Flächeninhaltsfunktion und Stammfunktion?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sieht schon mal gut aus. Das mit den zwei Flächen sehe ich genauso.

Sei f(x) = -1/2x + 2, dann ist die Stammfunktion wie von dir angegeben

F(x) = -1/4x² + 2x + C

Nun musst Du für ein Intervall von a ... b, für das die Fläche zwischen x-Achse und f(x) bestimmen willst, A = F(b) - F(a) berechnen.

Da du zwei Flächen hast, musst du die Nullstelle aus f(x) bestimmen, also das x, wo f(x) = 0 ist. Dieses x nenne ich mal d.

Somit ist A = | F(d) - F(a) | + | F(b) - F(d) |

Die | ... | geben den Betrag eines Wertes an, also das Vorzeichen weglassen.

| F(d) - F(a) | ist die Fläche von a bis zur Nullstelle d,

| F(b) - F(d) | die Fläche von der Nullstelle d bis b.

Für deine Aufgabe ist a = 0 und b = 6. d musst du noch bestimmen.

F(x)=-1/4x^2 + 2x +C wie du geschrieben hast.

Bei 4 ist eine Nullstelle.

A = (1/2) * (4 * 2 + 2 * 1) = 5 FE

... oder mittels Integralrechnung, falls gefordert