicht, wenn sie einen freien Willen hat, würde sie lieber ihre Jungtiere schnappen und das Weite suchen, das tut sie aber nicht. Sie wird zu 99% immer angreifen und ihren Nachwuchs verteidigen. Das ist ihr Instinkt.

Wie gesagt, ich denke das ist eine der vielen Fragen auf die wir keine Antwort kennen werden.


MrAmazing2  28.11.2018, 03:19

Menschen können Selbstmord begehen, was auf den freien Willen zurückzuführen ist - Tiere nicht. Somit haben sie keinen, oder?

1
MistressReina  26.06.2022, 02:13
@MrAmazing2

Stimmt nicht. Es gibt Tiere zb Elefanten, die auf Grund von Verlust ihres Kindes sich selbst in den Tod gestürzt haben. Auch bei Schwänen war das schon zu beobachten.

1