Mietwohnung Mitbenutzung Internet über LAN - Sicherheit?

Hallo zusammen, ich hätte einige Fragen zu meiner Internetleitung.

Ich bin in eine Mietwohnung gezogen, in welcher es eine TAE-Dose, eine Kabeldose und einen LAN-Port gibt. Auf dem LAN-Port liegt bereits Internet an, welches man in einem Beitrag mit in den Nebenkosten bezahlt. Hier könnte man sich ein Access-Point, oder einen Router anschließen, welcher eben dann als Access-Point dient, + noch weitere LAN-Anschlüsse hat. Man teilt sich sozusagen dann einen Router mit allen Mitbewohnern des Hauses.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist mir Sicherheit sehr wichtig. Ich plane natürlich auch Online Banking, als auch HomeOffice (ich schätze dies sollte schon ein Ausschlusskriterium sein). Natürlich möchte man auch nicht, dass jeglicher anderer Internetverkehr von Dritten einfach mitgelesen werden kann. Da alle Verbindungen vor dem Router wahrscheinlich unverschlüsselt sind, könnte man hier mit einem VPN-Anbieter aushelfen, und dies so verschlüsseln?
  2. Möchte ich SmartHome Funktionen nutzen, zum Beispiel Beleuchtung durch Philips Hue. Wenn ich eine solche Bridge an den Router (in dem Fall nur AccessPoint) anschließe, funktioniert dieses dann nur innerhalb des eigenen Netzwerkes, oder arbeitet diese mit dem eigentlichen Router, sodass alle Hausbewohner letztendlich meine Lampen steuern könnten?

Was wäre hier die beste und sicherste Variante? Ich tendiere dazu, einen extra Internetvertrag via Kabelanschluss abzuschließen, dieser liegt jedoch bei ungefähren weiteren 40,00 € im Monat. Falls man jedoch mit einem VPN auch ein ähnliches Niveau von Sicherheit schaffen kann, wäre dies natürlich auch eine Option.

Vielen Dank für eine Tipps oder Ideen!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater
Internetvertrag verspricht 400mbit download , nur 1 kommt an?

Meine Eltern zahlen knapp 50 Euro monatlich für ein SoeyaLink B535-333 Modem, im Vertrag werden 400 mbit download und 150 mbit upload angegeben, in der Systemsteuerung unter Netzwerkverbindungen wird eine Übertragungsrate von 100 mbit angegeben, mit denen ich mehr als zufrieden WÄRE.

Es wird aber noch besser. Die schäbigen Speedtests zeigen 30 mbit an (nicht mal 1/10 von dem, was wir bezahlen), im tatsächlichen download habe ich, wenn ich allein zuhause bin und es nicht abends ist, maximal 5 mbit. Sobald auch nur irgendjemand anderes im Haus das Wlan benutzt, sind wir bei 1mbit, und das bei einem LAN-KABEL!!!

Woran liegt dieser extrem schlechten download-speed und wie kann ich ihn verbessern, auch wenn es nur 10 mbit sind, das wäre schnell genug. Ich habe es satt, updates über 10 gb über die Nacht machen zu müssen, weil es sonst den ganzen Nachmittag dauert. Ich weiß auch, das man nie so viel bekommt, wie der Anbieter verspricht wegen Wohnort und Netzwerkkabel und so, aber bei allem Respekt ist 5 zu wenig.

Eine letzte Frage noch: Wie kann ich dafür sorgen, dass der ping nicht bei knapp 1000 liegt, wenn irgendjemand anderer, der mit dem Router verbunden ist, eine Serie streamt oder selbst einen Download macht. Die Leute 500 meter links und 500 meter rechts von mir wohnend haben allesamt 100 mbit, und das ohne Glasfaser. Ich verstehe is nicht. Danke für eure Antworten und Hilfen

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, LAN, Speedtest, Ping, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel
Probleme mit dem Internet. Habt ihr eine Lösung?

Vor fünf Tagen funktionierte mein Internet an meinem PC nicht. An Handy und Fernsehen funktionierte alles tadelos. Ich benutze DLAN (Ethernet), da mein PC nicht WLAN-fähig ist. Der Fernseher funktioniert aber auch über DLAN. Die Problemlösung zeigte an, dass Probleme mit der IP-Konfiguration bestünden. Ich habe den Router neugestartet und andere Problemlösungen probiert. Schlussendlich funktionierte das Internet mit einem Neustart wieder. Drei TAge später brach mir das Internet weg, diesesmal mit der Fehlermeldung, das der DNA-Server nicht erreichbar ist. Ein Neustart löste das Problem. Heute funktionierte das Internet wieder nicht, dieses mal wieder mit der IP-Meldung. Ich habe den PC an die zig Mal heruntergefahren oder Neugestartet, ich habe mein Avast deinstalliert und die Firewall deaktiviert. Drei Minuten nachdem ich sie wieder aktivierte, funktionierte das Internet wieder.
Ich würde schon gerne wissen woran es liegt. Weil mein Win10 PC ist Updatemäßig auf den neusten Stand ich Grafiktreiber müssten auch aktuell sein. Ich finde es aber auch seltsam, dass seit Monaten ab 18 Uhr die Internetverbindung bei mir oben zusammenkracht und jetzt nicht mehr. Könnte das Problem vielleicht auch am Router liegen? Am KAbel kann es auch nicht liegen, da ich die Verbindung mit einem anderen gestestet habe und das Internet ebenso nicht ging.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, Ethernet, IP-Adresse, LAN, Router, LAN-Kabel

Meistgelesene Fragen zum Thema LAN