Endlösung anstatt Ermordung?

8 Antworten

Weil man Anfangs noch unsicher war, ob man die Juden nicht z.B. nach Madagaskar oder Palästina vertreiben wolle. Die Frage nach der "Endlösung" war somit zynischer Weise die "Aufgabenstellung". Die "Vernichtung" die dann beschlossene tatsächliche "Lösung".

Das steht hier https://de.wikipedia.org/wiki/Endl%C3%B6sung_der_Judenfrage sehr gut beschrieben.

Im Grunde ist es ein Euphemismus, weil auch der unmoralischste Mensch einordenen kann, dass Mord (und Massenmord natürlich) kein "gutes Handeln" sein kann, sondern unmoralisch und unethisch ist.

Ich lasse mal außen vor was der "unmoralischte Mensch" ist und was "gutes Handeln" sein soll. Guck dir einfach die Wiki-Seite an.

Gruß

Natürlich zur Verschleierung.

Den Massenmord als solchen auch öffentlich zuzugeben haben die Nazis nicht gewagt.

Das nennt sich Euphemismus - man nimmt ein angenehmeres Wort, um eine schlimme Sache weniger schlimm wirken zu lassen.

Das Wort Endlösung hört sich hört sich viel besser an als das Wort Ermordung. Es handelt sich um einen Euphemismus.