Angst Fehler auf der Arbeit zu machen, was tun?

17 Antworten

Ein bisschen Angst vor Fehlern sorgt dafür, dass man konzentriert und ernsthaft bei der Sache bleibt und die Aufgaben somit gründlich erledigt. Das ist also gar nicht so schlecht.

Wichtig ist, dass die Angst dich nicht hemmt, dass du nicht vor lauter Angst lieber gar nichts mehr machst. DAS kann dir nämlich wirklich zum Verhängnis werden, viel eher als doch mal ein kleiner Fehler!

Entsprechend solltest du auch die Sache mit der Ausgangspost konzentriert und verantwortungsbewusst angehen. Nutz die Angst vor Fehlern, um genau das hinzubekommen! Und wenn du dabei auf etwas stößt, wo du nicht genau weißt, was du tun sollst, dann nutz deinen Status als Azubi - und frag nach!

Das ist doch total einfach... das sag ich sogar obwohl icu nicht mal diese Ausbildung ausübe sondern die Vertretung mache wenn jemand aus dem sekräteriat fehlt. Ich meine wenn man seit August da ist, wieso kann man sowas leichtes immer noch nicht? Dann ist es anscheinend nichts für dich , dieser Beruf. Allein dieses frankieren kann ein kleines Kind sogar ..

Vielleicht mit dem Betriebsrat reden und dein Problem genau schildern oder im Personalbüro anrufen und fragen ob dir jemand da helfen kann. Spreche mit einer Vertrauensperson in der Firma.


Mike6969  05.01.2020, 16:36

Und was soll jetzt der Betriebsrat oder das Personalbüro dabei machen? Vertrauensperson wäre die für die Ausbildung zuständige Person.

0

Du bist noch in der Ausbildung zur KBM und da ist es vollkommen normal, das man noch nicht alles perfekt beherrscht und selbst in der Berufspraxis ist niemand perfekt, sondern allenfalls routinierter und erfahrener, aber auch da können Fehler passieren.

Man muss sich auch nicht schämen, wenn man Mal unsicher ist und nachfragt. Dafür hast du ja einen Ausbilder. Jedoch kannst du auch bei Kollegen nachfragen.

Hilfreich kann es auch sein, sich quasi eine Art Pfad aufzuschreiben. D.h. welche Schritte sind in welcher Reihenfolge notwendig, so hast du immer die Möglichkeit nachzuschauen, wenn du Mal unsicher bist und durch das aufschreiben festigen sich die einzelnen Schritte auch besser.

Gruß

Geh konzentriert vor. Mit anderen Worten, sei bewusst ganz bei dem, was du tust. :)

Briefe entsprechend frankieren, kann auch ein Kind und du sicher auch. Mach dich nicht verrückt und trau dir ruhig auch etwas zu- mit der Zeit wirst du Routine bekommen und damit auc mehr Selbstverstrauen.

Denke daran- dass Jeder irgendwann Fehler macht. Sowas gehört dazu und ist ein guter Anlass daraus zu lernen, gewissenhafter vorzugehen.

Übereile nichts und bleube ruhig, dann wirst du bald merken, dass vieles doch viel einfacher ist, als du befürchtest.