Autarkes Kochfeld und Backofen anschließen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

Die alte Herdanschlussdose demontieren und die neue Mertens montieren.

und nicht mhhh und naja und vielleicht wie der Typ im Video, sondern "Perfekt"
hier kann man Zuleitung und 2 Ableitungen anklemmen und alles ist gut.

wenn noch kein FI vorhanden, kein Problem, ist ein Festanschluss und ein FI ist nicht nötig.

 - (Technik, Technologie, Elektronik)

Ich hab jetzt das Video nicht durchgesehen und weiss auch nicht, was genau du für einen Herd und Backofen hast (Anzahl Phasen, Leistung) Und was verstehst du unter "autark", meinst du mobil/steckbar? Wohl nicht ,wenn du von Festanschluss schreibst.
Leistung ist die zentrale Frage.
Jedenfalls empfiehlt auch das Video FI und Fachmann. (Bei Festanschluss wäre FI nicht nötig, wohl aber der Fachmann.)

Hallo,

also im Prinzip würde das ja gehen, dass man aus einer Herdanschlussdose 2 Anschlüsse daraus macht. Es ist ja nicht anderes wie die "ältere" Generation von Herd (Backofen + Kochfeld). Der N wird genauso belastet, nur hier neu in der Herdanschlussdose ist die Verbindung.

Zum Thema FI:

Falls noch kein FI im Stromkreis war, ist auch schwierig zu sagen ob überhaupt ein FI funktionieren wird, weil Anlage zu Alt oder die Zuleitung sein könnte. Dieses müsste man sowieso vor dem Anschluss Neuer Geräte durchmessen und ggf erneuern. Und für den Backofen würde ich dann einen Fest-anschluss 230V machen und keinen steckbaren über Steckdose. Die Merten HAD ist schon ganz gut.

Man kann auch einen kleinverteiler unter der küchenzeile setzen wo auch der FI ist. Wichtig: Schutzleiter muss da sein. Es ist völlig egal ob zuerst Sicherung und dann erst der Stromkreis über Fi läuft.

Woher ich das weiß:Hobby – Zuerst Hobby, dann Beruflich, jetzt beides :)

Es kommt immer auf die Gegebenheiten an. Meist schließen wir Backöfen auch mit fest an der Herdanschlussdose an oder verwenden ein "Herdanschlussset". Fest angeschlossen ist es ja keine vom Laien bedienbare Steckdose


heilaw 
Fragesteller
 22.08.2021, 12:50

Wenn ihr ihn fest anschließt, wie geht ihr dann im Detail vor?

0
FelixOhneNamen  22.08.2021, 12:56
@heilaw

Das kommt auch immer drauf an.

Manche Öfen haben extra eine Anschlussleitung ohne Stecker beiliegen. Bei allen anderen schneiden wir dann den Stecker ab.

Entweder es ist noch Platz in der Anschlussdose, dann kommen dann Aderendhülsen drauf und rein damit. Sonst teilen wie das Herdanschlusskabel, setzen eine Abzweigdose dazwischen und verbinden alles mit Kipphebelwagos (die sind auch für feinadrige Leiter zugelassen)

1
Astropikus  22.08.2021, 13:12
@heilaw

na 2 Phasen für das Kochfeld und die 3. Phase für den Backofen

1
FelixOhneNamen  22.08.2021, 13:17
@Astropikus

Genau. Und der Neutralleiter ist auch nicht überlastet. Bestenfalls sind bei einem Ceranfeld ohne Induktion die Ströme genau so groß wie beim Ofen und wir haben schon in der Abzweigdose unseren symmetrischen Sternpunkt :D

0
heilaw 
Fragesteller
 22.08.2021, 13:18
@Astropikus

Das ist mir schon alles klar, aber der Backofen hat eine 1,2m Anschlussleitung mit Stecker und die Herdanschlussdose 3m entfernt.

0
Astropikus  22.08.2021, 13:29
@FelixOhneNamen

genau 😉

wenn alle 3 Phasen gleichmäßig belastet sind, fließt ab den gemeinsamen N kein Strom mehr

und wenn nur 2 Phasen belastet sind

L1 = 10 A ... L2 = 10 A .... L3 = 0 A ... dann über den gemeinsamen N auch nur 10 A

wenn wir von gleicher Art der Belastung ausgehen (also alle gleich ohmisch, alle gleich induktiv oder alle gleich kapazitiv, dann gilt folgende Formel

I_N = wurzel aus (I1² + I2² + I3² - I1 * I2 - I1 * I3 - I2 * I3)

hier noch ein nettes Spielzeug, das den Neutralleiterstrom bei unsymmetrischer Belastung anzeigt

https://www.geogebra.org/m/Zsdg8kKJ

0
heilaw 
Fragesteller
 22.08.2021, 13:33
@FelixOhneNamen

Wenn man de Stecker abschneitet erlischt die Garantie , hat der Küchenbauer erzählt.

0
heilaw 
Fragesteller
 22.08.2021, 14:09
@Astropikus

Darum ging es mir Prinzip, ich habe es so geplant mit einer flexsiblen Leitung 3x2,5 dierekt von der Anschluss-Dose zum Backofen zu gehen und die Steckerleitung daran zu entfernen. Dann das 3x2,5 direkt an den Ofen anzuschließen.

1
Astropikus  22.08.2021, 14:13
@heilaw

genau so macht man das und man brauch keine Angst vor dem Garantieverlust haben.

Aber bitte unbedingt die originale Anschlussleitung mit Schukostecker für den Garantiefall aufheben .... nicht weg schmeißen !!!

1

nimm einfach ein längeres kabel dass bis zum herdanschluss geht

alles andere is doch pfusch