Alan wake ende?

2 Antworten

also laut google kommt bald der 2te teil kommen. (oh bitte gott , lass Ihn genauso geil sein wie der erste) Es gibt ja ne erweiterung oder was das darstellen soll, alan wake american nightmare. Das Prizinp ist das selbe nur das man in einer riesigen gegend rum läuft und items zusammen sammelt und ne menge blei extrem beschleunigt. Habs auch erst nur angetestet macht aber laune, nur der fear effekt fehlt da, welcher nun mal alan wake aus macht. Also rose wirkt auf mich am ende, als wär sie jetzt die hexe jagger. Der Tom oder auch Thomas Zane hat ja die story vorgeschrieben, er wusste das alan zum see kommt, er schrieb auch dass alan als kind angst hatte im dunkeln und deshalb den klicker bekommen hatte. ICh muss mal anmerken, das dieses Spiel einem zeigen kann wie extrem eine psychose oder Schizophrenie sich auf den verstand auswirken kann, man wandelt zwischen traum, realität und wahn auf einem schmalen grad. Natürlich ist in alan wake der ort tatsächlich böse oder wie man es ausdrücken will. Witziger weiße kommt es ja in der story vor, in wie fern alan dass bei dr hartman wirklich erlebt hat steht in frage. Abschliesend will ich noch erwähnen das es das erste gute story game seit langem ist, wo ich keine szene weg geskippt habe. Seit dem der multiplayer durch das inet immer angesagter wird, sterben die guten single player storys aus.

Ich fasse mal kurz zusammen, wie ich das Ende verstanden habe:

Alan ist offensichtlich mit der Finsternis und in ihr gefangen, hat die besessene Form von Barbara Jagger mit dem Clicker zerstört, während der seltsame Doppelgänger, den Tom "Mr. Scratches" (glaube ich) nennt, Alans Platz einnimmt, jedenfalls deutet Tom das an. Danach sehen wir Rose, die ehemals besessene Diner-Dame, wie sie die Laterne von Cythia Weaver hält und von hinten aus der Dunkelheit ein jetzt offensichtlich besessener Agent Nightingale herausguckt. Alan merkt noch an, daß es kein See ist, sondern ein ganzer Ozean.

So, das kann jetzt hundert Sachen bedeuten. Zum einen meinte Alan, er müsse etwas ausbalancieren, das, was Tom nicht gemacht hat. Ich gehe also davon aus, daß er sich selber opfern musste, damit Alice freikommt. Woher jetzt aber diese Alan-Kopie kommt, kann ich mir nicht erklären und warum Tom wusste, wie er heisst und daß seine Freunde diese Kopie treffen werden auch nicht, ergibt für mich keinen Sinn.

Dann haben wir diesen Zeitsprung, nachdem Alan nochmal ins Wasser springt am Ende. Ich gehe davon aus, daß es nach außen hin also so aussah als wäre Alan einfach nur ins Wasser gesprungen und 2 Wochen Später klettert Alice aus den Tiefen heraus, ohne Diver´s Island, ohne Alan, der jetzt in der Finsternis auf dem Grunde des Sees in seiner selbstgeschriebenen Hütte hockt und da offensichtlich nicht weg kann oder will. Dabei bemerkt er die Sache mit dem Ozean. Ich nehme an, das bezieht sich auf die Größe, bzw. Tiefe des Sees, es wird ja auf einem Schild erwähnt, daß Cauldron Lake der dritt-tiefste See der Welt ist und wenn man sich anguckt, WAS die dunkle Präsenz da alles rausholt und Alan entgegenschleudert am Ende scheint er wirklich SEHR tief zu sein und auf dem Grund tiefer Gewässer lauert das Grauen, das weiss jedes Kind.

Ungeklärte Zipfel bleiben Rose, Cynthia Weaver, Agent Nightingale sowie Barry und Sarah, die wir zuletzt im Well-lit-Room gesehen haben. Daß Rose die Laterne hat und wie Agent N. hinter ihr aus dem Dunklen guckt, lässt mich vermuten, daß die Dunkelheit sich in den Agent geflüchtet hat, dessen gesamte Präsenz in Bright Springs sowieso keinen Sinn ergibt und auch nirgends erklärt wird, wenn ich mich nicht irre. Es gibt keinen Grund, wieso ein FBI-Agent hinter Wake her sein sollte, oder? Cynthia Weaver hat es dann wohl auch erwischt, wie sollte Rose sonst in den Besitz der Laterne gekommen sein...

So viele offene Fragen ^^

Ich will hoffen, dass sich die fragen im zweiten tei klären, wenn es denn einen gibt.

MFG Jonatan