Aquarium wird immer wieder trüb

180l Juwel Rio - (Fische, Aquarium)

4 Antworten

Wahrscheinlich liegt es eher an einem übermaß an Reinlichkeit.

Vor allem die Filterwatte solltest du nicht austauschen, weil sich darin die notwenigen Bakterien ansiedeln, die das Bioklima stabil halten.

Das Filtermaterial nur kurz durchspülen und wieder einsetzen- und Wasserwechsel und Filterreinigung im Wechsel durchführen, niemals Zeitgleich. Außerdem hat du einen sehr moderaten Fischbesatz, da musst du garnicht so oft Wasserwechsel machen. Soviel Dreck machen die wenigen Fische nämlich nicht. Bei deinem Besatz ist ein 14tägiger Rytmus mehr als ausreichend.


dannymue 
Fragesteller
 13.10.2013, 10:59

Juwel gibt vor, die Filterwatte (weisse Watte) wöchentlich zu tauschen.

Die Filtermedien (blau) habe ich bis jetzt noch gar nicht gereinigt..

0

Am Sand sollte es eigentlich nicht liegen, es könnte an Übermäßigen füttern liegen (vor allem wenn Futterreste übrig bleiben), die Filterpumpen solcher Aquarien sind meistens zu schwach, deshalb empfiehlt sich das Aquarium sepperat von der Filteranlage zu kaufen (es sei denn du kaufst das Aquarium von jemandem der die Tiere schon gehalten hat ;)), die Filterwatte solltest du nicht auswechseln (schätze Juwel will daran Profit machen). Du solltest sie nur kurz abspühlen und dann wieder einsetzen (so bleiben die Bakterien erhalten), einen Wasserwechsel brauchst du bei diesem Besatz an Fischen nur alle zwei Wochen zu machen.

LG Salty1

PS: Man sollte das Filtermaterial und die Wasserwechsel nicht zeitgleich durchzuführen.

Hallo,

mich macht ein wenig stutzig, dass du einen 0-Wert beim Nitrat hast! Du hast Fische im AQ, die gefüttert werden und Ausscheidungen produzieren. Okay, es sind nur wenige Fische - aber sie sind vorhanden. So entsteht auf jeden Fall Ammoniak und Nitrit - und somit müsste auch als Endprodukt Nitrat vorhanden sein. Und so viele Pflanzen, dass alles Nitrat verbraucht würde, sind auf deinem Foto nun nicht zu sehen - also kein Pflanzendschungel.

Bei deinem geringen Besatz reicht der Filter allemal aus, um das Wasser klar zu bekommen. Die Juwel-Filter sind schon gut berechnet und arbeiten i.d.R. auch effizient genug.

Wenn es sich um ein aktuelles Foto handelt, dann sieht das AQ für mich noch extrem "steril" und "sauber" aus - nicht nach einem AQ das bereits seit über 6 Wochen läuft, sondern nach "frisch aufgesetzt". Nirgendwo auch nur der Schimmer von braunen Kieselalgen oder überhaupt Algen - die am Anfang immer! entstehen, da es ja noch kein biologisches Gleichgewicht gibt. Keine Pflanzenreste irgendwo, was auch nach 6 Wochen absolut normal wäre, da Pflanzen nicht gleich direkt anwachsen und daher oft erst einmal ein wenig vor sich "hingammeln" und oft auch erst einmal Blätter abwerfen, weil sie sich umstellen müssen.

Ich kenne auch keinen Tröpfchentest, der den PH-Wert auf 0,1 "Grad" genau misst. Normale PH-Tests testen immer im Bereich von 0,5 Sprüngen, einige besondere Tests in 0,2 Sprüngen.

Gutes Gelingen

Daniela

oft liegt es entweder an zu viel Futter oder an einem zu schwachen Filter. Wir hatten ein 350- Liter Aquarium, dass immer wieder trüb wurde. Nach dem Kauf einer stärkeren Filterpumpe blieb das Wasser klar.


dannymue 
Fragesteller
 13.10.2013, 10:31

Ja, das mit dem zu schwachen Filter habe ich mir auch schon gedacht..

Wobei ich davon ausging, dass ein Filter der zusammen mit dem Becken verkauft wird auch leistungsfähig genug ist.

zu viel Futter gibts bei mir nicht :-)

Hatte als Aussenfilter den JBL 901e Greenline im Auge. Der ist laut Hersteller für bis zu 300l geeignet. Oder sollte ich doch zum stärkeren 1501e greifen? (bis 700l) und den dann drosseln?

0
Saminathasarma  15.10.2013, 09:09
@dannymue

habe erst jetzt gelesen, dass du geantwortet hast.Der Filter, den wir ursprünglich bei dem Aquarium dabei hatten, reichte nicht aus. Ich hätte auch gedacht, es müsste o.k. sein, weil es zusammen verkauft wurde. Aber das Wasser wurde immer wieder trüb, teilweise schwammen die Fische an der Oberfläche. Wir haben im Internet einen stärkeren Filter bestellt ( für größere Aquarien als wir es hatten). Es wurde dann deutlich besser. Man kann den Filter meist noch einstellen, dass er nicht zu extrem arbeitet.War bei uns aber nicht nötig. Wir haben ihn auf voller Leistung laufen lassen. Einige der Fische hatten Spass dabei, sich direkt vor dem Filterausgang durch das Wasser wirbeln zu lassen :D

0