Braucht mein kater evtl. einen Spielkameraden?

3 Antworten

Also ich habe 2 Katzen. 1 Kater und 1 ne Kätzin. Beides Freigänger. Wobei ich sagen muss das sie tagsüber wenn ich arbeiten bin meist im Haus sind. Das freiwillig. Wenn ich aufstehe lasse ich beide raus. Und kurz bevor ich losfahre kommen sie wieder rein. Kennen halt die Zeiten. Nun zum Maunzen. Wenn ich abends zu hause bin höre ich manchmal meinen Kater im Haus regelrecht " schreien". Schau dann immer ganz aufgeregt ob etwas passiert ist. Wenn ich dann nachsehe ist gar nix. Was er damit sagen will weiß ich nicht. Das mit dem unterschiedlichen Maunzen ist mir auch sehr gut bekannt. Wobei beide das anders behandeln. Meine Kätzin kommt z.B. zu mir Tapst mit ihrer Pfote auf meine Schulter und zeigt mir dann was sie will. Maunzen eigentlich nur wenn ich ihr unbedingt folgen soll um mir wichtige Sachen zu zeigen. Wie eine erlegte Maus. Wenn sie Hunger hat zeigt sie mir das eben anders. Wobei eigentlich immer Futter da steht. Das teilen sich die beiden ein. Also Futterneid eher nicht. Mein Kater hingegen ist ganz anders. Wenn ich Zuhause bin ist er eigentlich meist an meiner Seite. Egal wo ich hingehe, Bärchi ist dabei. Selbst wenn ich zum Nachbarn gehe um mich zu unterhalten ist er in der Nähe und beobachtet alles. Warum er manchmal im Treppenhaus so laut schreit? Ich habe es noch nicht verstanden. Manchmal glaube ich er will nur seine kräftige Stimme hören weil es da so schön Schallt. Jedenfalls fehlen tut ihm nix. Gehe ja auch regelmäßig zum Tierarzt. Und da ist immer alles ok. Bis auf die Abneigung diesem "bösen" Mann gegenüber. Lass ihn durchchecken. Wenn dann alles i.O. ist kann es auch eine Laune von ihm sein. Katzen haben ja auch ihre Launen. Vielleicht hat er ja jetzt entdeckt was für ein großer Kater er ist, und zeigt das mit Löwengebrüll. Ist halt immer wieder verblüffend womit sie einen überraschen können. Darum liebe ich sie ja auch so. Und eine zweite Katze kann nie schaden. Die gewöhnen sich schon aneinander. Hauptsache sie haben genug Platz um sich auch mal aus dem Weg gehen zu können. In dem Fall würde ich aber eher zu einer Kätzin raten. Allein schon wegen dem Revieranspruch des Katers. Und immer die Erstkatze etwas bevorzugen. Z.B. zuerst begrüßen. Zuerst füttern..... damit bleibt das Gleichgewicht gewahrt. Zumindest meiner Erfahrung nach. Katzenflüsterer sagen bestimmt was Anderes aber egal. Ich bin so eigentlich immer gut zurecht gekommen. Ist ja auch nicht das erste Katzenpärchen bei dem ich wohnen darf:-)

Katzen maunzen selten untereinander - d. h., wenn eine Katze in Gesellschaft von Menschen viel "redet", tut sie das für die Menschen.

Dein Kater ist nun vollständig erwachsen und viele Katzen fangen in diesem Alter an, sich mitzuteilen. Es muss nicht immer etwas Negatives dahinter stecken, allerdings ist es oft der Fall, dass die Katze etwas möchte (Aufmerksamkeit, Futter etc.).

Katzen etwickeln für bestimmte Bedürfnisse, entsprechende Laute. Hast Du schon einmal genau hingehört? Konntest Du das Miauen mit einem Bedürfnis Deines Katers verknüpfen?

Wie gesagt - es muss nicht immer etwas bedeuten. Manche Rassen (zB Siamkatzen) "quasseln" auch ohne Grund recht viel...

Wenn Dein Kater schon seit 6 Jahren die einzige Fellnase im Haushalt ist, ist eine Zweitkatze nicht immer eine gute Idee. Solltet Ihr Euch für eine weitere Katze entscheiden, empfehle ich ein ebenfalls erwachsenes Tier von gleichem Geschlecht - natürlich auch kastriert!



Schlafende 
Fragesteller
 26.04.2016, 11:04

Das mit den Lauten kenne ich, deswegen bin ich so beunruhigt.. Das mauzen klingt eher qualvoll.. Wenn mein Kater was will dann mauzt der anders.. wie gesagt das ist er seit ungefähr einem oder zwei Monaten so.. 

Und das mit nem anderen Kater könnte vllt Probleme geben, da mein kater sehr schnell eifersüchtig werden kann.. Und ich glaube wenn wir uns noch einen Kater anschaffen würden,  könnte er ihn schnell als rivalen ansehen.. 

0
Samika68  26.04.2016, 11:07
@Schlafende

Um ganz sicher zu gehen, kannst Du Deinen Kater von einem Tierarzt untersuchen lassen.

Obwohl Katzen eher die "stillen Leider" sind - d.h. bei Schmerzen oder Unwohlsein ziehen sie sich eher zurück und demonstrieren ihr Leiden nicht durch lautes Maunzen.


0

Was genau macht den der Kater wenn er laut mauzt?

Also geht er in eine bestimmte Richtung oder bleibt vor einem bestimmten Gegenstand stehen?

Woher weißt Du, dass er nicht krank ist?* warst Du schon beim Arzt ???

Meine Katze hat immer lauter gemaunzt, weil Sie durch ihr alter schlechter gehört hat ( aber sie war auch 21 Jahre alt )

Zur Sicherheit würde ich auf jeden Fall zum Arzt gehen


Schlafende 
Fragesteller
 26.04.2016, 10:38

Nein, hören tut der echt gut.. Und naja sein Verhalten hat sich so nicht geändert er mauzt halthalt nur sehr laut.. Meist sitzt er dabei auf seinem Kratzbaum oder auf dem Tisch bei mir im Zimmer.. Er hört dann aber irgendwann auf und kommt meist danach kuscheln..

0