Geld bezahlen Autobahn Deutschland?

Velbert2  31.10.2022, 10:24

Nach 100 km? Wie soll das gehen?

Lilly7373 
Fragesteller
 31.10.2022, 10:25

So ist das in anderen Ländern

11 Antworten

Wenig Sinnhaft und das nächste, was gewaltige Bürokratien hervor ruft, Kosten verursacht und nichts einbringt - um Irgendeine Stammtisch-Idee zu realisieren. Zum einen, ich fahre dann nach 85-98 Km von der Autobahn runter, fahre 10 Km überland, verstopfe die Innenstädte dort, ruiniere, aufgrund Verkehrsaufkommen, die Straßen Innerorts und Überland und fahre dann wieder auf die Autobahn, fahre 85 bis 98 km Autobahn bis ich dann die nächsten "beglücke"... Das ist ja ein ähnliches Problem wie bei der LKW-Maut: Seit der Maut-Einführung sind die Landstraßen im Zeitraffer kaputt gefahren und die Innenstädte, hauptsächlich ländlich, zugemüllt mit Berufsverkehr. Warum? Nun, Zeit ist Geld. Wenn es zähfließend wird, muß ich auf Autobahnen trotzdem zahlen - auf Landstraßen usw. komm ich dann aber genauso schnell voran - teilweise in solchen Situationen sogar schneller, aber muß für die teilstrecke nichts bezahlen! Dumm nur, daß der Untergrund und das Bankett nicht dafür ausgelegt sind und entsprechend im Zeitraffer verschleißen.

Noch dümmer ist, "andere" Länder mit uns zu vergleichen. 1.) ist das keineswegs üblich. Allein in Europa gibt es genug Straßennetz ohne Maut. Einfach mal google bequemen, statt was "raus zu hauen" bzw. nach zu posaunen. 2.) Gibt es unterschiedliche Hintergründe, warum etwas so gehandhabt wird. Ein "Rausziehen" von einzelposten kommt dem "Rosinenpicken" gleich. Ich kann mir auch von jedem Land der Erde das beste raus ziehen und daraus ein "Staatsgebilde" konstruieren. Funktioniert am Stammtisch blendend. Da gibt es auch das Paradies. Da ist alles Schwarz/Weiß. Dummerweise hat das nichts mit der Realität zu tun und funktioniert genau 0. Aber macht es herrlich einfach, mit den "dollsten" Ideen auf Stimmenfang zu gehen...

Man zahlt in Deutschland bereits Maut für die Autobahn.

Derzeit nur LKWs über 7,5 to und irgend wann in naher Zukunft für alle Fahrzeuge über 3,5 to


Lilly7373 
Fragesteller
 31.10.2022, 10:28

Auf welcher Autobahn zahlt man das?

0
Highlands  31.10.2022, 10:37
@Lilly7373

Nur weil du es nicht siehst bedeutet nicht dass es nicht so ist.

Die Maut in Deutschland wird elektronisch erhoben - über kleine Geräte die in den Fahrzeugen eingebaut sind. Kassenhäuschen an der Autobahn gab es bei uns nie

3
Digibike  31.10.2022, 10:37
@Lilly7373

Auf allen Deutschen. TollKollekt. Sind diese komischen "Kamera-Brücken" alle paar Kilometer mal.

1
Digibike  31.10.2022, 10:38
@Lilly7373

Nur weil du Blind durch die Weltgeschichte fährst, ist es noch lange nicht so wie du dir das zusammen reimst... Sorry!

2
Waldmensch70  31.10.2022, 10:40
@Lilly7373
Ahh

Jetzt kommt "Ahh", aber vorher:

Hab ich noch nie gesehen stimmt also nicht

Merkst Du selber, wie sinnvoll diese Begründung ist, oder?

Es gibt garantiert Vieles was Du noch nie gesehen hast.

1
Highlands  31.10.2022, 10:43
@Digibike
Sind diese komischen "Kamera-Brücken" alle paar Kilometer mal.

Die Brücken sind aber nur zur Kontrolle. Die prüfen ob die durchfahrenden Fahrzeuge auch eingebucht bzw angemeldet sind. Die eigentlichen Daten für die Abrechnung senden die Fahrzeuggeräte direkt an TollCollect

0
Digibike  31.10.2022, 10:55
@Highlands

Richtig. Aber anhand derer siehst ja schon, daß hier etwas passiert. Sind ja keine Zierteile - dafür waren Sie ja auch teuer genug...

1

Nicht so gut. Für PKW wird es früher oder später kommen. Die E-Autos zahlen schließlich keine Kraftstoffsteuer. Die fehlenden Einnahmen müssen anders eingeholt werden.

Für LKW ab 7,5 Tonnen gibt es diese schon seit Jahren. Besser wäre jedoch so ein System wie in der Schweiz. Es wird überall eine Gebühr für LKW erhoben. Egal ob Landstraße, Stadt oder Autobahn.

Unsere Autobahnen sind mit unseren Steuergeldern gebaut worden. Wieso sollten wir sie jetzt nochmal zahlen? Wenn dann eine Maut für Ausländer da wir im Ausland auch zahlen müssen und umgekehrt Ausländer ja nichts mit dem Bau unserer Autobahnen zu tun hatten. Nur leider lässt die EU das nicht zu. Aber selbst wenn müsste man prüfen ob es überhaupt rentabel ist denn der Aufwand könnte die Einnahmen leicht übersteigen und dann macht es natürlich wenig Sinn.


schwarzerkicker  22.11.2022, 11:51

Bahnstrecken sind auch mit Steuergeldern gebaut worden. Trotzdem zahlt jeder fahrende Zug eine „Schienen-Maut“ an die DB Netz AG.
Und wenn du mit dem Auto nach Österreich fährst, darfst du bei der Asfinag auch ein Pickerl kaufen. Es wird höchste Zeit, dass das in Deutschland auch eingeführt wird!

1
allocigar78  22.11.2022, 19:12
@schwarzerkicker

Für Ausländer ja, denn wie Du schon sagst zahlen wir wo anders auch, aber nicht für Deutsche denn wie gesagt, wir haben die Autobahnen schon bezahlt. Von dem was Autofahrer zahlen sollte endlich mal viel mehr in Straßen und an die Autofahrer zurück fließen anstatt die Autofahrer immer weiter zu melken. - Nur leider ist es ja nicht EU konform dass nur Ausländer zahlen. Daher lieber gar keine Maut.

0
Kwalliteht  02.09.2023, 00:15
@schwarzerkicker

Die Bahnstrecken wurden NICHT mit Steuergeldern gebaut sondern mit den Gebühren für die Nutzung der Bahn, egal ob im Personen- oder Frachtverkehr.

Die Bahn ist allerdings steuerbegünstig, weil sie sich im Gegensatz zur Konkurrenz (Busse, LKWs ...) ihre Infrastruktur selbst bauen muss. Das war schon zu Bundesbahnzeiten so (also noch als Staatsbetrieb) und ist auch jetzt noch so.

0

Nach Strecke ist nicht gut, aber eine Vignette sollte eingeführt werden.