Genus von Bezugswort bestimmen?

2 Antworten

Woran du das Geschlecht erkennst:

  • 1.a. An der Adjektiv-Endung "petits" und auch an "indiqués".
  • 1.b. Am Possessivpronomen "ton" vor Konsonant und an der Endung "ton préféré".
  • 1.c. An der Adjektiv-Endung "meilleures".
  • 1.d. Am Artikel "la" und an der Adjektivendung "belle".

Bei Nr. 2 geht es ja um etwas anderes, nämlich darum, wann "dont" nötig ist und wann man Formen des Relativpronomens nehmen muss, aber auch hier kann man das Geschlecht erkennen oder wissen.

  • 2.a. Es steht schon da: un/le travail.
  • 2.b. 1.) Es steht schon da: un groupe. 2.) Welchen Artikel haben alle Wörter mit dem Suffix "-ment"? (renseignement, sentiment, règlement, vêtement, bâtiment)
  • 2.c. Es steht schon da: une entreprise.
  • 2.d. Welchen Artikel haben Wörter mit der Endung "-in"? (magasin, matin, bassin, cousin, chemin, gamin)
  • 2.e. Schau mal: cousin, cousins - cousine, cousines / marchand, marchands - marchande, marchandes / client, clients - cliente, clientes.
  • 2.f. Es steht schon da: une jeune femme

Bei dieser Aufgabe musst du immer dann "dont" einsetzen, wenn die Präposition "de" wäre. Bei allen anderen Präpositionen musst du die Präposition + eine Form von lequel nehmen, z. B.

  • La femme pour laquelle je fais le ménage est déjà très vieille. (faire qc. pour quelqu'un)
  • La femme dont je suis tombé amoureux est deja mariée. (tomber amoureux de quelqu'un)

Wenn "dont" als Relativpronomen ergänzt werden muss, spielt das Geschlecht des Bezugsworts keine Rolle!