Erfahrungen Volvo 2,0 Liter Fünfzylinder Diesel?

2 Antworten

Die 5-Zylinder Motoren basieren alle auf dem von Porsche Weissach für Volvo entwickelten 6-Zylinder Block den Volvo seit den frühen 90-iger Jahren für quasi alle eigenen Benzin- und Diesel-Motorenentwicklungen nutzte. Daran ändert auch die 2.0 Liter Variante nichts.

Die neuen VEA Motoren, die auch 2.0 Liter Hubraum haben und ebenfalls eine Volvo-Eigenentwicklung sind, haben mit diesem Block aber nichts mehr zu tun sondern sind eine komplette Neuentwicklung - allerdings alles 4-Zylinder. Die 5- Zylinder werden nicht mehr angeboten.

Da Du aber einen Gebrauchten suchst, bekommst Du den 5 Ender natürlich zu Hauf. Grundsätzlich hast Du recht, die Motoren gelten als fast unzerstörbar ABER - und dieses ABER ist leider nicht ganz ohne, auch wenn ich Deine Romantik nur ungerne zerstören möchte: die 5-Ender Diesel hatten zumindest in den Baujahren 2011 bis 2014 häufig mit dem Laufbuchsenproblem (auch Zylinderkopfdichtungsproblem genannt) zu kämpfen. Dabei geht die Zylinderkopfdichtung kaputt und reißt oft einen Riss in den Motorblock. Der Motor ist dann meistens unrettbar hinüber. Bemerkbar macht sich das am wiederholten Kühlmittelverlust. Auch ich musste diese Erfahrung leider machen und einen neuen Motor einbauen lassen.

Ab Baujahr 2015 soll das Problem angeblich behoben sein - 100 %ig sicher bin ich mir aber leider nicht, da man vereinzelt auch nach diesem Baujahr noch von diesem Problem liest - letzthin war sogar von einem 2017er die Rede - in jedem Fall sollte das Problem ab 2015 aber zumindest deutlich seltener auftreten.

Wenn Du Lust auf ne längere Lektüre hast lies mal diesen Blog hier: https://www.motor-talk.de/forum/d5-205-ps-wiederkehrender-geringer-kuehlmittelverlust-t2932843.html?highlight

Ich will Dir keine Angst machen es ist ein sehr schöner Motor aber gerade die genannten Baujahre sind problematisch. Wenn Du also einen in den genannten Baujahren im Visier haben solltest, frag nach ob das Problem z. B. in Form eines Austauschmotors behoben wurde oder zumindest eine gewisse Vorsorge mit verstärkten Buchsen/ZKD getroffen wurde. Eine 100 %ige Sicherheit ist das aber leider nicht.

Wie gesagt ich will Dir keine Angst machen und es tut mir selbst weh, Dir das so sagen zu müssen, aber auch ich wurde von meiner Romantik der "Unzerstörbarkeit dieses Motors" leider bitter aufgeweckt. Daher etwas Vorsicht. Ob das Problem auch bei der 2.0 Liter Variante ein Thema ist, ist mir nicht bekannt.

Die sind genau so unproblematisch. Die Bauart ist die gleiche wie beim 2,4 D. Der Hubraum wurde NUR aus Gründen der neuen Abgasregeln verändert


Nordmax 
Fragesteller
 03.09.2020, 10:10

Super, danke für die schnelle Antwort! Mir war nur wichtig, dass das Motorkonzept das Selbe ist. Dann kann ich diese Baureihen ja problemlos in Betracht ziehen.

0