Gebrauchtes Handy kaufen?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Nein... 62%
Ja! 38%
Andere Meinung:intern 0%

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein...

Nein, Technik-Geräte möchte ich immer einwandfrei neu haben. Ich hatte bereits eine schlechte Erfahrung mit einem Smartphone, hätte dann zusätzlich zum Kaufpreis noch den Reparaturpreis zahlen müssen, der 70% des Kaufpreises war.

Lieber dann doch ein neues Phone.

Ja!

Hallo Peso 05 ,

Viele Menschen benutzen ihr Handy nur ein Jahr, und kaufen sich, obwohl das alte Handy noch einwandfrei funktioniert, ein neues. Außerdem ist es nachhaltiger und billiger. Aber natürlich ist es deine Entscheidung, ob du dir ein neues Handy oder ein gebrauchtes Handy kaufst.

LG Nora

Ja!

Meine drei Handys der letzten ca 8 Jahre habe ich alle gebraucht gekauft.

Spart Geld. Ich muß nicht einem Hype um das jeweils neueste Gerät folgen.

Ist für mich halt ein Telefon mit ein paar Zusatzfunktionen.

Nein...

Ich würde technische Geräte wie Smartphones grundsätzlich in neuem Zustand kaufen. (Jedoch bin ich da bei Laptops/Notebooks nicht so hart. Die können auch gebraucht sein.) Also komplett neu, auch nicht refurbed oder so. Ich kann es mir nicht leisten, mehrere 100€ für ein Handy auszugeben, das nach 2/3 Jahren schon deutliche Schwächen zeigt, z.B. was den Akku angeht. Insbesondere aus dem Grund, dass mein Handy fast täglich durchschnittlich 12-14 Stunden beansprucht wird (Internet, Musik hören, Spiele spielen, Fotos, Videos machen, WhatsApp, etc.) Das muss also schon was können. Für Leute, die ihr Smartphone nur für WhatsApp oder grundsätzlich nur wenige Stunden am Tag benutzen, ist das sicherlich nicht so wichtig.

Ich hab eben Bedenken, dass ein bereits gebrauchtes Handy wirklich noch richtig funktioniert. Teilweise ergibt es Sinn, wenn man sich ein Übergangshandy käuft, weil man noch kein Geld für ein Neues hat. Aber schlussendlich hat man dann ja wieder mehr Geld ausgegeben. Und wenn es ganz doof kommt, hat man beim Gebrauchten auch viel schneller zusätzliche Reperaturkosten. Nicht nur das: Es hält auch kürzer, weshalb man sich sowieso bald wieder nach einem neuen (gebrauchten) Smartphone umschauen muss.

Mir ist aber auch klar, dass man mit neuen Handys Pech und mit Gebrauchten Glück haben kann.

Man weiß halt nie genau, wie lange ein Smartphone hält. Wenn z.B das gebrauchte Handy 300€ kostet und das Neue 600€ und das Gebrauchte hält 3 Jahre und das Neue 6, dann ist es erstmal egal, für was man sich entscheidet, weil es im Endeffekt aufs gleiche herauskommt.

Aber genauso läuft's ja selten.


Casiopaia1962  07.05.2023, 14:04

Ich sehe gerade, daß es für 300 Euro schon m.E. gute Neue gibt. Kommt natürlich auf den Anspruch an. Das BV 7100 hat nen dicken Akku, und der hält bestimmt 2 Tage durch. Kostet 220 Euro. Rest Ausstattung ist auch nicht schlecht.

Oder das BV4900 Pro kostet noch weniger.

Beide Geräte sind Neu Preise. Es muß nicht immer das Neueste mit der Neuesten Technik sein.

0
Ja!

Ich kaufe immer wieder mal gebrauchte sowie generalüberholte Geräte, da sie einerseits preiswerter sind und andererseits immer noch ihren Zweck erfüllen. Das gilt nicht nur für Smartphones, sondern auch für andere elektronische Geräte. In meinem Fall hauptsächlich allerlei IT-Gedöns, sprich Tablets, Notebooks und PCs.

Es gibt bei mir sowohl Geräte für den täglichen Gebrauch, als auch kleinere sowie größere Projekte, bei denen Geräte oder nur einzelne Bestandteile anderweitig verbaut werden. Für viele sind Smartphones und Co. nur irgendein Gebrauchsgegenstand, der schnell (zu schnell) ersetzt wird, obwohl das alte eigentlich noch gut funktioniert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer