Aus welchem Teig Figuren herstellen?

7 Antworten

Hallo,

es ist zwar kein Teig, aber aus Schokolade plus Zuckerguss kannst Du auch cool was basteln. Je nach Empfänger ist das mehr Favorit als Lebkuchen, denke ich. Da würde ich versuchen, den Geschmack des zu Beschenkenden zu treffen. Um die Schoki schräg zu schneiden, damit die Form stimmt, kannst Du einfach das Messer erwärmen. Fiel mir gerade nur spontan ein, weil ich zu einem Beitrag für einen Führerschein mal sowas (ein Auto aus Schokolade) gemacht habe. Kannst auch helle und dunkle Schokolade nehmen.

viel Spaß

Wie gesagt, Lebkuchenteig! Oder suche hier was aus: https://www.google.de/search?q=hundemarke&rlz=1C1CAFB_enDE641DE641&oq=hundem&aqs=chrome.3.69i57j0l5.7534j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8#q=keksteig+zum+ausstechen    !  

Solltest Du allerdings es nix bloß als Keksform sondern 3 D machen wollen, musst Du aufpassen, es nix verbrennt. Weil das was weiter oben an der Backofenheizung ist verbrennen könnte und wenn es sehr groß ist, könnte es oben verbrennen und in der Mitte noch roh sein. 

Gerade bei so was wie Auto, würde ich Pfefferkuchen-/Lebkuchenplatten (Bricht nix so schnell wie Kekse!) in der Größe der Autoteile machen und mit Zuckerguss zusammenleimen. 

Wenn Du noch Hilfe brauchst, melde Dich noch mal! ::-)

Voluminöse Dinge kannst du aus Teig nicht herstellen, jedenfalls nicht aus formbaren, festbackenden Teigen.

Was du machen kannst ist aus Flachteigen Teile herstellen und diese dann nach dem Backen mit (farbiger) Glasur verzieren und zusammensetzen. Dafür sind Mürbteige und Lebkuchenteig gut geeignet, weil sie nach dem Backen relativ stabil sind.

Allerdings sind diese Figuren dann eher schlicht und ähneln dem
Vorbild eher wie eine Karrikatur.

Was hübsch ist, sind Tannebäumchen aus ausgestochenen Sternen unterschiedlicher Größe, die man versetzt aufeinander klebt oder kleine "Hexenhäuschen".

Modelliermarzipan ist da ein sehr dankbarer Werkstoff, man kann ihn zu fast allem modellieren. Dazu knetest du auf 200 g Rohmasse 100 g Puderzucker unter. Fertig ausmodelliert lässt man die Figuren 24 Stunden trocknen und "schminkt" sie dann mit wässriger Lebensmittefarbe. Dann wieder 24 Stunden trocknen lassen.

Das Schöne daran ist, dass man auf Marzipan wie auf saugfähigem Papier malen kann, als würde man tuschen!

Um ein die Haltharkeit zu verlängern und das Austrocknen zu verhindern, kann man dann nach der Trockenzeit die Firguren noch einmal hauchdünn mit flüssiger Kakaobutter einpinseln. Dann halten sie 2- 3 Monate und sind innen noch schön weich.

Mit sauberen Händen (Einmalhandschuhen) arbeiten und Kontakt mit Mehl vermeiden, sonst kann es passieren, dass das Marzipan langsfristig beginnt zu gären!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

Dauerhaft: Salzteig.

Zum Verschenken-Bestaunen-Verputzen: Leeeebkuchenteich! Der Inbegriff von Weihnachtsduft! Und sehr einfach zu machen, länger aufheben kann man die Backware daraus auch. Aber das reinste Hüftgold....

Schöne Weihnachten!


SusiFi 
Fragesteller
 17.12.2016, 20:54

Hüftgold ist in der Weihnachtszeit doch das beste. :) Dir auch schöne Weihnachten.

1

Würde dir raten Marzipanfiguren zu machen. Marzipan rohmasse kannst du einfärben & formen, lange aufbewahren.


adianthum  18.12.2016, 13:22

Marzipanrohmasse lässt sich weder gut formen, noch lange aufbewahren. Und wenn man sie mit Lebensmittefarbe einfärbt, wird sie matschig...

Dazu muss man aus der Rohmasse erst einmal einen Modelliermarzipan herstellen.

0