Alle sind gegen Markenwahn, aber fast alle machen mit. So richtig?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich schätzte menschen die sich gegen "markenwahn" aussprechen kommen aus deinem näheren umfeld und sind ganz sicher nicht "die meisten". für einiege sind marken ein statussymbol, aber ich denke vorallem wird einfach alles gekauft was mensch als gutaussehend empfindet. über fairen handel wird nich viel nachgedacht, es sei den der trend will es so. ganz einfach. wär ja super wenn die masse anfangen würde etwas konsumkritischer zu denken aber was gäbe es dann sonst noch ausser arbeit...und dann müsste mensch weiter denken... und vielleicht noch weiter... nä, viel zu anstrengend ; ) ) :


NoB0rders 
Fragesteller
 07.05.2014, 22:46

Dass ich da jetzt in erster Linie von meinem Umfeld spreche, stimmt natürlich, aber der Satz "Also ich achte ja weniger auf Marken" wird ja von einer relativ breiten Masse unterstützt. Wenn die Menschen kaufen würden, was gefällt, könnten sie ja auch irgendwelchen Billigkram kaufen statt teure Markenkleidung, die dann genau so aussieht.

Für die letzten Sätze würde ich dir jetzt den Stern geben, wenn ich den nicht schon vergeben hätte...^^

0

Also mir persönlich gefallen Markenklamotten einfach besser. Kleines Beispiel: Wenn ich in einen H&M laufe, finde ich eigentlich nichts was mich wirklich anspricht.

Gehe ich aber in einen Shop, der verschiedene Marken wie G-STAR, Ralph Lauren, Lacoste usw. führt, trifft das einfach eher meinen Geschmack.

Es gibt auch andere Gründe, wenn man z.B. reich ist kauft man sich halt keine billig Klamotten. Gruppenzwang oder Unwissenheit sind andere.


NoB0rders 
Fragesteller
 18.04.2014, 00:19
trifft das einfach eher meinen Geschmack.

Mag sein, aber du willst mir doch nicht erzählen, dass ein kleines Krokodil o.ä. auf einem Shirt ein komplett anderes Shirt daraus macht? Warum nicht einfach ein bspw. schwarzes Shirt (vielleicht sogar noch relativ günstig und Fair Trade), warum muss es ein schwarzes Shirt mit winzigem Markensymbol sein, das sonst nicht weiter besonders ist?

wenn man z.B. reich ist kauft man sich halt keine billig Klamotten

Dahinter stecken ja dann wieder Prestigegründe.

Inwiefern Unwissenheit?

0
RichBoy96XZ  18.04.2014, 00:26
@NoB0rders

Unwissenheit in dem Sinne, dass viele denken Markenklamotten werden zu besseren Bedingungen hergestellt. Und Du tust auch irgendwie so, als wären alle Markenklamotten qualitativ gleich zu NoName Artikeln? Also vergleich mal 20 Euro von Deichmann mit einem schönen Bugatti Schuh oder NoName Turnschuhe mit Nike AirMax!

Eine Jeans von H&M geht nach 5 Mal waschen ein bzw. die Farbe verändert sich. Eine Levis hält Jahre! Also, es gibt schon krasse qualitative Unterschiede.

0
NoB0rders 
Fragesteller
 18.04.2014, 00:41
@RichBoy96XZ

Beim Punkt Qualität gebe ich dir auch zu weiten Teilen Recht, besonders bspw. bei Schuhen (wobei ich da bspw. mit Schuhen der Marke "Adio" schon extrem schlechte Erfahrungen gemacht haben, die haben 3 Monate gehalten bei zwar täglichem, aber ganz normalem Gebrauch).

Aber bspw. bei "Oberteilen" (also Pullover, Sweatjacken, T-Shirts...) kann ich es einfach überhaupt gar nicht verstehen. Z.B. hier gibt es Fair Trade-Shirts für nur 7€: http://diraction.org/kleidung/continental-clothing-unbedruckt/shirts-unisex/2260/fairtrade-classic-jersey-t-continental-clothing-n03

Ich besitze 4 Stück davon schon eine ganze Zeit und nicht eines ging bisher in irgendeiner Weise kaputt.

0

Warum sind alle geben markenwahn? Wegen Mobbing! Und was machen sie um nicht gemobbt zu werden? Marken kaufen!