Gar kein bock mehr auf ausbildung und arbeit was soll ich machen?

Ich hab miese krise momentan mit ausbildung und so, ich hab einfach kein bock morgens aufzustehen und mir diese Gesichter in der Werkstatt zu geben. Ich bin einfach der einzige der die ausbildung einfach so ohne plan ausgesucht hat alle anderen haben plan nur ich nicht digga. Die ganze Zeit dreht sich mein Kopf nur um diese ausbildung alter keine Zeit zum abschalten mit meinen akhis weil von morgens bis abends gehusselt wird . Selbst Chef schiebt ohne Grund hasskick auf mich. Ich hab generell keine Bock mehr das ist auch der Grund warum ich immer Schwänze. Selbst diese Leute mit denen ich in dieser Ausbildung bin sind unnormal unsympathisch und schieben Filme. Ich pass gar nicht in diese Ausbildung rein die Leute unsympathisch Chef ist unsympathisch und schiebt Filme mit rauswurf abmahnung und solche Sachen. schule gehe ich auch nicht immer nur wenn wir prüfung schreiben. Ich bekomm save mindestens 3 fünfen auf dem zeugnis, das wird locker abmahnungen vom betrieb geben. Wenn es nach mir gehen würde würde ich direkt kündigen digga aber eltern wollen das ich durchziehe aber null bock.

Die Lage ist zwigespalten ich hab auf den kein bock so aber eltern wollen das ich durchziehe auf den.

Gesundheit, Kündigung, Schule, Bewerbung, Job, Geschichte, Gehalt, Deutschland, Berufswahl, Politik, Arbeitgeber, Karriere, Psychologie, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Probezeit, Weiterbildung
Metzger/Fleischer/Schlachter Ausbildung?

Moin, Ich könnte eine Ausbildung als Schlachter machen auf einer Traditionellen Landschlachterei, es ist ein kleiner Familienbetrieb der noch wirklich alles macht, also Schlachten, ausnehmen, zerlegen, verarbeiten, wursten und räuchern.

Klingt natürlich alles gut und man würde dort bestimmt viel lernen und vorallem ist das ja ein Beruf der immer gebraucht werden wird, aber wo kaum Konkurrenz aufm Markt besteht, weil den Beruf einfach keiner mehr machen möchte.

Er meinte zum Gehalt er wüsste noch nicht wie viel es wäre, da er seit Jahren keine Lehrlinge mehr hatte und er müsse erst bei der Handwerkskammer/Innung nachfragen.

Das gute ist, dass ich von einem anderen selbstständigen Schlachter erfahren habe das 2022 das empfohlene gehalt bei 900 Euro lag und der hatte da auxh extra bei der Kammer angerufen.

heißt, wenn Er sagt das die Kammer unter 900 euro sagt, weiss ich das er mich anlügt.

Ich weiß auch das die in der Berufsschule im 1 ten Lehrjahr alle 850 bis 1100 Euro bekommen haben.

Meine Probleme sind folgende.

Der Chef hat gesagt das wir meistens um 6 anfangen und dann bis 16:00, 16:30, oder 17 Uhr arbeiten und am Freitag mit Glück wenn alles gut läuft bis 15 Uhr. Das wären jeden Tag 10 bis 11 Std arbeiten, oder zumindest mit 1 Std Pause am Tag 9 bis 10 Std arbeiten, aber 11 Std Anwesend sein.. Also das finde ich dann doch schon extrem hart. Normal ist ja 9 Std Anwesenheit wovon 8 Std gearbeitet wird, aufm Bau fängt man später an, meistens 7:30 und kann zur selben Zeit 16:30 wieder abhauen..

Und der Betrieb geht immer ab einer bestimmten Zeit für 4 Wochen in den Urlaub und dort ist dann alles dicht, dass heißt ich muss dann auch dort meinen Urlaub nehmen und hab dann garnichts mehr zum einteilen, oder für mich selbst mal und muss auch wahrscheinlich noch, während des Urlaubs zur Berufsschule wenn es mal darauf fällt.

Sollte ich die Ausbildung für 3 Jahre machen, oder eher nicht? Zu den Bedingungen?

Und habt ihr selber Schlachter/Metzger gelernt?

Bereut ihr es?

War es das wert?

Verdient man relativ gut als Geselle und Meister?

Macht ihr mittlerweile was anderes?

Würdet ihr sagen es wäre ein guter beruf?

Ist ja theoretisch auch privat gut, da man viel Ahnung von den Lebensmitteln hat und es ist quasi n richtiger Selbstversorger Beruf.

Landwirtschaft, Job, Fleisch, Gehalt, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Fleischer, Fleischerei, Metzger, Metzgerei, schlachten, Schlachter
Ohne Studium hat man keine Chance - eure Meinung dazu?

Ich arbeite seit 4 Jahren als Cisco Netzwerk Admin. Angefangen habe ich frisch nach der Ausbildung zum IT Systemelektroniker und meine Entwicklung war sehr schnell, was mein Teamleiter auch sah und ich habe eine 6 Monate Weiterbildung beim Hersteller angesprochen für den fortgeschrittenen Netzwerkspezialist Zertifikat.

Er hat es gerne gesehen und es folgen Gespräche über die Personalabteilung für die Finanzierung über die Firma.

Nun passierte es dass ich Kollegen aus den anderen IT Teams in der Mittagspause getroffen habe und sagte warum ich heute5 so freudig war. Sie aber auf der anderen Seite meinten zu mir...

"Ausbildung und Weiterbildung (ergo Zertifikate vom Hersteller) sind kaum wert. Du brauchst ein Studium sonst wirst du immer bei der Drecksarbeit machen und dein Lohn wird auch nicht steigen so wie du dir vorstellst. Kannst auch versuchen die Firma zu wechseln aber dein Lebenslauf wird direkt in den Mülleimer geworfen weil du kein Bachelor hast."

Ich sagte in der Informationstechnik den Meister oder für die Informatik den staatlich geprüften Techniker. Diese sind auch wertlos heutzutage hieß es...

Also ich bin echt traurig geworden als ich das hörte. Ich dachte oft dass Leistung und Lernwilligkeit sind die Power ups die man braucht um aufzusteigen und nicht einfach ein Studium "Presto" man hat super Jobangebote.

Was ist eure Meinung dazu? 😕

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Schule, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Netzwerktechnik, Universität, Weiterbildung
Seid ihr für oder gegen ein Rentensystem wie in Österreich?

Und zusätzlich als kurze Info.

Rente im Vergleich zur Pension:

  1. Durchschnittliche Rente
  • Rund 41% bei Rentnern (1550€) und 71% des persönlichen Gehalts bei Beamten (3250€)
  1. Mindestpension
  • Renter keine und Beamte 1866€
  1. Anstieg der Altersversorgesummen seit 2000
  • 41% bei Rentern und 59% bei Beamten
  1. Inflationsprämie
  • Rentner 0 € und Beamte 3000,-€
  1. Summe bei gleichem Einkommen bis zum Ruhestand
  • 1731€ bei Rentern und 3214€ bei Beamten
  • Die Krankenversicherung ist gesetzlich bei Rentnern und 300n€ bei Beamten. Den Rest zahlt der Staat.
  1. Betriebsrente
  • Bis 600€ brutto für Rentner und 0€ für Beamte
  • DISCLAIMER: Nur 50% der Erwerbstätige bekommen eine Betriebsrente angeboten von ihren Arbeitgebern. AG sind nicht gesetzlich verpflichtet eine bAV anzubieten. Nur wenn der Arbeitnehmer selbst eine Altersversorge per Gehaltsumwandlung finanzieren will, dann ist der Arbeitgeber verpflichtet mindestens 15% einzuzahlen. Aber auch das kann der Arbeitgeber aus triftigen Gründen ablehnen.
  1. Zuschläge
  • 0€ für Renter per se. Es gibt aber den Grundrentenzuschlag. 86€ im Schnitt und diese werden auch versteuert
  • Beamte kriegen 153€ mehr, wenn sie heiraten, 176€ mehr beim ersten Kind, 573€ mehr beim zweiten Kind und 829€ für das dritte Kind - natürlich monatlich um fair zu bleiben.
  • Ach ja... Und Kindergeld bekommen Beamte zusätzlich, wie andre Erwerbstätige.
Bild zum Beitrag
Pro!!!!! 43%
Contra... 29%
Andere Meinung 29%
Arbeit, Beruf, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Lohn
Schnuppertag/probearbeiten verschieben?

Hey leute. Ich hätte für morgen ein Termin fürs Probearbeiten. Leider kann ich den Termin nicht wahrnehmen. Es wäre eine Stelle als Aushilfe/Warrenverräumer. Nun hab ich angst das ich am 01.08 eine Ausbildung woanders anfange, da ich noch keine Rückmeldung von der JBA erhalten habe aber ich weiß das ich bestimmt eine Ausbildung anfangen werden. Ich habe mit meiner Berufsberatung schon darüber geredet über die Versch. Ausbildung ect. Natürlich kann es auch sein das ich dieses Jahr keine Ausbildung anfangen kann. Deshalb auch der Job als aushilfe.

Würde den termin jedoch verschieben weil ich nicht weiß ob ich eine Ausbildung habe oder nicht. Wenn ich eine Ausbildungsstelle habe, müsste ich ja nicht als Aushilfe arbeiten. Wenn ich wiederum keine Ausbildung habe, würde ich gerne als Aushilfe arbeiten. Verstehst das jemand🥲? Ich warte eben auf die email von der Berufsberatung. Und morgen wäre der termin für Probearbeiten.

Wäre das als Entschuldigung akzeptabel?

anrufen kommt bei mir nicht in frage😅

Sehr geehrtes XXXX Team,

Ich muss den Termin für das Probearbeiten leider absagen weil ich seit Mittwoch den 29.05.2024 Krank geworden bin. Zu aller erst dachte ich es sei nur vor Aufregung vor dem schnuppertag. Doch jetzt merke ich, das es wohl eine Erkältung ist. Dieser Job ist mir so wichtig,dass ich mich von meiner besten Seite zeigen wollte, momentan kann ich es leider nicht zeigen aufgrund meiner Erkältung. Wäre es für Sie in Ordnung, den Termin fürs schnuppertag zu verschieben? Ich würde Sie auf den Laufenden halten und Ihnen zügig bescheid geben. Ich bitte um Ihr Verständnis 

Mit freundlichen Grüßen 

XXXXXX

Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Jobcenter, Praktikum, Vorstellungsgespräch
Wie würdet ihr mein Arbeitszeugnis bewerten?

Hallo, mir wurde zum ersten Mal ein Arbeitszeugnis ausgestellt und ich habe das Gefühl, dass es dort versteckte Formulierungen gibt, die meinen zukünftigen Arbeitgeber missfallen könnten. Ich wüsste es sehr zu schätzen, wenn sich hier jmd damit auskennt und mir sagen könnte, wie mein Arbeitszeugnis zu bewerten ist.

Hier das Arbeitszeugnis eines Azubi MFAs im Krankenhaus:

Er bewältigte zunehmend die anfallende Arbeitsmenge. Die übertragenen Aufgaben erfüllte er vorbildlich, gewissenhaft, und zuverlässig. Herr ... führte seine Tätigkeiten häufig eigenständig aus. Er war relativ flexibel, behielt weitgehend den Überblick und setzte Prioritäten, welche in der Regel situationsgerecht waren. Er nutzte seine kreativen Möglichkeiten sinvoll. Darüber hinaus besaß Herr... zunehmend Organisationsfähigkeiten und arbeitete systematisch. er setzte Arbeitsmittel wirtschaftlich ein. Herr ... erfasste Informationen, war fähig diese zu bewerten und nach ihrer Relevanz zeit- und adressatengerecht weiterzuleiten. Die Dokumenation führte er fach- und sachgerecht durch.

Er baute sein Fachwissen kontinuierlich auf. Herr... verfügte außerdem über praktische Fähigkeiten, die bei der Ausführung die aktuelle Patienten- und Pflegesituation berücksichtigen. Anleitung, Beratung und Hilfestellung konnte Herr... im fortgeschritten Ausbildungsverlauf auf die Ressourcen der Patienten abstimmen.

Im Umgang mit Patienten und Angehörigen zeigte Herr .... Wertschätzung sowie Einfühlungsvermögen. Er verfügte über ein der Situtation angemessenes Kommunikationsverhalten und erlangte dadurch in besonderem Maße Akzeptanz und Verständnis. In seinem Verhalten gegenüber Kollegen sowie Mitarbeitern anderer Berufsgruppen schaffte er durch seine ehrliche, sachliche, offene Art eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der er Möglichkeiten zur konstruktiven Zusammenarbeit nutzte. Vorgesetzten gegenüber verhielt er sich korrekt und sachlich. Er war grundsätzlich fähig, Kritik anzunehmen, zu bewerten und zu äußern.

Job, Arbeitgeber, Karriere, Arbeitszeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Job