Haben meine Fische zu viel Stress? (Licht, Flossenfäule)?

Vorher (Flossen schön und heile) - (Tiere, Haustiere, Stress) Nacher (kaputt) - (Tiere, Haustiere, Stress) Nacher (kaputt) - (Tiere, Haustiere, Stress)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

dass die Haltung des KaFi gemeinsam mit seinen Mädels ein großes Problem und ein NoGo ist, hast du ja nun bereits erfahren.

Hast du in dem AQ mal den Ammoniakgehalt (NH3/NH4) gemessen - mit einem Tröpfchentest?

Dieses "erste" Gift wird meist nicht gemessen, sondern man beschränkt sich auf die Messung des Nitrit (No2), das aus dem Ammoniak oxidiert wird.

Aber gerade dieses Ammoniak verursacht heftige Flossenschäden - gerade bei langflossigen Arten gut zu sehen.

Da das Becken durch die Fische ja auch mehr als gut besetzt ist, könnte es leicht passieren, dass im Zuge der Nitrifikation eine hohe Konzentration dieses Giftes entsteht.
Durch einen geringen Sauerstoffgehalt kommt es schnell zu einer zu langsamen Wandlung des Ammoniaks in Nitrit. Auch eine schlechte, weil uneffektive Filterung über schmutzige Schaumstoffpatronen kann dazu führen.

Flossenfäule würde ich eher auch nicht vermuten, da man dabei an den Flossenrändern i.d.R. weißliche "Ränder" erkennen kann.

Gutes Gelingen

Daniela



Norina1603  08.08.2017, 07:31

Als ich die Frage, mit dem Besatz, den Beckengrößen und den ganzen Tags las, habe ich mir erst einmal ein Gläschen "Trollinger" und zur Verdauung ein Stamperl "Provokantus" genehmigt!

Obwohl, so was soll es ja geben?

0
dsupper  08.08.2017, 11:20
@Norina1603

Obwohl, so was soll es ja geben?

Ich befürchte sogar, dass das die traurige Wirklichkeit in heimischen Aquarien ist. Was meinst du, mit welchen Aquarien und den damit verbundenen Problemen wir im Verein konfrontiert werden ....

3

Ich weis das das Becken stark überbesetzt ist aber es ist sehr sehr gut gepflegt und bietet durch dichte Bepflanzung im hinteren Bereich und einen Riesen Löchrigen Stein in der Mitte sehr viel(e) Schutz und Rückzugsorte.


Also keine Probleme da- gut. Aber denk jetzt darüber nach, wie du das später entwirrst. Wären alle Fische ausgewachsen und würden ihre volle Größe erreichen dann wäre das ein untragbarer (!) Überbesatz. Sie werden deshalb eben nicht ihre volle Größe erreichen, wenn sie alle darin auswachsen sollen. Das ist keine Katastrophe, macht es aber auch nicht leichter welche davon loszuwerden.

Dein Fokus sollte dabei auf den Welsen liegen, die brauchen zehn mal mehr Platz und sind sozial unverträglich als Guppys. Also 13 Welse sind nicht dauerhaft in 60 Litern unterzubringen.

Im anderen Becken (25L ca. 25-28 Grad) habe ich 3 Kapffische, 5 Welse und 3 Baby antennenwelse. 

Was für Welse? Ich empfehle keine ausgewachsenen handelsüblichen Welse im 25-Liter-Becken. 

3 Kampffische in 25 Liter geht GAR nicht. Und da sind wir beim Hauptproblem. Vergiss irgendwelchen STress oder Flossenfäule, das sind Kampfspuren. Diese Triohaltung wurde früher im 54 Liter Becken empfohlen und selbst das ist bedenklich, aber mit agressiven Crowntails im 25 Liter hast du das Ergebnis selbst herbeigeführt. 

Der fürchterliche Zustand der Flossen des Männchens kommt unter Garantie von Kämpfen mit den Weibchen.

Diese Fische musst du trennen- unbedingt. Im Idealfall kaufst du 2 weitere Becken von ca. 25 Liter und hast dann für jeden Kampffisch eine Einzelhaltung.

Vorübergehend ist es aber jetzt schon besser, die Kampffische einzeln zu setzen- im Zweifelsfall in warm aber nicht zu heiß stehenden Eimern oder so was (Achtung Springgefahr, nicht ganz voll machen mit Wasser). Der soziale Stress und die Kämpfe fallen dann weg. Machst du darin genug Wasserwechsel und die Temperatur geht nicht unter 20 Grad, besser 24 Grad, dann ist das kein Problem bis du zwei weitere Becken hast oder Abnehmer für 2 der 3 gefunden hast.




Grobbeldopp  08.08.2017, 01:53

PS welche Buntbarsche? 

Achte bei deinem stark besetzten 60iger auf übermäßige Wasserwechsel. Unter 40% pro Woche geht gar nicht, es sind auch 40% jeden Tag nicht zu viel wenn es einigermaßen stressfrei geht.

3

Die Frage lässt sich sehr einfach beantworten.

Kampfische sollten !!IMMER!! alleine gehalten werden - auch Weibchen!

In einem 25l Becken kannst du höchstens einen Kampffisch halten (ich empfehle aber mindestens 40l).

Für Welse ist das Becken auch VIEL zu klein.

Das deine Tiere unter Stress leiden wundert mich gar nicht und hat sicher nichts mit der Beleuchtung zu tun.
Ich habe zwei Becken im Wohnzimmer und bin immer sehr lange wach.

Die Tiere neigen sehr schnell dazu gestresst zu sein.

Bitte gib entweder die Weibchen in gute Hände ab oder schaff dir zwei neue Becken an, denn so wie du sie hälst kann es nicht weiter gehen und du tust dir und den Tieren kein Gefallen damit.

Wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich dein Guppybecken auf ein 160l Becken upgraden, dann gibt es auch hier kein Platzproblem mehr.

Schau mal auf e-bay Kleinanzeigen, da werden regelmäßig Becken recht günstig verkauft - teilweise sogar verschenkt.

Bitte bitte änder sehr schnell was an deinem Besatz - DEN TIEREN ZULIEBE!

LG,

Logan


Grobbeldopp  08.08.2017, 01:19

 kannst du auch gleich dein Guppybecken auf ein 160l Becken upgraden, dann gibt es auch hier kein Platzproblem mehr.


...bedenke die Vermehrung der Welse- die geht weiter bis sie auch im 160iger nicht mehr richtig wachsen. 

Da müssen welche abgegben werden.

2