Motorrad Fahrzeugelektronik?

Moin,

Bei meiner Frage geht es zwar nicht um ein Auto sondern um ein Motorrad. Mein Problem ist im Bereich der Fahrzeugelektrik und für m

Motorräder gibt es leider nicht so gute Community's.

Also mein Motorrad (390er Duke, BJ 2020) zickt seit ein paar Wochen ein bisschen rum, zuerst wollte sie nicjt starten aber das habe ich mit ein bisschen Geduld und Starthilfespray gelöst.

Seitdem ich die mit einem kleinen Kampf angekommen habe wollte ich eben gerade einen sogenannten INI-Lauf durchführen.

Dazu muss man die Batterie eben abklemmen und dann wieder anschließen und dann einfach 15 Minuten laufen lassen.

Dann mal ran ans Werk: batterie abklemmen, erst Minus dann Plus kurz gewartet und dann wieder anschließen, erst Plus dann minus. Alles ganz gewöhnlich.

Schlüssel umgedreht, Zündung startet.

Jetzt das erste was komisch war: Normalerweise löscht sich der Speicher wenn man die Batterie abklemmt, was man am Datum erkennen kann, er wurde aber nicht gelöscht. Gut aber das ist ja halb so wild.

Dann wollte ich sie starten und habe den Starter gedrückt dann gab es ein deutlich hörbares klicken und alles ist aus am Motorrad.

Noch einmal die batterie abgeschlossen und wieder angeschlossen dann passierte das selbe.

Dann habe ich mir jemanden geholt der sich das mit anschauen sollte und als ich dann die Zündung umgedreht habe ging gar nichts mehr außer die Beleuchtung der Tasten.

Dann dachte ich mir, dass die Batterie kaputt ist habe sie ausgebaut und ans das Ladegerät angeschlossen (das würde mir anzeigen wenn die Batterie kaputt ist) sie ist es aber nicht und lädt (laut Anzeige hatte sie sogar über 80%).

Ich weiß echt nicht weiter, was habe ich falsch gemacht oder woran liegt das? 

Motorrad, Technik, Batterie, Werkstatt, Fahrzeug, Motor, KTM, Motorradfahren, Duke
Supermoto 2 Takt vs. 4 Takt?

Hallo, bitte keine Schlaumeier Antworten darüber, dass es "Wettbewerbsmaschinen" sind, die nicht für die Straße geeignet sind. Danke im Voraus.

Also zur Frage: da ich mir bald eine Supermoto anschaffen will, steht die Frage vor mir ob es eine 2- oder 4 Takter werden soll. An Modellen hatte ich an sowas wie eine TM SMR 300, KTM EXC 300 / EXC-F 450 / EXC-F 500 oder eine Husqvarna TE 300 / FE 450 / FE 501 gedacht (natürlich mit entsprechendem Fahrwerk, Bremsen, Felgen und Reifen).

Obwohl ich auch gefallen an der Husqvarna 701 und KTM 690 finde, finde ich sie zu schwer und teuer da ich mit der Sumo meistens Wheelies auf abgesperrter Strecke bzw. Stunt Spots machen werde. Legalität ist mir daher egal.

Nun stelle ich mir die Frage, welches Modell es werden soll. Viele (Sumo) Fahrer behaupten, dass 2 Takter besser zu fahren sind weil sie sich leichter anfühlen und durch die aggresive Leistung mehr Spaß machen als 4 Takter. Andere sagen aber, dass 4 Takter angenehmer zu fahren ist, da hier die Leistung eher linear ist und sie einen besseren Sound haben. Ich bin mir irgendwie absolut unschlüssig und hoffe jemand hat hier Erfahrung mit solchen bikes. Ich bin schon eine Husqvarna TE 300 Supermoto Probe gefahren und die hat mir echt gut gefallen, leider hatte ich aber noch nicht die Möglichkeit eine 4 Takter zu fahren.

Lg

Enduro, Husqvarna, KTM, MotoCross, Motorradfahren, Supermoto, ktm exc, KTM EXC 125, Supermotos, Wheelies, husqvarna 701
KTM ruckelt manchmal beim Fahren?

Hey, ich bin Sarah (16) und habe meinen Führerschein seit ca. einem halben Jahr. Ich fahre seitdem meine KTM RC 125 (Baujahr 2018).

Zur Vorgeschichte: Ich hab es übernommen und der Vorbesitzer hatte damit einen Unfall, jedoch ist alles Repariert und Funktioniert eigentlich. Neue Batterie is auch drin. Am Anfang der Sommerferien hab ich einen neuen Hinterreifen bekommen und anscheinend hat die Werkstatt vergessen, die Distanzbuchse wieder einzubauen. Dies hat sich herausgestellt, weil ich Anfang September bei einer anderen Werkstatt war und das Kettenradlager + Kette neu gemacht wurde. Die haben dann festgestellt dass die Distanzbuchse gefehlt hat, wir mussten sie also Bestellen und einbauen lassen usw… der ganze Spaß hat insgesamt 600€ gekostet :(

Seit ca 1-2 Monaten hab ich nun öfters das Problem, dass es beim Gas geben manchmal kurz ruckelt und auf einmal Gas weg ist. Dies aber nur für ca eine Sekunde und dann ist es wieder gut. Das passiert hauptsächlich bei einer Geschwindigkeit von 100km/h und ich hab mittlerweile echt angst zu fahren weil es sich immer so anfühlt als würde ich gleich weg rutschen weil ich wenn das passiert sozusagen immer die Kontrolle verliere… es gibt keinen KTM Händler in meiner Nähe und die 600 taten echt weh und ich kann mir noch einmal Werkstatt einfach nicht leisten ich wüsste aber trotzdem gerne was für ein Problem das Moped haben könnte, vielleicht kennt sich ja jemand damit aus?

Danke auf jeden Fall im Voraus schonmal,

LG Sarah

Motor, 125ccm, KTM, Motorradfahren, Führerscheinklasse A1, Supersportler

Meistgelesene Fragen zum Thema KTM