Kann man die Gebärdensprache als Fremdsprache im Abitur nehmen?

6 Antworten

Sauerei, aber geht nicht. In Amerika brauchst du keine Zweitsprache und in der Hälfte aller amerkanischen Bundesstaaten und und für unglaublich viele Universitäten ist ASL, die amerkanische Gebärdensprache als weitere Sprache nicht nur akzeptiert, sondern absolut gewünscht.

Wahlfächer oder Wahlpflichtfächer sind in D die Ausnahme. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber DGS als Zweitsprache wird für immer ein Wunschtraum bleiben.

Das ist eigentlich sehr Schade. Jede Sprache hat ihre genialen Ausdrucksmöglichkeiten und brutalen Beschränkungen.

Aber warum wird man behindert ein anderes Universum mit all seiner Vielfalt und Schönheit zu betreten.

Die Gebärdensprache wäre dann eine zusätzliche Qualifikation, ersetzt aber auf keinen Fall eine Fremdsprache, die du auf dem Gymnasium fürs Abi brauchst, wie Englisch, Französisch, Latein. Gebärdensprache würde positiv bewertet werden in deiner Bewerbung für einen Beruf, in dem man es anwenden kann. .


Paradise11 
Fragesteller
 22.01.2015, 19:52

Eigentlich schade aber trotzdem danke

0

Gebärdensprache kann in einigen Bundesländern als Wahlpflichtfach angeboten werden. Die Zahl der Schulen kannst du an den Fingern einer Hand abzählen.

Das ist aber nur ein Wahlpflichtfach, also wie Kochen, aber wertet das Zeugnis sicherlich mehr auf.

Im Gegensatz zu einigen Nachbarländern kannst du Gebärdensprache jedoch nicht als 2. Fremdsprache wählen. Der Antrag wird von einer Kommission der Kultusministerkonferenz seit Jahren beraten.

Ich finde das sehr diskriminierend, schließlich sprechen in Deutschland mehr Leute Gebärdensprache als etwa Niederländisch oder Portogiesisch.

Naja, sieh das mal so: Ein Mann ist Deutscher und spricht (eigentlich) deutsch, aber taub und kann nicht sprechen. Dann ist die Gebärdensprache eifach der Ersatz. Insgesamt ist das dann keine Fremdsprache. Ich weiß es nicht ganz genau, aber wäre mir neu, wenn das anerkannt wird.


Hehe9  29.12.2019, 11:24

So ganz richtig ist das nicht. Uns Gehörlosen wurde eine Zeit lang in Deutschland die Gebärdensprache verboten! Ich musste die Lautsprecher lernen, später in der 5 Klasse konnte ich durch gebärden AG wo ich extra länger freiwillig in der Schule blieb gebärden lernen, die ich auch als Gehörlose brauche und durch das internat hatte ich Möglichkeiten zur Übung etc. Somit war und ist es auch eine fremd Sprache, hier gibt es auch Dialekte die sich in den Bundesländern unterscheidet.

Gebärdensprache ist auch ein anerkanntes Studien Fach an fh und uni. Es ist so das für hörende es dann eine Fremdsprache ist oder wie in meinem Fall musste ich es mir anereignen, da ca bis 2004 offiziell nicht anerkannt war

1

nein, wär mir neu


Paradise11 
Fragesteller
 22.01.2015, 19:09

Okay danke

0