Was tun, wenn man nie weiss, wie die Zukunft wird?

Ich bin w 17 (Schweiz) und schon bald seit 2 Jahren mit der Schule fertig.

Alle machen eine Ausbildung oder gehen ins Gymnasium und scheinen genau zu weissen, was ihr Traumberuf ist und arbeiten daran, ihre Ziele zu erreichen und ihre Träume zu verwirklichen.

Ich habe aber irgendwie keine Ziele oder Träume, ich will einfach ein schönes Leben mit lieben Menschen und schönen Erlebnissen haben.

Aber welchen Beruf ich machen will oder was ich in 20 Jahren arbeiten will weiss ich immer noch nicht.

Ich beginne im Sommer mit der Wirtschaftsmittelschule, wo man auch den Beruf als Kauffrau (KV) lernt. Ich weiss aber nicht, ob dass das richtige ist, ich habe keine Ahnung, ob mir diese Schule gefällt und ob ich überhaupt auf diesem Beruf arbeiten will. Es gab schon ein paar Berufe, bei denen ich mir überlegt habe, ob die etwas für mich wären, aber dass waren immer komplett andere (Lehrerin oder Chemie Laborantin) als den, den ich jetzt lernen sollte. Ich wäre nie auf die Idee gekommen Kauffrau werden zu wollen, aber ich gehe halt gerne zur Schule und ich fand, dass mir das mehr bringt, als an das Gymnasium zu gehen, nachdem man dann immer noch keinen Beruf hat.

Ich habe einfach keine Ahnung, was ich machen soll. ich habe so angst, dass mir diese Schule überhaupt nicht gefällt aber ich sie dann trotzdem durchziehen muss, weil ich sonst nicht weiss, was machen. Ich habe auch angst, dass ich es bereu an diese Schule zu gehen, wenn mir die Fächer gar keinen spass machen oder wenn ich es einfach total hasse, immerhin dauert die Schule 4 Jahre.

Ich habe angst, dass ich mein ganzes leben lang irgend etwas machen muss, das mir gar nicht wirklich gefällt nur weil ich einfach nie irgendwas finde, das mir gefällt und das ich machen will. Ich weiss einfach nicht was ich tun sollte, ich will nicht mein leben lang jeden Tag zu irgend einer Arbeit gehen müssen, die ich hasse und mein leben lang bereuen, dass ich diese Ausbildung gewählt habe.

Ich könnte vielleicht auch mit einer Prüfung in das zweit letzte Jahr des Gymnasium einsteigen, aber diese Prüfung ist richtig schwer und diese Dinge lerne ich an dieser Schule nicht. Ich müsste mir alles selbst beibringen und richtig viel üben um sie zu bestehen, aber ich weiss ja nicht einmal, ob es sich lohnt, oder ob ich überhaupt an das Gymnasium gehen will, ich hatte schon 2 Chancen hinzugehen, aber ich habe sie nie genutzt, weil ich fand, dass es mir nichts bringt. Aber jetzt weiss ich auch nicht, ob es mir was bringt.

Ich ändere irgendwie jeden Tag meine Meinung, mal denke ich diese Schule ist gut und das richtige und dann denke ich wieder, dass ich es bereuen werde und dass es mir überhaupt nicht gefallen wird und dass ich mein leben verschwende und all das. Mal denke ich, das Gymnasium bringt mir mehr, weil ich die Fächer spannend finde und ich dann die Matur habe, dann denke ich, ich werde diese Prüfung nie bestehen, weil ich mir das gar nicht alles selbst beibringen kann und dann wäre es Zeitverschwendung dafür zu lernen. Manchmal denke ich, es wird spass machen und ich werde das Gymer leben lieben, dann überlege ich mir, dass es aber anstrengend ist und ich wahrscheinlich auch nicht alles, was wir lernen müssen toll finden werde.

Was soll ich tun?

Werde ich jemals etwas finden, dass mir spass macht?

Werde ich trotzdem ein schönes leben haben und es geniessen?

Zukunft, Berufswahl
Welcher Beruf eignet sich für mich und meine Träume?

Einen schönen guten Tag.

Wie ihr vielleicht schon in meiner anderen Frage gelesen habt, ist es mein größter Wunsch später einen kleinen Hof mit ein paar Hühnern zu haben. Doch vorher muss ich natürlich erstmal wissen, welchen Beruf ich ausüben könnte, damit ich mir so einen Hof überhaupt leisten kann. Daher möchte ich mir jetzt schonmal ein paar Gedanken machen und ein paar Ideen einholen.

Ich suche also einen Beruf, der mit dem Leben auf einem kleinen Hof in einer ländlichen Region in NRW vereinbar ist.

Bestenfalls sollte der Beruf also flexible Arbeitszeiten haben, damit ich vielleicht schon um 7 Uhr anfangen kann, sodass ich um 14 Uhr bereits Zuhause bin um mich um die Tiere zu kümmern.

Ein Beruf von Zuhause aus wäre auch ideal, doch ich bin leider nicht der Typ für Büroarbeit am Computer.

Dies sind einige Stärken, die für meinen zukünftigen Beruf relevant sein könnten:

Ich kann zum Beispiel sehr gut über ein Thema, dass mich interessiert und über das ich viel weiß erzählen und Vorträge halten. Daher hatte ich auch schonmal überlegt Professorin an einer Universität oder Fachhochschule zu werden, doch da weiß ich nicht, wie das mit den flexiblen Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es sehr lange um Professorin zu werden.

Texte schreiben sind ebenfalls meine Stärke, da es mir relativ leicht fällt die passenden Worte zu finden, um einen Text überzeugend und anreizend zu gestalten. Autor zu werden wäre mir aber glaube ich zu eintönig, da ich nicht nur Texte schreiben möchte.

Außerdem bin ich sehr gut in Naturwissenschaften, wie Biologie und Chemie. Hatte auch schonmal überlegt Ärztin zu werden, doch eigentlich würde ich lieber einen Beruf haben, wo ich mit weniger Leuten zu tun habe. Dennoch mache ich Anfang Juni ein Praktikum in einer Privatpraxis um zu sehen, ob das vielleicht doch etwas für mich wäre. Doch auch hier weiß ich nicht, wie es mit den Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es sehr lange um Arzt zu werden.

Folgende Berufswünsche hatte ich mal und warum ich davon wieder weggekommen bin:

Polizistin: Ich liebe es anderen Leuten zu helfen, doch Polizisten werden mittlerweile immer weniger respektiert. Zudem kann der Beruf auch sehr gefährlich sein. Daher bin ich mir nicht sicher, ob dieser Beruf geeignet sein würde. Zudem weiß ich nicht, ob die Arbeitszeiten als Polizist auch flexibel gestaltet werden können.

Lehrerin: Wie gesagt liebe ich es Leuten etwas über ein bestimmtes Thema zu erzählen und beizubringen. Ich mag es anderen Leuten zu helfen, doch ich weiß nicht, ob ich auf Dauer mit Kindern so gut klarkomme. Wenn ich Lehrerin werden würde, dann nur auf einer weiterführenden Schule, bestenfalls Gymnasium oder als Professorin an einer Fachhochschule oder Universität.

Psychologin: Da ich es mag Leuten zu helfen, dachte ich an Psychologin, da man somit den Menschen etwas Gutes tun kann, doch ich weiß nicht, ob es auf Dauer schön ist, sich die Probleme von anderen Leuten anzuhören.

Pilotin: Da ich schon immer mal die Welt sehen wollte, dachte ich an Pilotin, da dort die Arbeit und der Wunsch, die Welt zu sehen und zu bereisen, vereinbart sind. Doch mit diesem Beruf könnte ich sicher keine Hühner halten, da ich oft nicht Zuhause sein würde. Zudem muss man gut Englisch können und da liegt meine Stärke leider nicht.

Tierärztin: Da ich Tiere liebe, dachte ich, dass Tierärztin ein guter Beruf sein würde, da man den Tieren versucht zu helfen, was mir sicher Spaß machen würde. Doch als ich mal ein Praktikum beim Tierarzt gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass ich kein Blut sehen kann. Eigentlich hatte ich damit nie Probleme, doch als ich bei einer Operation eines Hundes zusehen musste, wurde mir ganz schwindelig. Dennoch wàre Tierarzt ganz gut mit der Hühnerhaltung kompatibel, da ich mich so auch bei Krankheitsfällen um die Tiere kümmern könnte. Nur weiß ich hier auch nicht, wie es mit den Arbeitszeiten aussieht. Zudem dauert es auch sehr lange um Tierarzt zu werden.

Von meinem Zeugnis her, könnte ich mit etwas Anstrengung bestimmt den dafür benötigten Durchschnitt im Abitur erhalten, doch dafür bräuchte ich erstmals ein Ziel, das mich dazu motiviert, mich anzustrengen.

Hättet ihr eventuell ein paar Berufsideen für mich, die zu dem Wissen passen, welches ich euch in meinem Text übermittelt habe?

Gerne würde ich ein paar weitere Anregungen für meinen späteren Beruf bekommen und über Berufe erfahren, über die ich vorher vielleicht gar nichts wusste.

Daher würde ich mich über jegliche Ideen von euch zu diesem Thema freuen.

Falls dies relevant sein sollte: Ich möchte später keine Kinder und werde wahrscheinlich auf dem Land leben. Zudem wäre es schön, wenn ich in meinem Beruf möglichst viel Geld verdienen könnte und die Arbeitszeiten flexibel sind. Bestenfalls sollte man in dem Beruf möglichst früh Geld verdienen können, damit ich mir meinen Traum von einem kleinen Hof schnell erfüllen kann. Gerne nehme ich dafür auch Tipps von euch an.

Zukunft, Landleben, Gehalt, Berufswahl, Abitur, lebensgestaltung, Stärken und Schwächen
Abitur nicht bestanden, was nun?

Hallo an alle die das lesen. Ich habe mein Abitur nicht bestanden und das nun schon zum zweiten mal. Im ersten Durchgang bin ich absichtlich durchgefallen. Ich habe die Prüfungen auch geschrieben und gegen Ende alles durchgestrichen um durchzufallen. Im ersten Moment denkt man was das für eine dumme Entscheidung war zumal ich auch einen guten Schnitt hatte. Mir geht es jedoch gesundheitlich bezüglich Mental Health schon seit Jahren sehr sehr schlecht. Ich war mehrfach in Therapie und derzeit bin ich auch in einer Klinik für eine längere Zeit. Ich hatte das Schuljahr wiederholen wollen um vllt. klar zu kommen aber das habe ich leider nicht geschafft. Derzeit bin ich in der Abitur Phase. In Geografie habe ich mein bestes gegeben aber gehe da von keinem guten Ergebnis aus, in Deutsch hatte ich noch während der ersten Aufgabe einen totalen Ausfall und stand kurz vor einer Panikattacke, in der mündlichen Prüfung in Englisch habe ich eine 3 bekommen. In 5 Stunden schreibe ich Biologie und trotz der Mühe die ich mir gegeben habe kann ich garantieren dass das nichts wird. Ich weiß einfach nicht weiter da ich zudem auch ein Studienplatz habe und in der Lüge lebe das wirklich machen zu wollen und überhaupt zu schaffen. Ich weiß nicht genau ob ich Nachprüfungen unter diesen Voraussetzungen überhaupt machen kann und möchte weil mir dieses Thema in meiner Gesundheitlichen Verfassung enorm schadet. Meine Familie weiß davon halt eben auch nichts weshalb sie weiter von einem bestandenen Abitur sowie einem Studium ausgehen und mir in dieser Hinsicht viel Stress machen. Die Alternative die mir bevor schwebt ist das Abitur jetzt einfach fallen zu lassen und sich im nächsten Jahr für eine Ausbildung als Mediendesigner zu bewerben und mich jetzt halt Gesundheitlich wie auch immer zu fangen und weiter machen zu wollen. Während ich in der Klinik bin hätte ich auch Möglichkeiten Praktika im Bereich Mediendesign zu machen. Ich weiß nicht wie realistisch diese Perspektive ist, aber es ist die einzige die ich noch habe. Ich fühle mich aktuell einfach extrem alleine, überfordert und dem Ende von allem sehr nahe und würde mich über Ratschläge etc. freuen die mir wie auch immer helfen könnten.

Zukunft, Psychische Gesundheit, Abiturprüfung
Ich bin 25 geworden und meine Mutter und meine Familie nerven mich damit das ich noch keinen Freund habe und nie hatte und voll spät dran bin , was tun?

Hallo ,

ich hatte nie eine Beziehung und nie Sex und so und bin schon 25 und ehrlich gesagt finde ich mich nicht hübsch als Frau und deshalb verstehe ich auch , dass kein Junge oder Mann mich bisher angesprochen hat oder halt nie nach ein Date gefragt hat etc. Ich bin bald mit mein Bachelor fertig aber habe nie diese Studentenleben wirklich ausgelebt und hatte nie männliche Freunde sondern immer Freundinnen. Und jetzt macht sich meine Familie und meine Mutter sorgen um mein Liebesleben und meint ich werde niemals jemanden finden wenn es so weitergeht und in 5 Jahren bin ich 30 und wenn ich bis da keine Beziehung habe dann werde ich für immer alleine bleiben etc. Und ich antworte immer drauf wenn meine Mutter sowas sagt ja ich bin ja nicht hübsch wer will mich schon etc. meine Mutter wird immer sauer wenn sie das nervt und ich verstehe sie nicht warum sie mich nervt damit etc. Und dann sind meine Tanten die immer fragen warum ich keinen Freund habe etc. Ich sage denen ist mir doch egal etc. und das sie mich in Ruhe lassen sollten etc. Das nervt voll !

Was soll ich machen ? Haben die recht das ich voll spät dran bin und sollte ich mir da langsam Sorgen machen ? Ich hatte halt nie Sex und nie richtig Beziehung mit Männer weder freundschaftlich noch so liebesmässig .

was meint ihr ?

Liebe, Leben, Mutter, Familie, Zukunft, Angst, Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Zukunft