Der Mensch, der eine heilige Schrift für seine Zwecke missbraucht, erlangt über die Köpfe der Gefolgschaft die Macht eben dieses Gottes?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Die Aussage ist falsch, da... 87%
Die Aussage ist korrekt, da... 13%
Schwer zu beurteilen, da... 0%

11 Antworten

Macht - ob religiös oder sonstwie - beruht immer darauf, dass wir als Individuen jemandem die Macht geben.

Politisch gesehen machen wir das mit Wahlen. Wie wählen Anführer und übertragen ihnen bestimmte Aufgaben. Machtmissbrauch beruht auf dem von dir genannten Prinzip. Solange wir es dulden, gibt es Menschen die Macht, ebenso weiterzumachen.

Im religiösen Sektor ist das nicht anders. Dabei beruht die "Macht" auch auf der Unwissenheit. Menschen sind faul. Viele lesen nicht die heiligen Schriften oder lassen sich in der Interpretation bequatschen. So kommt man zur Dreifaltigkeit oder anderem Quatsch. Und weil alle mitmachen, erzeugt das enormen Druck.

Erst Bildung bzw. Wissen entmachtet diese Leute. Zwar nicht immer gleich in einer ganzen Gruppe, aber zumindest für dich selbst.


stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 12:06

Und wie würdest du die Machtsituation einschätzen in der Abstimmung?

Würde sich die Machtausübung eines Betrüger von einer Machtausübung eines Gottes unterscheiden? (Bspw. durch eine falsche Passage in einer heiligne Schrift, die das Denken und Handeln der Menschen beeinfluss)

0
PieOPah  15.02.2024, 12:39
@stescope

Natürlich unterscheidet sich die Machtausübung, allein schon dadurch, dass der betrügende Mensch ganz andere Absichten hegt, als Gott.

0
stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 12:50
@PieOPah

Die Absicht ist für die Machtausübung irrelevant, es geht bei der Frage nur um die Macht selbst.

Zudem kann der Mensch den Gott und den Betrüger nicht auseinanderhalten.
Der Mensch würde also eh die Absicht des Betrügers dem Gott zuordnen.

Also wie würde sich die Machtausübung eines Betrügers von der Machtausübung eines Gottes unterscheiden?

In wie fern unterscheidet sich das Denken und das Handeln des Gläubigen in beiden Fällen?

0
PieOPah  15.02.2024, 17:57
@stescope

Wenn du es so wissen willst: dem Menschen fehlen schlicht Gottes Möglichkeiten. Ein Mensch kann Macht nur wie ein Mensch ausüben, ist also in seinen Mitteln begrenzt. Gott kann Macht wesentlich umfangreicher ausüben, quasi "allmächtig".

0
stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 18:43
@PieOPah

Es geht nicht um die Allmacht, sondern um die Macht, die in den Köpfen ausgeübt wird.

Die Frage ist schon präzise formuliert und es ist wichtig, sich darauf zu beziehen.

Das ein Mensch keine Allmacht erhält, nur weil er etwas in die Bibe lschriebt ist doch klar.

Wenn Gott sagt, du sollst 3 Mal am Tag beten, und du betest 3 Mal am Tag, dann ist die maximale Machtausübung die, dass der Gläubige 3 Mal betet. Dafür muss man nicht allmächtig sein, man mus nur den Menschen dazu bringen, 3 Mal zu beten, dann übt man die gleiche Macht aus, wie ein Gott.

0
PieOPah  15.02.2024, 19:23
@stescope

Ich muss gestehen, ich verstehe den tieferen Sinn deiner Frage nicht. Ich weiß nicht, was gebau du meinst. Gott ist Gott und wie ein Gott und ein Mensch ist ein Mensch und habdelt wie ein Mensch. Und ich würde sie nicht verwechseln. Hast du schon Erfahrungen mit Gott gemacht?

0
stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 20:06
@PieOPah

Schau mal, die Frage hat 8:1 Stimmen, dass die Aussage falsch ist.

Aber keine einzige Person in diesem Post hat eine klare Antwort auf die Frage gegeben, in wie weit sich die ausgeübte Macht des Gottes von der ausgeübten Macht des Betrüger unterscheiden würde.

Hier noch ein Beispiel:

Gott sagt "Du sollt drei Mal beten pro Tag" --> Du betest drei Mal am Tag
Ein Betrüger sagt "Du sollt drei Mal beten pro Tag" --> Du betest drei Mal am Tag

Wo findet hier die einschränkung der Macht für den Betrüger statt, wenn du ihn nicht vom Gott unterscheiden kannst? In wie fern hat denn Gott in dem Beispiel "mehr Macht"?

Der Betrüger hat doch 1:1 die gleiche Macht über dich, wie ein Gott (bezogen auf das Gebot, dass du drei Mal beten sollst).

Die maximal auszuübende Macht ist ja genau das dreimalige Beten, mehr Ausübung geht nicht.

Und ich wollte mit der Umfrage aufzeigen, dass der Gläubige genau das nicht sehen kann, da er ja eben gar nicht in erwägung zieht, dass ein Betrüger Passagen in die Bibel oder den Koran gesetzt hat.

0
user824221  15.02.2024, 20:19
@stescope

Die Frage macht so keinen Sinn, weil es eben gläubige gibt die diese betrügerische Absicht durchschauen und über die keine macht erlangt werden kann, die kann man nicht einfach ausschließen wenn man solche Gedankenexperimente macht

0
stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 20:29
@user824221

Worin liegt die betrügerische Absicht?

Im Moment sieht es so aus, als ob jeder die Antwort kennt, sie aber niemanden gefällt?

Es wäre doch wichtig, zu wissen, wie mächtig ein Mensch werden würde, wenn er Gläubige betrügt.

Und zu sagen, dass es unmöglich ist, dass Menschen Gläubige betrügen, wäre gleichbedeutend mit der vollständigen Machtabgabe des Gottes an Kirchen und religiöse Institutionen.

0
PieOPah  15.02.2024, 22:18
@stescope

Naja, in deinem Beispiel gibt es aber einen Haken. Woher nimmt denn der Betrüger den Satz "Bete dreimal am Tag." Und hier spielt die Absicht - wie ich schon erwähnt habe - eine Rolle. Was sollte der angenommene Betrüger davon haben, mich dazu zu bringen, dreimal am Tag zu beten. Wo ist für ihn der Gewinn?

Ich hab keine Ahnung, in welches Gedankenwirrwar du dich mit deinem Gedanken verstrickt hast.

Da Gott existiert, kann ich seine Macht sehrwohl von der Macht eines Betrügers unterscheiden. Es liegt einfach im Ergebnis: wenn ich zu Gott bete und die Gebete sich erfüllen, dann ist alles in Ordnung. Wenn ein Betrüger mich zu einer Habdlung auffordert und es nicht zum gewünschten Ergebnis führt, ist er entlarvt.

Nenn mir bitte mal ein echtes Beispiel, damit ich nachvollziehen kann, was du meinst. Irgend etwas stimmt an deiner Fragestellung nicht.

0
stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 22:59
@PieOPah

Dann nimm diese Beispiele:

Christentum: "Wenn jemand bei einem Manne liegt wie bei einer Frau, so haben sie getan, was ein Gräuel ist, und sollen beide des Todes sterben."

Islam: "Und wenn ihr fürchtet, dass Frauen sich auflehnen, dann vermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie!"

Beispiel 1: Hetze und Verfolgung!
Beispiel 2: Frauenverachtung und Unterdrückung!

Beides sind natürlich die bekanntesten Beispiele.

Wenn das jetzt Gottes Wille ist, und jemand tötet einen Homosexuellen, dann hat Gott diese Macht über ihn ausgeübt und seinen Willen über ihn durchgesetzt. Gleiches, wenn jemand nach den Suren eine Frau schlägt, um sie gemäß der religiösen Regelauslegung zu züchtigen.

Wenn beides aber ein Betrüger reingeschrieben hat, der Gläubige aber nicht weißt, dass es ein Betrüger war, dann handelt er, als hätte es Gott befohlen.

Und schon verfügt der Betrüger die gleiche Macht über die Menschen, über ihre Köpfe, über ihr Denken und Handeln, wie es der Gott täte.

Und es wurden in Gottes Namen Homosexuelle verfolgt und getötet.
Und es wurden in Gottes Namen Frauen geschlagen und gezüchtigt.

Man kann nun natürlich den Individuen die Schuld zuschieben und sagen "Ja, nach der Bibe soll man nicht töten. Die werden sich alle verantworten müssen etc."

Doch, man soll töten.
Doch, man soll schlagen.
So steht es da und so geschah es und geschieht es noch heute.

0
PieOPah  16.02.2024, 06:33
@stescope

Du gehst also davon aus, dass die Bibel gefälscht ist? Tut mir leid, dir das zu sagen: das ist sie nicht. Allerdings wird sie oft seltsam ausgelegt. Menschen nutzen die Bibel gerne als Rechtfertigung für ihr eigenes, unliebsames Handeln. Schau dir im Vergleich zu deiner Bibelstelle mal Römerbrief, Kapitel 1 an. In den Versen 24 bis 28 entsteht ein ganz anderes Bild. Dort wird Homosexualität nicht in den höchsten Tönen gelobt, aber Gott lässt es zu.

Ich freue mich, dass du dich mit Gott beschäftigst, aber ich glaube, dein Ansatz hier ist falsch. Man kann die Macht Gottes und die Macht eines Betrügers nicht miteinander vergleichen.

Ein Gedanke noch zum Schluss. Warum sollte Gott zulassen, dass eein heiliges Buch von einem Betrüger gefälscht wird? Kannst du dir vorstellen, das Gott Mittel genutzt hat, solch einen Betrug zu verhindern?

Wichtig ist - und das hast du richtig erkannt - man sollte sich gut mit den Schriften auskennen. Das verhindert, dassnjemand kommt und Dinge behauptet, die nicht mit den Schriften übereinstimmen.

0
stescope 
Fragesteller
 16.02.2024, 09:00
@PieOPah
Du gehst also davon aus, dass die Bibel gefälscht ist? Tut mir leid, dir das zu sagen: das ist sie nicht.

Das ist gut zu wissen... vor allem für den Betrüger.

Schau dir im Vergleich zu deiner Bibelstelle mal Römerbrief, Kapitel 1 an. In den Versen 24 bis 28 entsteht ein ganz anderes Bild. Dort wird Homosexualität nicht in den höchsten Tönen gelobt, aber Gott lässt es zu.

Und wie sollte das in der Praxis ablaufen. Beruft sich in der Masse einer dazu, den Homosexuellen mit Römer 1 zu erretten, wenn die breite Masse Livitikus schreit?

Warum sollte Gott zulassen, dass eein heiliges Buch von einem Betrüger gefälscht wird? Kannst du dir vorstellen, das Gott Mittel genutzt hat, solch einen Betrug zu verhindern?

Ganz einfach: Gott exisitert nicht. Und was nicht exisitert, kann auch nicht verhindern. Falls dich mal jemand fragt, warum ein Gott so viel Leid auf der Welt zulässt, dann kannst du ihm entgegnen, "Weil Gott für dieses Leid erfunden wurde. Von Menschen, die wussten, zu was Menschen zu glauben bereit sind". Die Antwort ist wesentlich kürzer als alle die unfassbar unzähligen Rechtfertigungen, die man seit Jahrhunderten liest.

0
PieOPah  16.02.2024, 21:44
@stescope

Toll, nun sind wir der Wahrheit dich ein Stück näher. Du sagst: "Es gibt keinen Gott." Damit erübrigt sich auch die Frage nach seiner Macht für dich.

0
stescope 
Fragesteller
 16.02.2024, 22:05
@PieOPah

Das ist falsch, denn es geht nicht um die Macht des Gottes, sondern um die Macht des Betrügers.

Und für einen Menschen, der an einen Gott glaubt, gibt es eine Vorstellung von der Macht, die sein Gott über sein Denken und Handeln ausüben kann (unabhängig davon, was ich glaube).

Die Frage zielt nun darauf ab, ob ein Gläubiger sich eingestehen kann, dass ein Betrüger über das Denken und Handeln eines Gläubigen die gleiche Macht erlangen kann, wie ein Gott.

Bisher haben alle Gläubigen sofort auf die Macht Gottes reflektiert und es per Definition für unmöglich gehalten, weil das Machtpotenzial des Gottes ja grenzenlos ist.

Was nicht bedacht wurde:

Die Macht muss nicht grenzenlos sein, um über das Denken und Handeln von Gläubigen zu bestimmen.

Es wurde als selbstverständlich angenommen, dass nur eine Allmacht die Kontrolle über ihr Denken und Handeln übernehmen kann - womit die Gläubigen sich selbst - wie selbstverständlich - auf die gleiche Stufe stellten wie Gott.

Doch es ist weitaus weniger notwendig, um die gleiche Kontrolle über einen Gläubigen zu erlangen, wie ein Gott.

Man muss den Glauben an sich kontrollieren.

Wenn manb es schafft, einen Menschen zur intrinsischen Verteidigung seines Glaubens zu motivieren, so hat man die Macht eines Gottes über seinen Geist.

Denn diese intrinsische Motivation treibt ja auch dich an, deinen Glauben zu verteidigen. Und sie würde es auch tun, wenn du "unwissentlich" an einen falschen Gott glaubst.

0
PieOPah  17.02.2024, 06:35
@stescope

Du kannst Gedankenexperimente machen, so viel du willst. Am Ende wirst du - egal was dir hier gesagt wird - von deiner "Wahrheit" überzeugt sein. Dabei verstehst du eines nicht - weil du es nicht kannst:

Gott existiert. Da gibt es wirksame Beweise für seine Gefolgschaft. Gott übt also Macht aus, indem er etwas macht. Ein Betrüger hätte da aus meiner Sicht gar keine Chance, weil die Wirkung ausbleiben würde.

Für dich mag das alles wie Betrug aussehen, weil du Gott nicht in deinem Leben hast. Wir reden also von zwei verschiedenen Welten. Dein Gedankenexperiment mag in deiner Welt richtig sein, in meiner Welt würde es nicht funktionieren.

0
stescope 
Fragesteller
 17.02.2024, 08:30
@PieOPah

Deine Worte werden von allen Anhängern von über 3.000 Göttern geteilt, die jedoch nicht alle wahr sein können.

Und alle sagen: Mein Gott existiert, ich spüre sein Wirken, er hat zu mir gesprochen, er ist in meinem Leben etc.

Und alle 3.000 Götter können natürlich nicht von Betrügern stammen...

Die Kriege wurden natürlich von den "Ungläubigen im Namen Gottes" geführt, nicht wahr?

Aber es gibt sicher über 3.000 Argumente, für alle Gläubigen, Götter und Religionen, die nur den eigenen Gott als wahr darstellen. Schließlich gibt es wirksame Beweise in seiner Gefomgschaft ;)

0
Die Aussage ist korrekt, da...

Ja im gewissen Sinne. Er und Gott sind quasi einer und der selbe, in einem gewissen Rahmen.

Das war ja oft in den Fällen der Fall in denen gläubige abhängig von einzelnen waren weil sie die Schriften gar nicht lesen konnten.

Aber auch Personen wie Mose oder Mohammed und ggf. Jesus. Haben eine solche Art von macht ausgeübt.

Es ist jetzt nicht schwer ein paar Steintafeln vorzubereiten zu verstecken und die dann "plötzlich" vorzuholen und zu behaupten es seien Gebote des Gottes. Joseph Smith ist ein gutes Beispiel dafür wie das funktionieren kann.

Im Endeffekt braucht es dafür nicht einmal ne heilige Schrift. Die ist dabei nur mittel zum Zweck. Man muss die Menschen nur irgendwie überzeugen Sprachrohr des Gottes zu sein.

Wobei diese macht Grenzen hat. Gläubige haben durchaus eine Vorstellung ihres Gottes. Wenn das was die Person sagt zu sehr gegen die Vorstellung geht. Kann es durchaus passieren das die gläubigen skeptisch werden und sich denken: "ne das ist nicht unser Gott". Passiert das bei zu vielen schwindet die macht.


stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 20:24

Das ist ein guter Ansatz.

Viele Inhalte der heiligen Schriften, wie bspw. Bibel doer Koran, haben ja auch sinnvolle Ansätze, die jeder Mensch als vernünftig erachtet.

Komisch sind immer nur die einzelnen Inhalte, deren Ziel nur schwer mit einem Gott vereinbar ist. Bspw. Frauen züchtigung oder das Töten Homosexueller...

0
FouLou  15.02.2024, 20:28
@stescope

Heilige bücher sind immer ein wenig ein Spiegel ihrer Zeit. Gläubige neigen dazu ihre eigenen Vorstellungen in die heiligen bücher reinzudeuten.

Und da viele parts meist Recht unklar sind. Oder sich stellen gar widersprechen. Muss ja zwangsläufig interpretiert werden. Und für gewöhnlich beeinflussen die eigene Vorstellungen die Interpretation.

0
Die Aussage ist korrekt, da...

Geschieht tagtäglich überall auf der Welt: Iran und Afghanistan sowie die RKK und die Zeugen sind nur wenige on unzähligen Beispielen bzw. Belegen für diese These.

Die Aussage ist falsch, da...

da deine Aussage völlig unlogisch ist...nicht eine Kraft dieses Gottes wird dadurch auf diese Person übertragen...


stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 08:21

In wie fern ändert sich denn dein Denken und Handeln, wenn du nicht weißt, ob eine Passage in einer heiligen Schrift von einem Betrüger stammt?

Gott sagt "Du sollt drei Mal beten pro Tag" --> Du betest drei Mal am Tag
Ein Betrüger sagt "Du sollt drei Mal beten pro Tag" --> Du betest drei Mal am Tag

Wo findet hier die einschränkung der Macht für den Betrüger statt, wenn du ihn nicht vom Gott unterscheiden kannst?

0
linkerJesus  15.02.2024, 08:40
@stescope

Du prüfst ihn an einer Sache die nur Gott kann...labern kann jeder...

0
stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 08:53
@linkerJesus
Du prüfst ihn an einer Sache die nur Gott kann...

Genau das steht zur Diskussion.

Besteht er denn die Prüfung?

Würde er sein Denken und Handeln im gleichen Maße beeinflussen?

Gibt es einen Unterschied?

0
Die Aussage ist falsch, da...

Wenn Du Dich auf die Bibel als Heilige Schrift beziehst, ist der Satz absolut falsch und lächerlich.

Gott hat das Universum erschaffen. Welcher Mensch könnte sich z.B. der Sonne auch nur nähern?

Gott hat die Tiere geschaffen. Der Mensch kann Tiere höchstens töten, aber auch nicht den kleinsten Käfer neu erschaffen.

Gott hat den Menschen erschaffen. Der Mensch versteht noch nicht einmal alle Funktionen des menschlichen Körpers, geschweige daß er einen Menschen neu schaffen oder auferstehen lassen kann.


stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 08:23
[...] erlangt über die Köpfe der Gefolgschaft die Macht [...]

Es geht um die Machtausübung in den Köpfen der Menschen, bitte lesen.

Die Frage bezog sich nie auf die Sonne, die Tiere oder die Allmacht an sich.
Es geht nur um die Macht, die das Denken und Handeln der Menschen betrifft.

In wie fern hat der Betrüger weniger Einfluss auf dein Denken und Handeln als der Gott, wenn du beide nicht voneinander abgrenzen kannst?

1
Sturmwolke  15.02.2024, 12:27
@stescope
wenn du beide nicht voneinander abgrenzen kannst?

Man kann die immer voneinander abgrenzen - aus den angegebenen Gründen.

Die Bibel ist in sich harmonisch und zu gut bekannt und zu weit verbreitet, um sie unbemerkt wesentlich zu verändern. Und sie ist außerdem der Maßstab, um Äußerungen von irgendwelchen Menschen zu beurteilen:

(Apostelgeschichte 17:11) 11 Diese hatten eine edlere Einstellung als die in Thessalọnich, denn sie nahmen das Wort Gottes äußerst bereitwillig auf und forschten täglich sorgfältig in den Schriften, ob das, was sie hörten, stimmte.

(Hebräer 4:12) 12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und übt Macht aus und ist schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch selbst bis zur Scheidung von Seele und Geist und von Gelenken und [ihrem] Mark und [ist] imstande, Gedanken und Absichten [des] Herzens zu beurteilen

0
stescope 
Fragesteller
 15.02.2024, 12:45
@Sturmwolke
Die Bibel ist in sich harmonisch und zu gut bekannt und zu weit verbreitet, um sie unbemerkt wesentlich zu verändern.
-->
Bedacht werden sollte, dass die Anhänger des Glaubens nicht wissen, wann jemand die heilige Schrift missbraucht - das ist natürlich unbekannt.

Dass der Gläubige nicht wissen kann, dass bspw. eine Passage in der Bibel oder im Koran von einem Betrüger stammt, ist in der Fragestellung berücksichtigt.

Du versuchst ja zum Beispiel den Wahrheitsgehalt der Aussagen in der Bibel mit Passagen aus der Bibel selbst zu belegen. Du weißt ja nicht, ob diese mit der Absicht geschrieben wurden, dass du Bibel-Passagen für wahr hälst.

Wenn also ein Betrüger eine Passage geschrieben hat und du nun aber sagst, das sei gar nicht nicht möglich, weil du es ja nicht wissen kannst, dass die Passage vom Betrüger stammt, dann ordnest du folglich die Passage unwissentlich deinem Gott zu.

Zudem beeinfluss dich die Passage, als ob sie von Gott käme.

Fogllich hätte der Betrüger die gleiche Macht über dich, wie der Gott.

1