darf eine muslimin einen christen heiraten? wenn nein wieso nicht?

14 Antworten

Die primäre Frage ist: wo! In Kobane als Muslima einen Christen heiraten wäre ungesund. Im ehemaligen Jugoslawien (Albanien oder Kosovo) muss man sich die Lage sehr genau ansehen. Islamische Fundamentalisten leiten aus den Suren, ihrer Auslegung nach ab, dass eine Muslima keinesfalls einen Ungläubligen heiraten darf. Auch hier in Deutschland kann es in sehr strenggläubigen Familien unmöglich sein /Ehrenmorde). In Deutschland gibt es dagegen kein Gesetz, dass es verbietet, dass ein Muslim allgemein einen Christen allgemein nicht heiraten dürfe. Auch eine Folge aus den Rassegesetzen von 1935, die das damals verboten hatten.


Peter96  13.12.2014, 20:01

In den Rassegesetzen der Nazis steht nichts davon, dass ein Christ nicht eine Muslima heiraten darf. Die Rassegesetze verboten die Ehe zwischen Ariern und Nichtariern.

1

Also Leute jetzt mal ehrlich, weshalb wollt ihr eigentlich jedes Mal über die Thematiken diskutieren. Mensch ist Mensch ob Christ oder Muslim, es wird euch nichts bringen ob ihr als Muslima einen Kafir heiratet oder euch in der Diskothek besaufen und auf Sean Paul Musik abgeht, das ist dasselbe und sind alles Sünden. Ahja das gilt auch für den Alkohol, denn nur weil ihr kein Schwein isst kommt ihr nicht in die Hölle oder was. Naja jedem das seine und mehr gibts darüber nicht zu besprechen!

Ps; ich bin Muslim und Frauen sollten heiraten wen sie wollen 
excuse me, wir leben im Jahr 2022
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Genau genommen steht im Koran nichts dagegen und gesetzlich ist es auch erlaubt

Das kommt auf den Standpunkt an.

Aus rechtlicher Sicht dürfen zumindest in westlichen Gesellschaften Angehörige aller Religionen, unabhängig vom Geschlecht, untereinander so heiraten, wie sie es individuell für richtig halten.

Aus christlicher Sicht ist das in den meisten Kirchen erlaubt, auch wenn oftmals davon abgeraten wird.

Aus islamischer Sicht sind Ehen zwischen muslimischen Männern und christlichen Frauen zwar nicht verboten, aber auch nicht gerade gern gesehen.

Eine Ehe zwischen einer Muslima und einem Christen ist nach der vorherrschenden islamisch-religiösen Rechtsmeinung verboten, wobei es wiederum vom soziokulturellen Hintergrund abhängt, inwieweit eine solche Ehe gesellschaftlich akzeptiert, toleriert, abgelehnt oder geächtet wird.

Die Frage nach dem "Warum" ist ebenfalls nicht mit wenigen Worten zu beantworten. Ich würde dir vorschlagen, diese Frage gegebenenfalls nochmal gezielt separat zu stellen.

ja, ich kenne mehrere solcher sehr glücklichen Ehen, muslimische Frauen , die mit katholischen Männern verheiratet sind, oder mit evgl. eine Lebensgemeinschaft eingegangen sind bezw. mit Atheisten zusammen leben, auch mit gemeinsamen Kindern :) m.l.G. himako


Waldfrosch4  20.12.2014, 16:41

Solange hier die Menschen nur dem Namen nach einer Religion angehören ,mag dies gut möglich sein . Bei Praktizierenden Menschen beider Religionen sind die Probleme unausweichlich :

Kenne selbst mehrere Fälle davon persönlich .

2
homme  21.12.2014, 18:55
@Waldfrosch4

Hallo Waldfrosch4,

dein Beitrag trifft wirklich den "Nagel auf den Kopf". Ich kann ihn nur bestätigen.

Die wohlklingenden Worte von "glücklichen Ehen muslimischer Frauen mit christlichen Männern" sind reine Augenwischerei und gelten bestenfalls für "Exemplare mit nur noch einem Restgehalt an Religiosität".

Praktizierende Menschen beider Religionen werden von Natur aus Probleme miteinander bekommen. - Dies halte ich allerdings für nicht so tragisch, da sie schon allein durch die Bezogenheit auf ihren Glauben kaum Andersgläubige ehelichen werden. Also ist die Frage eigentlich nur theoretisch zu verstehen.

2
Hakan456  26.10.2015, 20:49

das sind aber keine sunniten sondern alawiten die als nichtgläubigig sind

0