Habe ich richtig die polynomdivison gemacht mit lineare Faktor?

2 Antworten

Von Experte TBDRM bestätigt

Bis (x - 1) * (x(x² - x) + (x - 1)) ist ja noch alles in Ordnung.

Nun ist x² - x = x * (x - 1)

(x - 1) * (x²(x - 1) + (x - 1))

Jetzt kann man (x - 1) ausklammern

(x - 1)² * (x² + 1)

Dein Ergebnis ist fünfter (statt vierter) Ordnung, da hätte man misstrausch werden müssen.


DotNetCreep 
Fragesteller
 04.07.2023, 16:49

verstehe die rechnung nicht ganz
Nun ist x² - x = x * (x - 1)
wrum willst du es weiter ausklammern

0
DotNetCreep 
Fragesteller
 04.07.2023, 16:54
@DotNetCreep

(x - 1) * (x(x² - x) + (x - 1))
soll ich jetzt weiter aufteilen
(x - 1) * (x(x(x - 1) + (x - 1)))
was bringt das?

0
tunik123  04.07.2023, 17:11
@DotNetCreep

Jetzt kann man bei dem Faktor rechts (x - 1) ausklammern. Dann hat man (x - 1) * (x - 1) = (x - 1)^2 als einen Faktor und x^2 + 1 als zweiten Faktor.

0
DotNetCreep 
Fragesteller
 04.07.2023, 17:18
@DotNetCreep

Könnt man nicht auch sagen das die 0 eine Nullstelle ist von
(x-1)*(x^2(x-1+x-1)
x^2 = 0

0
tunik123  04.07.2023, 17:56
@DotNetCreep

Wenn da nur (x - 1) steht und man klammert (x - 1) aus, dann bleibt 1 übrig, denn irgendwas muss ja übrigbleiben.

0
tunik123  04.07.2023, 18:01
@DotNetCreep

In dem zitierten Beispiel ist 0 eine Nullstelle, in Deiner Funktion aber nicht.

Achte mal bitte auf die Klammern, das ist echt unübersichtlich hier. Lieber mehr Klammern setzen als zu wenig.

0
DotNetCreep 
Fragesteller
 04.07.2023, 18:04
@tunik123

wo genau? bitte muss das verstehen, kannst du mir ein beispiel sagen wo es nicht geht

0
tunik123  04.07.2023, 18:55
@DotNetCreep

In

(x-1)*(x^2(x-1+x-1)

gibt es z.B. drei öffnende aber nur zwei schließenden Klammern.

Ich bin Rechnerprogrammierer von Beruf. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Der Rechner haut einem das gleich um die Ohren oder er rechnet irgendwelchen Mist aus.

0
Von Experte tunik123 bestätigt

Dein Schritt von der vorletzten Zeile zur letzten Zeile ist komplett falsch. Irgendwie hast Du scheinbar ein (x-1) ausgeklammert (sonst gäbe es das (x-1)² in der letzten Zeile nicht) ohne dass eine (x-1) als gemeinsamer Faktor innerhalb der Summe in der Klammer korrekt herausgearbeitet ist.



Und erst jetzt steht ein gemeinsamer Faktor (x-1) in der Summe der eckigen Klammer, der ausgeklammert werden kann, um mit den bestehenden (x-1) ein (x-1)² zu ergeben.


DotNetCreep 
Fragesteller
 04.07.2023, 18:03

ok aber wo kommt dann bitte x² + 1 her

0
evtldocha  04.07.2023, 18:08
@DotNetCreep

Nur die eckige Klammer ansehen und a=x² und b=(x-1). Dann steht da: [a*b + 1*b] = [ (a+1)*b ] und heißt Distributivgesetz und das ist rückwärts wieder eingesetzt = [(x²+1)*(x-1)]

1