Bin ich verpflichtetdiesen kitaplatz dann anzunehmen?

5 Antworten

Das Rumgefahre mit dem Bus, wäre mir ehrlich gesagt zu zeitintensiv. Ich würde auf einen Kitaplatz im Ort hoffen.

Aber selbstverständlich kannsst du jeden Kitaplatz, je nach Vertrag kündigen, du musst nur die Kündigungsfrist einhalten. Bei uns ist diese einen Monat vorher, bei euch kann es aber aders sein.

Bei uns dürfen z.B. Kinder gar nicht außer Orts untergebracht werden, es sei denn, ein Elternteil arbeitet in dieser Ortschaft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein erfahrener und vielseitiger Sozialpädagoge

In der Regel gibt es eine 3-monatige Kündigungsfrist, an die ihr euch halten müsst.

Rufe am besten morgen die anderen Kindergärten an und frage nach, wann sie ihre Plätze vergeben und wie wahrscheinlich es ist, dass ihr einen Platz bekommt.

Ich kenne es von einer Freeindin, KiTa-Leiterin, so, dass da dann eben Kündigungsfristen einzuhalten sind.

Wobei die eigentlich eh immer so viele Kids auf der Warteliste stehen, dass der Platz ratzfatz wieder besetzt ist& vielleicht msl anteilig 1-2 Wochen zu zahlen sind.

(ich weiss aber nicht, ob das überall so läuft.. das ist ein städtischer KiGa in BAY)

Es dürfte keine Schwierigkeit sein, vom Vertrag zurückzutreten. Es gibt in jeder Kita eine mehr oder weniger lange Warteliste und der freie Platz wäre sicher sofort wieder belegt.

Vertrag solltest du nur unterschreiben, wenn du da dann auch dein Kind hinbringst.. sonst kanns auch sein dass du dann zahlen musst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Erzieher/in