Brauche Hilfe beim begrenzten Wachstum?

2 Antworten

Das ist eine "exponentielle Abnahme"

to=80° Temperatur nach 1 Minute t1=to-to/100%*10%=to*(1-0,1)=to*0,9

t(n)=to*0,9^n mit n=10 ist ja 10 mal 1 Minute

t(10)=80°*0,9^10=27,09°

siehe Mathe-Formelbuch "Exponentialfunktion" f(x)=a^x

Durchläuft das Argument x eine "arithmetrische Folge",so durchläuft der Funktionswert f(x) eine "geometrische Folge"

geometrische Folge q=an/a(n+1)=konstant

hier ao=80° minus 10 % 80/100%*10%=8° Celsius also a1=80°-8°=72°

q=a=72/80=0,9

10% von 72° ist 72/100%*10%=7,2° also a2=72°-7,2°=64,8°

Probe a=a=64,8/72=0,9

t(n)=80*0,9^2=64,8°

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Hmm keine Ahnung.
Ich würde erst eine Formel mit einer Anfangstemperatur als Parameter aufstellen die den Abfall nach einer Minute berechnet.

t(ta) = ta - (ta + 20) * 0,1 = 0,9 * ta + 2

Nun würde ich schauen wie sich das Ganze verhält wenn ich es mehrmals verschachtel und dann eine Formel tn(ta) aufstellen wobei n die vergangenen Minuten sind.

tn(ta) = 0,9^n * ta + Summe(i=0, n-1, 0,9^i * 2)

Dabei ist Summe das Summenzeichen.
Summe(Parameter=anfangswert, endwert, Formel).
Wenn ich dann t10(80) ausrechne komme ich auf ca. 40,92 Grad Celsius.


crazybook 
Fragesteller
 07.01.2018, 20:19

was hast du dann für x eingesetzt?

0
okarin  07.01.2018, 21:19

Welches x?

0