Den Erwartungswert einer Zufallsgröße berechnen?

2 Antworten

Zu a) Die Reihenfolge ist unerheblich. Für eine schwarze gibt es drei Möglichkeiten.

Die Summe müsste ja auch 1 sein.


Skeleenton3110 
Fragesteller
 28.05.2020, 21:21

Heißt das ich muss quasi P(srr) * P(rsr) * P(rrs) berechnen? Und das selbe mit rot? :)

0
Skeleenton3110 
Fragesteller
 28.05.2020, 22:04
@Wechselfreund

Bei b) habe ich jetzt 1/30 + 3/10 = 1/3 und 1/2 + 1/6 = 2/3 raus. Das habe ich dann in die Formel eingegeben E(y) = -4/3, also -1.33.

Jetzt weiß ich leider nicht wie ich das ganze null setzen kann, sodass ich den Wert für ein faires spiel bekomme (also Aufgabe c)

Also ich habe etwas rum probiert und für den Gewinn in der Formel Variablem eingesetzt, aber ich komme immer auf das Ergebnis 0. 😅

0
Skeleenton3110 
Fragesteller
 28.05.2020, 22:19
@Wechselfreund

Warum kommt in die Gleichung (10-x) und (-x) wenn ich fragen darf? :) und nochmals vielen Dank!

0

man kann das so auffassen

Die Hand befindet sich in der Urne

1) schnappt sich 1 Kugel

2) schnappt sich eine 2.te Kugel

3) schnappt sich die 3.te Kugel

Das sind dann 3 Zufallsversuche

s=Schwarz und r=rot

P1(s,s,r)=4/10*3/9*6/8=0,1

P2(s,r,s)=4/10*6/9*3/8=0,1

P3(r,s,s)=6/10*4/9*3/8)=0,1

alle 3 Pfade zusammen

Summenformel P(ges)=P1+P2+P3=3*0,1=0,3

mindestens 2 rote bedeutet:Es können auch 3 rote Kugeln sein

allerdings reichen hier wohl 2 rote Kugeln aus ,um 10 Euro zu gewinnen

P1(r,r,s)=6/10*5/9*4/8=120/720=1/6

P2(r,s,r)=..=1/6

P3(s,r,r)=...=1/6

Gesamt P(ges)=P1+P2+P3=3*1/6=3/6=1/2

nun die Pfade aufzeichnen für die Bedingung 1 rote kugel oder keine rote Kugel

P1(s,s,s)=4/10*3/9*2/8=24/720=1/30

P2(s,s,r)=4/10*3/9*6/8=72/720=1/10

P3(s,r,s)=...=1/10

P4(r,s,s)=...=1/10

Wahrscheinlichkeit ,dass die 10 Euro verloren sind

P(verl)=1/30+3*1/10=1/30+3/10=1/30+9/30=10/30=1/3

Erwartungswert E(X)=-8 Euro*1/3+10*1/2=2,33 Euro durchschnittlicher Gewinn pro Spiel 8 Euro>2,33 Euro also macht man Verlust.

Ohne Gewähr.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert