Backpapier statt Butterbrotpapier?

4 Antworten

Backpapier wird wohl nicht gehen, zu undurchsichtig.

Wenn Du das Bild am oder im PC hast, kannst Du evtl. auch mit einer Klarsichthülle (für Papiere/Dokumente) das Bild abpausen und anschließend als Unterlage verwenden.

Entschuldige bitte, aber wenn ich eine "Geburtstagskarte" aus Butterbrotpapier bekäme, wäre ich beleidigt. Da gibt es Transparentpapier in hoher Qualität. Möglichst über 200 g/qm. Backpapier geht natürlich nicht, es sei denn, du durchleuchstest es von unten. Ich würde die Vorlage fotografieren/einscannen, mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten und auf Fotopapier ausdrucken.

Während du hier ewig und drei Tage auf Antworten wartest hättest du es doch einfach ausprobieren können...

Statt Abpausen kann man übrigens auch die Rückseite der Vorlage kompett kräftig mit Bunt-/Bleistift bemahlen, die Vorlage auf Papier legen und dann die Linien nachziehen, so überträgt sich die Farbe von der Rückseite an den Stellen wo du die Linien nachziehst auf das Papier. Dann einfach nochmal direkt auf dem Papier nachmalen/ausmalen/whatever. Dann brauchst du gar keinen transparenten Krimskrams.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Konditorin

Du kannst jedes Papier nehmen, das leicht durchsichtig ist. Du musst nur das Bild darunter durchsehen können.