Darf man bei Charakterisierungen Perfekt benutzen oder nur Präsens?

1 Antwort

Hallo AvatarLuffy!

Ja, na klar darf man das Perfekt nutzen, wenn man eine Vorzeitigkeit ausdrücken möchte.

Beispiel:

"Du nutzt (Präsens) das Perfekt, nachdem du dich über die Zeitenfolge und die passenden Kombinationen für Haupt- und Nebensatz informiert hast (Perfekt)."

LG

gufrastella


AvatarLuffy 
Fragesteller
 01.06.2022, 21:12

Darf man das auch außerhalb von Zitaten? Dachte das geht höchstens beim Paraphrasieren von Zitaten

1
AvatarLuffy 
Fragesteller
 01.06.2022, 22:16
@gufrastella

Ist das bei Inhaltsangabe dann auch zulässig? Da ist es eigentlich wichtig keine Nacherzählung zu schreiben

1
gufrastella  01.06.2022, 22:44
@AvatarLuffy

Grundsätzlich: Wenn etwas vor etwas anderem passiert ist, ist es vor dessen Zeit geschehen. Dann wird diese Vorzeitigkeit auch bei sonst verwendetem Präsens im Perfekt ausgedrückt.

Wenn die Handlung einer Geschichte zwischen verschiedenen Zeitebenen hin und her springt (Stichwort Rückblicke), ist in einer Inhaltsangabe auch das Perfekt als Zeitform richtig.

0
AvatarLuffy 
Fragesteller
 01.06.2022, 23:59
@gufrastella

Also bei der Geschichte gab es keine Zeutsprünge. Ist dann Perfekt an der Stelle falsch? Und ist das dann auch in der Charakterisierung, die ja zur selben Geschichte geschrieben wurde, falsch?

1
AvatarLuffy 
Fragesteller
 02.06.2022, 00:08

Bzw. Was ist wenn ich Perfejt benutze obwohl der ganze Text eigentlich in Präsens geschrieben ist? Und keine Zeutsprünge aufweist?

1
gufrastella  02.06.2022, 07:10
@AvatarLuffy

Ohne die Texte zu kennen, kann ich das leider nicht beurteilen. Vielleicht kannst du ja im Unterricht fragen, welche Regeln es für die Nutzung des Perfekts es zum Beispiel bei Charakterisierungen oder Inhaltsangaben gibt, und um Beispiele anhand eines vorliegenden Textes bitten.

0
AvatarLuffy 
Fragesteller
 02.06.2022, 16:05
@gufrastella

Also es war ein Text der Epik. Dort war die Handlung linear. Es gab keine Zeitsprünge.

0