GRUB: Wie runter kriegen von einem Mac?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

@Mclmeo

GRUB: Wie runter kriegen von einem Mac?

dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=1

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Mclmeo 
Fragesteller
 12.10.2013, 00:09

Und der Befehl löscht den MBR?

Kannst du mir bitte mal in einfachen Worten erklären, was genau der Befehl macht? Ich habe die Sorge, dass nachdem ich versucht habe, das Problem zu lösen, sich der Computer überhaupt nicht mehr starten lässt.

0
Linuxhase  12.10.2013, 20:27
@Mclmeo

@Mclmeo

Und der Befehl löscht den MBR?

Technisch gesehen eigentlich nicht, er überschreibt ihn mit Nullen.

Kannst du mir bitte mal in einfachen Worten erklären, was genau der Befehl macht?

  • Das Programm dd (Disk Dump) wird aufgerufen.
  • Es erhält als if= (Inputfile (Eingangs- Stream , -Kanal)) Daten aus dem Gerät /dev/zero, was wiederum ein Dummy für Nullen ist.
  • Der of= bezeichnet den Ausgabekanal wohin also die Nullen gesendet werden.
  • /dev/sda bezeichnet die erste Festplatte eines Systems (keine Partition).
  • Das bs=512 (BlockSize=512) wird als Parameter übergeben um zu bestimmen wie viele Nullen dorthin geschrieben werden sollen.
    • Der Bootsektor besteht aus genau 512 Bytes
  • Die abschließende Option count=1 bestimmt wie oft diese Aktion gemacht werden soll.

Ich habe die Sorge, dass nachdem ich versucht habe, das Problem zu lösen, sich der Computer überhaupt nicht mehr starten lässt.

  • Diese Sorge ist insofern berechtigt, das Du danach logischerweise keinen Bootloader mehr hast, also keines der Installierten Systeme, ohne Hilfe, starten kannst.
  • Ergo mußt Du natürlich einen Apple Bootloader installieren oder selbiges neu installieren bevor Du das System nach erfolgreichem dd restartest.
  • Wie das bei Apple geht weiß ich nicht, weil ich mich nicht mit "angebissenem Obst" beschäftige.

Du fragtest ja nur wie Du den GRUB entfernen kannst. ;-)

Linuxhase

0

Drücke beim Starten die Wahl- oder Alt-Taste. So bekommst Du jedenfalls unter Mac OS diejenigen Ordner angezeigt, mit denen Du starten kannst. GRUB2 kenne ich sonst nicht.

Alternativ könntest Du noch beim Starten die Apfel- oder Befehl-Taste und zusätzlich die Tasten "R" und "P" gedrückt halten und dann erst beim dritten Startgong loslassen. So wird beim Mac der interne Startordner gelöscht.