Glaube & Religion: Wie findet ihr den Pantheismus?

Das Ergebnis basiert auf 51 Abstimmungen

Nein, Gott kann man nicht begreifen, er ist mehr als Natur. 37%
Nein, ich glaube weder an Gott noch an das Göttliche der Natur. 37%
Finde ich gut, da könnte was dran sein! 25%
ioesh  08.03.2022, 17:18

was ist da denn die Definition von Gott?

Timilein45 
Fragesteller
 08.03.2022, 17:21

Gott ist alles & alles ist Gott. Es gibt quasi nicht explizit "den" Gott.

ioesh  08.03.2022, 17:26

und warum muss man "alles" "Gott" nennen? warum sollte man "alles ist alles" als Glaube bennnen und das Wort "Gott" verwenden?

Timilein45 
Fragesteller
 08.03.2022, 17:27

Frag die Glaubenden des Pantheismus. Ich schätze mal, damit man diesen Glauben mit anderen Religionen vergleichbar machen kann. Aber darum gehts in dieser Frage ja nicht.

22 Antworten

Nein, ich glaube weder an Gott noch an das Göttliche der Natur.

Auf den ersten Blick muten solche Gedanken ja vielleicht ganz nett an.

Auf den zweiten Blick ist es aber nichts anderes als ein Versuch verzweifelter "Gottes"-anbeter, dem "Gottes"-begriff auf Biegen und Brechen weiterhin eine Existenzberechtigung zu verschaffen.

Die Natur und das Universum sind faszinierend und voller Rätsel. Man muss aber nicht gewaltsam irgendwelche "Göttlichkeit" hineinquetschen, um die Sache "noch spannender" zu machen. Die uns umgebende Welt kommt völlig ohne unsichtbare Fantasiefiguren oder esoterische "Mächte" aus, und wir Menschen sollten das auch lernen.

Naja, wer immer das erfunden/definiert hat, hat auf jeden Fall in Theologie nicht aufgepasst. Denn wer die alten "Urgötter" kennt, weiss dass die Verbindung zwischen Gottheiten und der Natur/Kosmos schon längst existiert. Sowohl in Form von Chaos, Gaia und den anderen Gottheiten die vor allen Andern kamen.

Aber wer sich keine Mühe machen möchte sich mit den Ursprüngen zu beschäftigen erfindet einfach etwas neues und behauptet es wäre schon immer so gewesen. Ein Hoch auf die Geistlosigkeit von Religion XD Wir sind ohne sie definitiv besser dran.

Ein gesunder Respekt und Achtung vor der Natur und der Welt auf der wir leben ist in meinen Augen definitiv besser als jeder Götterglaube.


Lacrimis27  08.03.2022, 13:51

Gut das der Pantheismus von religiösen als Atheistisch gesehen wird weil kein personalisierter Gott der etwas bestimmtes ist existiert...

Es gibt auch keine Pantheistische Religion es ist eher eine theistische Form der Spiritualität eine philosophische Auslegung kein dogmasystem (Religion)... Es wurde Ich nichts neues erfunden, sondern differenziert zwischen den Gottesbilder... Vllt hast du in Theologie nicht aufgepasst - ein Hoch auf die Geistlosigkeit einiger Atheisten - auch ohne theismus kann man einen ziemlich schrägen glauben haben gehen ;)

Das Problem der meisten in dieser Thematik: sie sind so "Atheistisch" religiös das sie unfähig werden an etwas anderes als etwas personalisiertes zu denken beim Wort Gott... Die Assoziation macht das ganze wohl zu schwer zum begreifen... Deine informationsbeschaffung ist wohl ein halber Wikipediaartikel denn deine Antwort lässt leider nicht mehr sehen als eine Meinung über eine missverstandenes Philosophie...

0
MorsElthrai  08.03.2022, 15:07
@Lacrimis27

Ah, ein Verteidiger der Religion. Nicht weiter verwunderlich. Doch wenn Du wirklich Ahnung hättest, dann wäre Dir klar, da A-Theist aus dem latinischen kommt und "OHNE Gott" bedeutet. Während Pan-THEISMUS (grichisch für "Alle", oder Omnitheismus im lateinischen) einen Gott voraussetzt, sonst wäre es kein Theismus. Von daher ist Dein Versuch den Spieß um zu drehen vollkommen haltlos.

Fakt ist, das es entweder einen oder mehrere Gott/Götter in einem Glauben gibt, oder nicht. Und das der Atheismus die Existenz eines Gotte ausschließt. Jeder Versuch das zu verdrehen, ist reine Polemik. Auch wenn sowas ein gängiges Argumentationsmittel von Religiösen ist, da sie ja mit Beweisen nicht kommen können.

Übrigens, ein weit verbreiteter Irrtum ist, das Atheisten keinen Glauben haben. Es kommt eben nur kein Gott darin vor. Doch einen Glauben, oder eine Philosophie können Atheisten dennoch haben. Menschen ohne Glauben nennt man Agnostiker, das nur nebenbei.

Also, gleichgültig mit welchen Unterstellungen oder sonstigen polemischen Mitteln Du versuchen willst mich schlecht zu reden, Du wirst nichts daran ändern können das der Inhalt meiner Ursprünglichen Aussage weiterhin bestand hat. Ob es Dir gefällt oder nicht. Aber glaube ruhig weiter an Deine Götter, mich stört es nicht.

0
Nein, ich glaube weder an Gott noch an das Göttliche der Natur.

Ich finde die Ideologie eines Gottes allgemein schon konservativ und veraltet, aber die Vorstellung der Person oder des Wesens der Natur unterstützt die Ideologie nicht gerade. Mit anderen Worten: Ich bin stark der Überzeugung, dass es sich bei beidem um Unwahrheiten handelt.

Ich bin Pantheist...
ergibt für mich am meisten Sinn, und lässt Spielraum für eigene Interpretationen.

In Religionen hingegen kriegt man erzählt wie es ist, und das muss man so glauben.


ioesh  08.03.2022, 17:20

was ist da denn "Gott"?

du isund lässt Spielraum für eigene Interpretationen.

das ist auch beim Mono- und Ploytheimsus möglich

0
ioesh  08.03.2022, 17:32
@Knopperz

und warum muss man "alles" "Gott" nennen? warum sollte man "alles ist alles" als Glaube bennnen und das Wort "Gott" verwenden?

warum kann man nicht einfach normale Definition verwenden? Duden zu Gott:

1.höchstes übernatürliches Wesen, das als Schöpfer Ursache allen Geschehens in der Natur ist, das Schicksal der Menschen lenkt, Richter über ihr sittliches Verhalten und ihr Heilsbringer ist
2. kultisch verehrtes übermenschliches Wesen als personal gedachte Naturkraft, sittliche Macht
0
Knopperz  08.03.2022, 17:32
@ioesh

Weil das Wort "Gott" alle verstehen.

Ich persönlich bevorzuge das Wort "Quelle".

2
ioesh  08.03.2022, 17:35
@Knopperz

danke für deine Antworten

ist der Glaube an diesen übersinnlichen Baum fester Bestandteil/Kriterium vom Pantheismus?

0
Knopperz  08.03.2022, 17:40
@ioesh

Nein, aber ergibt halt am meisten Sinn.

Die Atome die dich ausmachen lassen sich ja auch bis zu dem Urschlamm zurückverfolgen, aus dem wir einst gekrochen sind in der Evolution.

Es hängt halt alles Atomar zusammen.
Auch über die Grenzen des Planeten hinaus.

Religionen sind der Meinung das sich ein "Schöpfer" ausserhalb des Universums befindet, der alles erschaffen hat.

Pantheismus geht davon als das sich dieser Gott mit uns in diesem Universum befindet, und wir alle ein Teil davon sind.

2
Knopperz  08.03.2022, 17:44
@ioesh

Das kannst du definieren wie du möchtest.

Im Prinzip sind es alles "Erklärungsversuche", auch die Geschichten der Religionen.

0
Nein, ich glaube weder an Gott noch an das Göttliche der Natur.

Ich kann mir weder das eine noch das andere erklären oder begreifen.

Für mich herschen nur Naturgesetze