Was für Fleisch benutzt ihr für selbstgemachten Sauerbraten?

Hallo alle miteinander!

Ich bin halbe Deutsche und halbe Französin und Koche für mein Leben gerne! Vor ein paar Tagen hatte ich ein Gespräch mit meinem (Französischen) Freund, der meinte, dass Deutsche Küche eigentlich nur aus Wurst und Kartoffeln besteht (und warme Ananas haha)!

Eine Bemerkung, die ich nicht auf mir sitzen lassen wollte! Also hab ich ein bisschen nachgedacht und nach ein paar hin und her, hab ich mich entschieden Sauerbraten selbst einzulegen und zu kochen. Meine Mama ist nun leider schon in meiner Jugend verstorben und ich kann sie daher nicht fragen, was ihr Rezept nun genau war oder was für Fleisch sie nahm...

Alles, was ich weiß ist, dass das Fleisch schön säuerlich und butterweich wahr, und dass es dazu immer Apfelrotkohl mit Johannisbeergelee und Rosinen gab (schön süß, und einfach lecker).

Was genau benutzt ihr für Fleisch? Und als Essig lieber Balsamico oder Rotweinessig? Lieber 4/5 Tage oder eine ganze Woche einlegen? Wie wird es am zartesten? Ich hab mir gefühlt schon 1000 Videos dazu angeguckt, ich finde aber das in den meisten, das Fleisch eher trocken und zu lang gekocht aussieht.

Und natürlich was für Gewürze findet ihr am besten? Zum Grundrezept gibts ja Piment, Senfkörner, Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren. Ich würde da gerne noch Zimt hinzufügen, wenn ihr andere Ideen habt, was für euch dadrin nicht fehlen darf, sagt es mir!

Ach so, ja, und wo um Himmels willen kann ich Petersilienwurzeln finden? Hab ich hier in Frankreich noch nie gesehen.

Vielen lieben Dank für eure Antworten und liebe Grüße aus Frankreich!

Essen, Fleisch, Küche, braten, deutsche Küche, Pferdefleisch, Rind, Sauerbraten, deutsche kultur
Mikrowellen „Brand“?

Hallo,

Vorab: ich bin neu im Erwachsenen-Leben, und lebe zum ersten Mal. Also ich möchte bitte keine doof gemeinten Kommentare hören von wegen „das weis man doch“ oder so. Ich brauche einfach nur Hilfe.

also: ich habe mir auf YouTube ein Tutorial angeschaut dazu wie man seine Snowboardschuhe Hitze-Anpassen kann. (Ich bin sehr vorsichtig, was YouTube Tutorials angeht und mache auch nur seriöse nach. Ich schätze ich habe irgendetwas falsch gemacht.)
Der erste Schritt dafür war, ungekochten Reis in einer Socke in der Mikrowelle bei 800W für 7 Minuten aufzuwärmen. Da ich in den Kommentaren des Videos nichts gefunden habe, dass es nicht funktionieren sollte, habe ich das dann gemacht. (Habe extra eine Baumwollsocke genommen).
Nach ca 5:30 min kam Rauch aus der geschlossenen Mikrowelle raus und dann waren bei mir die Alarmglocken an. Ich habe die Mikrowelle ausgemacht und noch kurz zugelassen, damit falls es brennt evtl so das Feuer „erstickt“. Als ich die Mikro dann aufgemacht habe, kam dann natürlich der ganze Rauch raus und es hat nach Schwefel (also verbrannt) gestunken. Feuer selbst habe ich nicht gesehen sondern nur den Rauch. Die Socke mit dem Reis habe ich dann auf den Balkon verbannt und die hat dann bestimmt noch 10 min lang geraucht.

Jetzt meine Frage:

  1. wie bekomme ich diesen schrecklichen Geruch aus meiner Küche?
  2. kann ich die Mikrowelle noch benutzen? Ich kann nichts verschmorrtes sehen und es gab auch keine komischen Geräusche. Die Mikrowelle war dann bloß schwarz auf dem Boden und überall komplett gelb. Das habe ich größtenteils aber sauber machen können.

[In dem Bild seht ihr die Socke mit dem Reis, dass der Reis schwarz ist, heißt das auf jeden Fall dass es gebrannt hat?]

danke schonmal

Bild zum Beitrag
Küche, Feuerwehr, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Mikrowelle, Feuer, Brand, Brandschutz, Haushaltsgeräte

Meistgelesene Fragen zum Thema Küche