Trennen oder Zusammenbleiben? Mitte Zwanzig?

Ich weis ich liebe ihn aber ich Weis auch einfach nicht mehr weiter bzw wie ich damit umgehen soll. Mein Ex und ich haben uns getrennt und hatten ein Jahr Trennung. Dann kam man wieder in Kontakt und er meinte er hatte eine weniger intensive Freundin während der Zeit und hat nur auf mich gewartet; angeblich hoffnungsvoll versucht eine gute Zukunft für UNS aufzubauen weil er mich ja liebt. Ein zwei oder paar Mädchen wären ja noch ok gewesen. Jetzt aber ein paar Monate nach dem Wiederkennenlernen, frage ich und er sagt mir es waren mindestens 8 andere in dem einem Jahr Trennung, er erinnere sich ja nicht genau wieviele aber ich sei selbst schuld weil ich damals Schluss gemacht habe. Mit seiner Ex, die große erste Liebe wie er selbst sagt, hatte er in der Zeit auch Kontakt.
Ich hätte das nie gedacht und war so erschüttert / enttäuscht und zerbrochen dass ich’s dann ausgeblendet habe und er hat’s dann auch immer abgeblockt sobald ich versuchte darüber zu reden; ich müsse es halt akzeptieren.
Im Prinzip hatte er mich absichtlich angelogen und mir die Entscheidung genommen, da ich ihn wahrscheinlich nicht zurückgenommen hätte hätte er mir das vorher erzählt. Dazu kommt eben noch dass er nicht ganz meine Erwartungen erfüllt bzw. Ansporn hat diese erfüllen zu wollen. Wir gehen selten aus und ich werde eher überall mitgenommen als dass sich gekümmert wird, was mich sehr stört. Als Frau möchte man begehrt und zugehört werden um feminin sein zu können.. da sind Meinungen verschieden aber mir fehlt das einfach sehr, was er auch versteht sagt er aber er ändert halt auch nichts oder wenig daran.
Zuletzt bin ich auch zugegebenermaßen neugierig auf andere Jungs da er ja mein erster ist. Ich habe auch Angst etwas zu bereuen oder verpasst zu haben in der Zukunft.

Ich liebe ihn wirklich aber in vielen sichten passt es nicht und dieses Gelüge hat das Vertrauen einwenig ruiniert. Klar kann er in einer Trennung machen was er möchte, nur war mir es noch trotzdem so wichtig ich wollte die mögliche Beziehung nicht auf die Weise ganz kaputtmachen und war sexuell inaktiv. Für mich ist es schlimm sich gegenüber anderen zu öffnen und sollte man auch nicht können wenn man jemanden liebt, wie könnte ich jemand anderen anfassen? Aber mit Schmerz und ner Trennung geht jeder anders um dass muss ich in Betracht ziehen.

Ich weis schon warum ich mich damals getrennt habe aber die guten Seiten würdige und liebe ich auch so sehr. Fühlt sich so vertraut und wohlig an. Unsere Trennung war auch sehr lange sehr schwer für mich damals, ich weis nicht was ich tun soll. Ich weis nicht wer ich bin was ich will und bin momentan noch so unschlüssig und habe Angst.
Eine Trennungspause wäre eine Option aber eigentlich bin ich all in or nothing, aber ob’s sich lohnt und mich glücklich macht meine Freiheitaufzugeben und vllt nie ganz behandelt zu werde wie gewollt von einem Mann der so schnell so viele Frauen trifft worüber ich auch nicht Wes es ich von halten soll weis ich einfach nicht . Hat jemand Tipps?

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Partnerschaft, Streit, Trennungsschmerz
Entsteht mit allen, was wir anfangen eine Parallelwelt?

und das es ähnliche Muster wie unser jetziges Leben hat, das es sich auch in unseren Träumen bemerkbar macht, je nachdem, was verarbeitet wird?

Beispiele:

  • Person XY wohnt in Köln und lernt Arbeitskollege XY kennen, der früher in Dortmund gelebt hat. Wenn im Traum Erlebnisse mit Arbeitskollege XY verarbeitet wurden, das Person XY sich im Traum in Dortmund befand, auch wenn Person XY noch nie in Dortmund war.
  • Firma XY bekommt einen Großauftrag aus Hamburg, Person XY arbeitet an dem Auftrag mit, wenn im Traum etwas von dem Auftrag verarbeitet wird, das Person XY sich im Traum in Hamburg befindet.
  • Wohnung XY erinnert an eine frühere Wohnung aus der Kindheit, wenn etwas, was man z.B. vor 10 Jahren angefangen hat im Traum verarbeitet wird, es sich im Traum in einer Wohnung aus der Kindheit abspielt.

usw.

Wenn man Beispielsweise von fremden Wohnungen und Städten träumt, kann es sein, das es Wohnungen und Städte sind, die Freunde, Verwandte, Arbeitskollegen, Mitschüler usw. vielleicht kennen, aber für einen selber natürlich fremd sind und man es für Fantasie hält?

Wenn ich als Beispiel Christian Müller aus Dortmund kenne, es wird ein Erlebnis mit Christian Müller im Traum verarbeitet und träume von einer fremden Wohnung aus Dortmund, genau diese Wohnung Christian Müller kennt, aber für mich selber ist diese Wohnung natürlich fremd und meiner Fantasie entsprungen.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Leben, Kreativität, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Fantasie, Forschung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Varianten, Multiversum, Paralleluniversum, Parallelwelten
Würde euch soetwas aufregen, Meine Nachbarn müssen immer nach mir ein Geräusch machen, was soll ich machen?

Hallo, Ich wollte mal eure Meinung hören ob euch sowas auch in den Wahnsinn treiben würde.

Unsere Decke/Boden unserer Mietwohnung ist leider sehr hellhörig und man hört leider wirklich sehr viel.

Meine neuen Nachbarn haben leider ein Tick, sie müssen nachdem sie mich gehört haben immer zurückantworten in Form von Geräuschen und Schlägen.

Immer wenn ich eine Tür aufmache, Tasse auf den Tisch stelle, Tastatur bediene oder versuche eine Lego Set aufzubauen kommt bei jedem Geräusch das ich mache ein Ton von meinen oberen Nachbarn.

Das ganze geht seit 1 1/2 Jahren so und ich werd leider Wahnsinning da der Mann Hartz 4 bezieht und nicht arbeitet und seine Frau ihr Bein gebrochen hat und beide zu Hause rumsitzen. Die Geräusche die ich mache sind sehr leise.

Es gab nicht einen Tag oder Stunde wo ich die Töne von oben nicht gehört habe.

Man kann sich leider über ihre Geräusche nicht beschwerden da man auf Tonaufnahmen nichts hört aber wenn man das Geräusch 1x gehört hat dann kann man es leider nichtmehr überhören. Jetzt hör ich es die ganze Zeit.

Ich fühl mit 24/7 beobachtet und ich kann zu Hause leider nichtsmehr machen da die Leute mir immer zeigen müssen das sie mich hören. Ich reg mich seit 1 1/2 Jahren jede 10-20 sekunden einfach nur auf und das 9 Stunden am Tag. Ich werde langsam Wahnsinnig.

Ich wollte euch Fragen ob euch so etwas auch aufregen würde und was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Miete, Angst, Recht, Mietrecht, Gedanken, Lärm, Psychologie, Meinung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Psyche, Richter, Trauma, Vorstellen, Wahnsinn, Wahnsinnig
Hintergehe ich meine Mutter?

Hallo!

Ich habe vor 5 Jahren eine Wohnung komplett renoviert bekommen, mit neuer Einrichtung, neuem Bad und neuer Küche. Alles bezahlt von meiner Mutter, obwohl ich das überhaupt nicht wollte oder erwartet hatte.

Sie sagt, sie renoviert das alles „für mich“ dass ich es schön habe. Außerdem „zieht in diesem Haus (was ihr gehört) auch keine fremden Mieter mehr ein“, so stellt sie sich das vor.

Vor 2 Jahren hätte ich noch schwören können dass das genau mein Leben ist. Ich habe einen festen Job und habe mir selbst den Traum einer Katze erfüllt. So lebe ich nun schon seit 5 Jahren, eigentlich ein „perfektes Leben“

aber ich möchte in eine andere Stadt ziehen, raus in die Welt, neue Menschen kennen lernen, einen anderen Job annehmen in einem anderen Krankenhaus. Ich bin 25 Jahre und möchte noch etwas erleben.

jedoch fühle ich mich sehr schuldig, ich kann meine Katze nicht mitnehmen und würde sie nur am Wochenende sehen. Sie ist zwar selten zuhause bei uns und meine Mutter könnte sie füttern, jedoch wäre ich dann nicht immer vor Ort wenn etwas mit ihr wäre.

und ich fühle mich gegenüber meiner Mutter so schlecht. Sie hat viel Geld in die Hand genommen, um mich „glücklich zu machen“ um mir eine schöne Wohnung her zu richten, und jetzt will ich da weg..

andererseits sind es nur materielle Dinge, die mich nicht glücklich machen.

Bitte schreibt mir was ihr denkt..

Ausziehen und das Risiko eingehen mit dem Neuanfang, die Katze zuhause zu lassen (so hat sie ihre gewohnte Umgebung und den großen Garten) bei meiner Mutter, und mich schuldig fühlen, weil ich ihre „Bemühungen nicht wertschätze“

oder hier stecken bleiben, die Chance vorbeiziehen lassen, dafür aber pflichtbewusst meinem unglücklichen Leben nachgehen kann😅

Wohnung, Angst, Umzug, Eltern, Psychologie, ausziehen
Schreitet die Infantilität in der Gesellschaft immer weiter voran oder kommt der Prozess irgendwann auf natürliche Weise zum Stillstand bzw. zur Umkehr?

Meine Klassenlehrerin war 27 und eine Respektsperson. Alle haben gezittert vor ihr.

Auf vergilbten Fotos sieht man 16-jährige, die sich mit Hut und seriösen Anzügen kleiden, um erwachsen zu wirken. Mit 20 haben sie schon die Verantwortung für Frau und 2 Kinder übernommen.

Heute laufen 40-jährige mit roten Turnschuhen, bunten Schnürbändern und verkehrtem Basecap herum und übernehmen für überhaupt nichts Verantwortung, verschanzen sich hinter Meinungsfreiheit und kaufen Hund anstelle von Kindern.

Im Gegensatz zu meiner Lehrerin treffen sie nur beliebige Aussagen, um schlagfertig zu wirken und malen manchmal ein Smiley dahinter.

Im Laden duzt man sich, bei IKEA sowieso ... die Werbung bietet vereinfachtes Deutsch an mit raumgreifenden Gesten und lauter Stimme statt Fakten. Offenbar zielt man auf die Trottel, weil denen das Geld am lockersten sitzt. Seriösität und Respekt sind out oder auf Rapper übergegangen.

Woran liegt es, dass ich mich langsam fremd fühle? Liegt es an der höheren Lebenserwartung, dass man ab dem 15. Lebensjahr die nächsten 15 Jahre nicht mehr zählt und sich in eine spaßige Nimmerlandblase begiebt? Liegt es daran, dass es immer weniger absolute Wahrheiten mehr gibt und man sich besser nicht festlegt und diese Unsicherheit durch "Humor" kaschiert, weil der immer gut ankommt?

Ich stelle diese Frage bewusst in eine Rubrik, weil ich Antworten suche und nicht nur den Aufschrei und sein Echo.

Werbung, Angst, Persönlichkeit, Pubertät, Psychologie, Entwicklung, Jugend, Psyche, Selbstfindung, Adoleszenz, coming of age, Kindliches Verhalten
Meine Frau hat mir vorgeschlagen ins Bordell zugehen. Kam ich das ernstnehmen?

Hallo in die Runde,

habe eine etwas komplizierter Frage.

Erstmal die Ausgangssituation:

Ich bin seit 8 Jahre mit meiner Frau zusammen, wir sind verheiratet und haben 2 Kinder. Meine Frau ist chronisch Krank, weswegen sie oft Schmerzen in Schultern, Hüfte und im Unterleib hat. Dazu kommt das sie aufgrund eines Kindheitstraumas Depressionen hat und diese durch ihre Erkrankung natürlich verstärkt werden.

Dem entsprechend hat sie oft keine Lust auf Sex bzw. kann auf Grund ihrer Schmerzen oder ihrer Depressionen nicht.

Ich habe mich mit der Situation arrangiert und komme damit auch ganz gut klar.

Wobei ich es immer wieder probiere Sie in Stimme zu bringen oder Situationen zu schaffen die sie Anregen oder ihre Lust steigern. Das hat aber nur mäßigen Erfolg.

Natürlich hätte ich gerne häufiger und länger Sex. Auch würde ich mich freuen wenn sie sich mehr einbringt, aber mit ist auch klar das es ihr schwere fällt, und ich akzeptiere das auch.

Sie hat mir schon oft gesagt das Sie ein schlechtes Gewissen hat, weil wir nicht so oft mit einander schlafen. Ich versichere ihr dann das dass für mich in Ordnung geht.

Seit neuestem schlägt Sie mir dann immer mal vor ins Freudenhaus zu gehen. Am Anfang habe ich das für eine Witz gehalten, da meine Eltern einen ähnlichen Witz machen hatte ich vermutet das sie ihn übernommen hat. Nur kommt es nun immer häufiger zu dieser Aussage. Vorallem dann wenn es Ihr mal wieder nicht so gut geht bzw. kurz danach.

Ich gebe gerne zu das ich darüber schon mal nachgedacht habe, als Sie eine sehr lange Phase hatte in der es ihr schlecht ging. Damals habe ich mich aber bewußt dagegen entschieden, da ich unsere Beziehung nicht aufs Spiel setzen wollte und dazu stehe ich heute noch.

Nun sind wir mal wieder an dem Punkt an dem es ihre schlecht geht. Dem entsprechend laufen alle meine Versuche sie zu verführen ins Leere. Nun sagt Sie mir immer wieder Sie finde ich hätte es verdient und sie würde es mir gönnen wenn ich ins Puff ginge.

Nun zur meiner eigentlichen Frage:

Kann ich das ernst nehmen? Ich habe schon immer einen großen Hunger auf Sex gehabt, denn ich zwar zu kontrollieren weiß aber es ist nichts desto trotz immer wieder frustrierend wenn nichts läuft.

Ich habe auch grundsätzlich nichts gegen Pay for Sex, vorausgesetzt alles ist freiwillig. Bevor ich mit meiner Frau zusammen war hatte ich auch schon ein paar Erfahrungen gemacht, meistens mit Studentinnen die ihre Taschengeld damit aufbessern usw.

Ich hätte für sowas niemals unsere Beziehung aufs Spiel gesetzt. Aber Lust auf Sex habe ich schon.

Kann ich meine Frau Ernst nehmen wenn mich zum Puff schickt?

Liebe, Gesundheit, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bordell, Fremdgehen, Partnerschaft, Psyche, Bordellbesuch
Gibt es eine objektive Wahrheit.(1)?

Gibt es eine objektive Wahrheit, die unabhängig von menschlichen Perspektiven existiert, und wenn ja, können wir uns ihr nur annähern, ohne sie jemals vollständig zu erfassen? Wie unterscheiden sich in diesem Kontext die Ansichten von Nietzsche, der glaubt, dass Wahrheiten perspektivisch sind, von denen Mark Aurels, der die Wahrheit als etwas betrachtet, das es zu suchen und zu erkennen gilt, weil es letztlich nützlich und wohltuend ist?

Da Mark Aurel mal gesagt hatte:

„Wenn mich jemand überzeugen und beweisen kann, daß meine Ansicht oder meine Handlungsweise nicht richtig sei, so will ich sie mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, sie, die niemandem Schaden zufügt. Wohl aber nimmt derjenige Schaden, der auf seinem Irrtum und seiner Unwissenheit beharrt.“
―Marc Aurel

Und Friedrich Nietzsche sagte:

„Wir glauben, etwas von den Dingen selbst zu wissen, wenn wir von Bäumen, Farben, Schnee und Blumen reden, und besitzen doch nichts als Metaphern der Dinge, die den ursprünglichen Wesenheiten ganz und gar nicht entsprechen.“

Also nietzsche meint dass wir Menschen die objektive Wahrheit gar nicht sehen können, Und wenn ja, was meinte dann Mark Aurel mit seinem Zitat, denn nach meinem Wissen waren die Stoiker starke Skeptiker.

Oder meint Nietzsche dass es schon eine objektive Wahrheit gibt die wir mit Wissenschaft nähern aber nie vollständig objektiv sehen können ?

Wahrheit, Geschichte, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Erkenntnistheorie, Ethik, Gesellschaft, Logik, Moral, Nachdenklich, Nachdenklichkeit, Nietzsche, Philosoph, Philosophie, Wahrnehmung, Friedrich Nietzsche, Stoa, weise, Stoizismus, Menschen und Gesellschaft
CSU: "Wer AfD wählt, wählt Nazis"?

Der AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah wurde in einem Interview mit der italienischen Tageszeitung "La Repubblica" gefragt, ob seine Aussage, dass die Deutschen stolz auf ihre Vorfahren sein sollten, auch für SS-Angehörige gelte. Krah sagte daraufhin, dass Schuld eine subjektive Kategorie sei. Es habe in der SS viele Kriminelle gegeben, aber nicht jedes Mitglied sei kriminell gewesen.

Die CSU nutzte Krahs Aussagen, um AfD-Politiker auf Twitter als "Nazis" zu bezeichnen:

Das Problem ist: Der langjährige CSU-Parteivorsitzende Franz-Josef Strauß hat viel positivere Aussagen über die SS getätigt. Strauß schrieb 1957 an einen Verein ehemaliger SS-Angehöriger (siehe hier):

Wie ich persönlich über die Leistungen der an der Front eingesetzten Verbände der Waffen-SS denke, wird Ihnen bekannt sein. Sie sind selbstverständlich in meine Hochachtung vor dem deutschen Soldaten des letzten Weltkrieges eingeschlossen.

Ich finde es heuchlerisch, AfD-Mitglieder wegen der relativ differenzierten Krah-Aussage "Nazis" zu nennen, eine viel krassere Aussage des eigenen Parteiübervaters jedoch gleichzeitig zu ignorieren. Strauß müsste nach Meinung der heutigen CSU ja auch ein "Nazi" gewesen sein - und die CSU eine "Nazi"-Partei.

Was ist Eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Die Aussage ist nicht heuchlerisch. 68%
Die Aussage ist heuchlerisch. 32%
X (Twitter), Video, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Armee, Ethik, Leute, Medien, Militär, Moral, Nationalsozialismus, Partei, Prominente, Promis, CSU, Europawahl, AfD, Schutzstaffel
Schwere beziehung zu meinem vater?

Hallo. Ich bin 16 jahre alt und bin sehr verwirrt. Ich weiß nicht was ich von meinem vater denken soll und ich kann es nicht in worte fassen, aber es kann sein dass er echt toxisch ist. Ein kleiner einblick:

- er ist immer aggresiv und schreit mich an, macht mir angst und wird auch handgreiflich, aber im nächsten moment ist er wieder normal und lieb und macht echt viel für uns und ich weiß dass es ihn eigentlich interessiert.

- ich habe angst ihm zu sagen wie ich mich fühle, da er dann mein handy abnimmt oder wenn ich versuche normal mit ihm zu kommunizieren dann denkt er gleich ich bin respektlos nur weil ich mich selbst in schutz nehme.

- er macht sehr viel druck mit schulischen leistungen und leistungssport obwohl es mir absolut nicht gefällt und nicht meine leidenschaft ist.

-er hat mich echt traumatisiert und hat furchtbare dinge getan, aber nur seit dem ich älter geworden bin, aber wie gesagt, er macht echt viel für mich und sagt dass er mich lieb hat was mich sehr verletzt und verwirrt.

Kann es sein dass er narzisstisch ist? Ich denke mir nämlich immer, dass ich es falsch verstehe aber es ist eigentlicg ziemlich eindeutig.

Zweite frage, Ich mache mein abitur wenn ich 19 bin. Wäre es irgendwie möglich mit 18 schon auszuziehen? Welche jobs wären geeignet? Ich bitte sehr um euere antwort. Es tut nämlich so sehr weh obwohl ich ihn ganz dolle lieb hab.

Liebe, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Sind viele heutzutage getrieben von Gier und Dummheit?

Wenn ich mir so enige Kommentare und Fragen durch lese, dann wollen viele möglicht schnell reich werden ohne sich viel darum zu bemühen und was zu leisten . Woher kommt diese Einstellung? Viele gehen heute studieren und versprechen sich das große Geld und Reichtum. Vergessen jedoch, daß nicht für jeden eine lukrative Arbeitsstelle und ein hohes Einommen wartet. Wie denn auch, wenn sich tausende Bewerber für eine paar lukrativen Stellen bewerben? Daher werden viele in die Röhre schauen und nur 0815 Jobs bekommen obwohl sie eine hohe Qualifikation haben. Nur weil es in letzter Zeit an der Börse in eien Richtug geht, glaube einige sie könnnen nun jedes Jahr mitdestens 10% Rendite machen, als ob die Börse eine Einbahnstraße wäre. Wie dämlich ist das denn? Dann rennt man ohne zu denken dem Investment hinterher d´was sich in letzter Zeit verviefacht hat und kauft als ob der Tend so weiter gehen würde siehe die Aktie von Nvidia oder den Bitcoin. Daß das Wachstum auch mal ein Ende hat und es zu starken Rückschlägen kommen kann scheit wohl ignoriert zu werden. Mir scheint daß heutzutage nur noch wenige bereit sind Leistung zu bringen und auf harter Tour und ehrlicher Arbeit Karriere machen zu wollen, weil es ihnen viel zu lange dauert. Ist unsere Gesellschaft denn so verwöhnt?

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Karriere, Psychologie
Betreibt der Mensch nicht von sich aus Euthanasie und Eugenik?

Sofern ich weiß ist die sexuelle Selektion noch vollständig beim Menschen vorhanden. Sekundäre Geschlechtsmerkmale, Symmetrie, Gesundheit etc.

Seit ihr noch nie auf den Gedanken gekommen, dass die gesamte Menschheit schlechte Gene aussortiert z.B. auf den offenen Datingmarkt?

Unattraktive Männer werden sich nicht fortpflanzen, weil sie schlechten Nachwuchs zeugen würden.

Frauen Mustern Männer und der Mensch bildet sich ein Urteil über seinen Gegenüber in der ersten Sekunden.

Ist das nicht im Grunde genommen Euthanasie als auch Eugenik im ganz großen Stil was die Natur da macht?

Der offene Wirtschaftsmarkt sowie der offene Datingmarkt bringt Gewinner und Verlierer hervor. Die Verlierer werden irgendwann untergehen. Durch Mutationen im Genom werden aber immer wieder neue Verlierer geboren.

Ist das so das der Mensch unbewusst weiter bestimmte Menschen aussortiert um Beispiel unattraktive Männer?

Frauen verwehren ihnen den Nachwuchs und das soziale Umfeld macht es unattraktiven Menschen schwer sich zu entwickeln. Ich finde zu diesem Thema sollte noch viel mehr geforscht werden, obwohl es schon sehr gute Ergebnisse dazu gibt.

https://www.sueddeutsche.de/karriere/erfolg-im-job-schoenheit-zaehlt-so-viel-wie-ein-uni-abschluss-1.1239201

Wieso sind heute noch attraktive Menschen immernoch an der Spitze der Karriere?

Müssten nicht diese Fragen gestellt werden?

Leben, Männer, Politik, Frauen, Sexualität, Psychologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Psychologie