Habe ich mit dem Auto die richtige Wahl getroffen?

7 Antworten

Lass es!!!! Die Audi Multitronic ist mit Abstand die schlechteste Getriebevariante die man sich in einem Audi überhaupt vorstellen kann!

Probleme mit der Audi-Automatik: Stufenlose Multitronic macht Ärger | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)

"im Rückwärtsgang stelle das Getriebe erst verzögert Kraftschluss her, brauche eine Motordrehzahl von 1.600/min oder mehr, und dann gehe der Wagen so plötzlich und schnell nach hinten los, dass er sich nicht mehr vorsichtig, langsam und zielgenau rangieren lasse. „Besonders schlimm ist es, wenn Sie bergauf parken, über eine Bordsteinkante müssen oder die Vorderräder stark eingeschlagen sind.“

Der Mann ist bedient. Und mit seinem Ärger nicht allein. Auch andere Besitzer von Audi-Modellen bemängeln in Internet-Foren diese Auffälligkeit der Multitronic."

Typische Probleme & Haltbarkeit der Multitronic (gebrauchtwagenberater.de)

"Das Multitronic-Automatikgetriebe genießt alles andere als einen guten Ruf: Zahlreiche Totalausfälle haben dazu geführt, dass die Multitronic sich als Sorgenkind einen Namen gemacht hat. Zum Einsatz kam das Getriebe seit 1999 sowohl im Audi A4 als auch A6, meistens in Verbindung mit Frontantrieb und damit in einem Großteil der verkauften Fahrzeuge.

Bekannte Probleme und Symptome

Die erste Generation der Multitronic (O1J) hatte schwerwiegende Probleme mit den TCU-Steuergeräten (Transmission Control Units), die nicht selten einen Getriebeschaden nach rund 100.000 km verursachten. Eine weitere Schwachstelle sind die relativ verschleißfreudigen Druckplatten, dessen Austausch aufgrund des schlechten Zugangs sehr kostspielig wird.

Ab wann ist die Multitronic empfehlenswert?

2007 wurde die zweite und gleichzeitig letzte Generation der Multitronic (0AW) eingeführt, welche dank eines neuen Steuergeräts deutlich zuverlässiger wurde. Die Probleme wurden jedoch nie gänzlich beseitigt, weshalb sich Audi 2014 endgültig von der Multitronic getrennt hat und stattdessen auf das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic setzte."

Wichtig: dieser Audi ist vom Baujahr her lange bevor 2007 die verbesserte Multitronic auf den Markt kam, siehe letzter Absatz.

Grundsätzlich gilt: Automatikautos sind nichts für Leute mit wenig Geld! Denn

  • sowohl in der Anschaffung wie auch bezüglich der Wartungskosten sind sie viel teurer als vergleichbare Schaltwagen
  • bei den Automatikgetrieben älterer Fahrzeuge wird in der Regel wegen der hohen Kosten von 300-400 Euro eine Getriebespülung (ein einfacher Ölwechsel reicht nicht) zur Erhaltung der Funktion meist gar nicht mehr vorgenommen.
  • die Folge sind mangelhafte Funktion und unkalkulierbar hohe Reparaturkosten

Getriebespülung für Automatikgetriebe! Mercedes E-Klasse ruckelt wie verrückt beim Schalten! - YouTube

Siehe auch diese frühere Frage auf GF:

"Was tun mit meiner C Klasse 200 CDI?

Finanzieller Abgrund lässt bereits Grüßen. Das Automatikgetriebe spinnt. Seit rund 1 Woche verschwinden die Buchstaben, welche normal stetig angezeigt werden. Ab und Zu tauchen sie wieder auf, doch kaum fahre ich los, kann ich schon keinen Rückwärtsgang einlegen, geschweigeden gehts höher als wie in 1. Gang und die Umlegung des Schaltknaufes wird blockiert. Ins Parken / Rückwärts gehts dann nicht mehr. Mechaniker hat bereits Diagnose durchlaufen lassen, jedoch kam lediglich der Fehler mit dem Drehzahlsensor raus. Ein Schaulustiger erzählte mir was von defekten Einspritzdüsen, ein Bekannter von Steckverbindungen, die sich ggf gelockert haben könnten, ein Forum was von einer leeren Batterie aufgrund von Unterspannung bzw. ein gelöstes Teil im Getriebe. 75€ + AZ. Ist natürlich stets unterschiedlich, jedoch gehe ich der Annahme das dazu bereits was gesagt werden kann. Über fachkundige Meinungen würde ich mich freuen, ggf auch über entsprechende Preise (circa Angaben)."

Hallo

In meinen Augen, Nein.

Viel Erfolg damit.

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ausgebildeter Mechaniker / Spezialisierung Instandhaltung

LeQuestionAsker 
Fragesteller
 26.11.2022, 23:11

Begründung?

0
Sandofix  27.11.2022, 09:57
@LeQuestionAsker

Wurde hier schon alles geschrieben, Du entscheidest, Dein Geld, Deine Mittel und Möglichkeiten.

Viel Erfolg

0

Ist halt ne 20 Jahre alte Karre, als Automatik wahrscheinlich der totale Spritfresser.


Goinfre487  26.11.2022, 23:09

Nein Spritfresser eben gerade nicht, aber die Multitronic ist unzuverlässig

0

Frisst Öl und die Multitronic ist defektanfällig. Ansonsten ist der Motor relativ träge.


LeQuestionAsker 
Fragesteller
 26.11.2022, 22:57

Das hört sich nicht so gut an...

0

Vielleicht versuchst Du es mit einer dieser Automieten, wie Finn, Nextmove etc. da ist meist alles inklusive, man hat ein aktuelles Auto. Wie sie mit Fahranfängern umgehen, weiß ich aber nicht.