Denkt ihr bei Sonnabend auch an einen Sonntagabend?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein, Sonnabende sind samstags 82%
Ich kenne keinen ,,Sonnabend“ 18%
Ja, Sonnabende sind sonntags 0%

3 Antworten

Nein, Sonnabende sind samstags

Nein, Sonnabend ≠ Sonntagabend.

Sonnabend = Samstag

Wenn ich vom Abend an einem Sonnabend sprechen möchte, dann spreche ich normalerweise vom Samstagabend, weil das einfach gefälliger klingt als Sonnabendabend. Das gilt für andere Komposita mit diesem Wochentag auch: Samstagmorgen, Samstagmittag etc.

Vergleichbar ist: gestern Morgen, heute Morgen, aber morgen früh, denn morgen Morgen klingt nicht gut und ist verwirrend.

P.S.

Die ersten beiden Aussagen in deiner Liste sind falsch formuliert, aber man versteht über den Kontext, was du meinst, nämlich: Sonnabende = Samstage. Sonnabende ≠ samstags = am Samstag, genauso: freitags = am Freitag, morgens = am Morgen, mittags = am Mittag, ..., abends = am Abend, nachts = in der Nacht.

Nein, Sonnabende sind samstags

ABER für mich als Badener ist das ein Ausdruck, der aus dem "feindlichen deutschen Ausland weit nördlich des Mains kommen muss!"


spanferkel14  30.11.2021, 21:09

Nun sag bloß noch, dass du an dei'm Autole nen Aufkleber mit diesem Text hast: "Es gibt Badische und Unsymbadische."

1
spanferkel14  30.11.2021, 21:23
@AlfredKubin

Bitte nicht! Zeigt euch doch mal etwas weltoffener! Außerdem ist dieser Aufkleber ja so was von uralt und hat inzwischen jeglichen Witz eingebüßt, Charme hatte er ja eh nie😢.

1
AlfredKubin  30.11.2021, 21:33
@spanferkel14
  • Nein, hatte er nicht! .... Doch Phantasie und Weltoffenheit waren keine badischen Stärken! ... sind es bis heute nicht!
  • Welcher badische Weltentdecker oder revolutionäre Künstler fällt Dir ein? - Mir keiner!
  • Wir kochen gut! ... ok, ein paar von uns:(
  • Ansonsten bleiben wir im Ländle und nähren uns redlich und üppig und machen Witze über Schwaben, und Pfälzer, die das noch nicht einmal stört!
  • Weißt du: Es geht doch nichts über eine gepflegte Beschränktheit und Provinzialität;)
1
spanferkel14  30.11.2021, 22:24
@AlfredKubin

Hm, als badische Weltentdecker könnte man evt. einige Köche bezeichnen, die sich gelegentlich von der elsässischen Küche inspirieren lassen. Bei den Künstlern muss ich wirklich passen. Aber mir fällt ein bekannter Parapsychologe ein, den ich selbst noch in diversen Vorlesungen erlebt habe: Prof. Hans Bender. Bei ihm war der Hörsaal immer voll, wenn er mit seinen kuriosen Spukgeschichten aufwartete (besser als Kino!). Adale, 🐷

1
AlfredKubin  30.11.2021, 22:33
@spanferkel14

Was hatte der denn für einen Lehrstuhl!

Der Philosoph Sloterdijk lehrt übrigens auch in Karlsruhe - aber er ist kein gebürtiger Badener (...wieder typisch! ... aber leben und essen tut er gerne dort!)

1
spanferkel14  30.11.2021, 22:56
@AlfredKubin

Ich kenne ihn nur aus der Parapsychologie. Habe selbst nichts mit Psychologie zu tun und schon gar nicht mit Parapsychologie. Seine offenen Vorlesungen (meistens abends) waren einfach 1 1/2 Stunden "Erholung durch Suspense", nachdem man den Tag mit Seminaren etc. in den eigenen Studienfächern verbracht hatte. Bender kam aus Freiburg und blieb auch dort (war also ein anständiger Badener!), hatte sich auch Titelschummeleien erlaubt, was aber erst später rauskam. Geschadet hat's dieser illustren Persönlichkeit letztlich wohl nicht. Ich habe das allerdings auch nicht weiter verfolgt

1