2 Personen, 2 Katzen & 1 Hund auf 63 qm?

10 Antworten

Die Wohnung ist nicht zu klein. Der Hund braucht keine große Wohnung, der braucht einen warmen, trockenen Platz zum pennen (im sommer darfs auch ein kühler Platz sein), ein Ecke zum fressen und ein Rudel, in das er sich gut integrieren kann.

Voraussetzung dafür ist aber, daß der Hund draußen gut ausgelastet wird. Dann wird er in der Wohnung/Höhle eh nix anderes wollen, als dösen, pennen, schmusen und fressen. Es gibt keinen Grund einem Hund in einer Wohnung viel Platz zu bieten - soll er darin rumrennen? Oder Marken setzen und Marken lesen? Nö, soll er doch eh nicht, das muß er draußen tun.

Für den Hund ist wohl nicht so wichtig wie groß die Wohnung ist solang er genug Auslauf bekommt aber mir persölich währe das zu wenig Platz ich komm mit meinen 45qm + 40qm Keller grade so aus und ich hab nur eine Mietz

Wenn der Hund sich draußen auspowern kann, dann dürfte die Wohnungsgröße ausreichen. Für Hundespielzeug, Kauknochen und Co. wird sicherlich auch genügend Platz zur Verfügung stehen wenn ihr eure Wohnung nicht komplett mit Möbeln und edlen Porzellanteilen ausgestattet habt.

wenn eurer vemieter mit der hundehaltung einverstanden ist -dann spricht nix dagegen.

wie gesagt, ein hund braucht nicht viel platz in einer wohnung -aber einige aktion am tag draussen - je nach hund zwischen 90minuten -3 stunden am tag..

in der wohnung braucht der hund nur eine ruhiges plaetzchen zum schlafen und einen futternapf.

unser sehr entspannter perser lebt auch friedlich mit unseren 2 hunden... ob wohl wir mehr raum haben, findet das meiste leben auf 60m2 statt...

ich wunesche euch es klappt. viel spass mit den vierbeinern...

Nicht die Quadratmeter sind entscheidend, sondern ob ihr alle gut miteinander klarkommt.

Könnt ihr dem Hund ausreichend Bewegung draußen einräumen und mit ihm spazieren gehen?

Dann ist das ok...

Bitte fragt aber außerdem noch den Vermieter ob er einverstanden ist, daß aus den genannten Umständen der Hund bei euch einzieht.

euch alles Gute...