Französisch, Latein oder Niederländisch? :/ - Oberstufe

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Niederländisch 38%
Latein 38%
Französisch 25%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Französisch ist von den drei Sprachen sicher die, welche aktuell am meisten Einfluss hat. Sprechen viele Menschen, ist eine Amtssprache der EU usw. - Ist allerdings auch relativ schwierig.

Niederländisch bietet sich an, wenn du vor hast, in den Niederlande zu studieren oder dort später mal zu arbeiten. Ist außerdem ganz nett, die Sprache zu können, weil die Niederländer nunmal unsere direkten Nachbarn sind und man ja öfter mal rüber fährt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Niederländisch vergleichsweise einfach ist und man sich früh ganz gut ausdrücken kann. Nachteil ist, dass Niederländisch wohl nicht die schönste Sprache der Welt ist und dass sie deutlich weniger gesprochen wird als Französisch.

Latein ist so eine Sache - An sich braucht man die Sprache heute nicht mehr. Nein, auch Ärzte brauchen das nicht - Die müssen kein Latein sprechen können, die brauchen nur die Begriffe. Ich werde auch nie verstehen, wieso so viele Leute Latein wählen. Es ist sicher hilfreich, wenn man noch mehr Sprachen lernen möchte, aber ansonsten ist Latein wirklich nur für die Leute interessant, die Theologie o.Ä. studieren wollen oder echtes Interesse an der Sprache haben...

Ich selbst habe Anfang der 11 Niederländisch gewählt. Im Nachinein hätte ich aber lieber Spanisch genommen. Nicht, weil Niederländisch besonders kompliziert ist o.Ä. - im Gegenteil, hat sehr viel vom Deutschen - Sondern weil ich einfach das Gefühl habe, die Sprache später nicht mehr gebrauchen zu können.

Was aber eben echt gut ist - Nach jetzt 2 1/2 Jahren kann ich mich, wenn ich mir die Leute aus den Französisch- und Spanischkursen ansehe, schon relativ vielseitig ausdrücken, eben weil die Sprache dem Deutschen sehr ähnlich ist und man häufig viele Vokabeln einfach aus dem Deutschen nehmen und niederlandisieren kann - Das geht relativ schnell, weil man das Sprachgefühl für Niederländisch vergleichsweise schnell entwickeln kann. Da weiß man dann irgendwann, dass "Umleitung" auf Niederländisch wohl sowas wie "Omleiding" sein wird... ;-)


laramadleeen 
Fragesteller
 08.11.2011, 20:36

danke, das hat mir echt geholfen ! (: wahrscheinlich werde ich mich für Französisch entscheiden (:

0

Ich würde es mit Französisch versuchen, dass kannst du später im Leben noch gebrauchen.

Bei Niederländisch lohnt es sich nur, wenn du in der Grenzregion lebst und beruflich später die Sprache gebrauchen könntest.

Latein ist halt überwiegend auswendig lernen und empfiehlt sich nur, wenn du etwas studieren möchtest, wofür du ein Latinum brauchst.

Französisch

Hi,

Ich bin selber Niederländerin, wohne in Deutschland.

Ich kann mir die andere zwei Antworte wirklich komplett anschliessen. Niederländisch macht nur Sinn wenn Du vorhast später entweder in den Niederlanden zu wohnen und /oder zu arbeiten, sonst nicht. Die meiste Personen in den Niederlanden sprechen mehrere Sprachen sodass man sich dort immer unterhalten kann. Französisch ist eine Weltsprache und wenn bei der Wahl kein Spanisch angeboten wird, würde ich wirklich empfehlen Französisch zu wählen. Auch wenn die Sprache ziemlich schwierig ist, vielleicht fällt es Dir nicht schwer und bist ein Naturtalent ;-). Meistens hängt es sowieso davon ab ob und wieviel Zeit man dafür investieren möchte. Wünsche Dir eine gute Entscheidung. Alles Gute, Leonora

Latein

Als Deutsche verstehst Du Niederländisch ohnehin ein wenig; und die meisten Niederländer sprechen Deutsch. Wenn Du also nicht in die Niederlande ziehen oder Dolmetscherin werden willst, ist es nicht so wichtig, diese Sprache zu beherrschen. Französisch wäre da wichtiger. Aber Latein ist die Grundlage für Französisch und für die anderen romanischen Sprachen, auch für viele englische Wörter und für viele Fremdwörter im Deutschen. Ich würde Latein empfehlen; aber wenn Du diese Sprache nicht magst, dann nimm halt Französisch ..

Latein

ICh würde dir raten, dass wenn du ein fauler Mensch bist, Niederländisch nehmen könntest, da diese Sprach relativ easy ist! Französisch ist natürlich eine sehr aktuelle Sprachen... aber ich würde dir Latein empfehelen... auch wenn es sehr schwer ist... oke einiger maßen! Dafür hast du aber den Vorteil, dass sich MEGA viele Wörter vom Lateinischen ableiten und sich die dann auch daher ableiten kann, wenn man im ausland ist und irgendein Schild liest!