Wäsche müffelt nach dem Waschen, was tun?

Hallo,
ich bin vor kurzem Umgezogen und in der neuen Wohnung habe ich jetzt plötzlich das Problem, dass meine Wäsche muffig riecht direkt nach dem Waschen. Also ich mache die Maschine aus, öffne die Trommel und mir kommt direkt ein muffiger Geruch entgegen. Ich dachte dann, dass es an der alten Maschine liegen könnte. Habe also eine neue gekauft... Hätte ich mir auch sparen können, denn selbst bei der nagelneuen Maschine, exakt das gleiche Problem. Jedoch nicht immer. Ich wasche immer auf dem ECO Programm mit Vorwäsche. Das dauert i.d.R. ca. 3 1/2 Stunden und wäscht bei 40 Grad. Habe verschiedene Waschmittel probiert (verschiedene Marken und Pulver oder Gel). All das scheint nichts zu bringen. Folgende Ursachen kann ich zu 100% als Ursache ausschließen:

  • Waschmaschine überladen.
  • Kleidung hing zu lange im Schrank.
  • Wäsche zu früh abgehängt (Sie müffelt ja schon direkt nach der Wäsche).
  • Wäsche zu dicht aufgehängt (wie gesagt: Müffelt direkt nach der Wäsche).
  • Dosierung des Waschmittels (es ist egal wie viel ich nehme, selbst wenn ich kein Waschmittel nehmen würde, der Geruch ist immer der gleiche, also der Geruch des Muff variiert nicht.).
  • Anderer Weichspüler ( auch hier gilt das gleiche wie bei der Dosierung des Waschmittels. Menge ist egal, ist immer der gleiche muffige Geruch).

Ich würde das ja verstehen wenn das schon immer so war, aber es ist erst so seitdem ich in der neuen Wohnung bin. Das Haus verfügt übrigens über ein internes Entkalkungssystem welches mit Salz betrieben wird) Vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir so einen Rat geben. Weil die Wäsche immer zwei mal zu waschen ist 1. äußerst zeitintensiv und 2. verbraucht so eine Maschine ja auch eine gute Menge an Strom und Wasser.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand etwas nützliches sagen könnte.
Danke im Voraus.

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Textilien, Geruch, Wäschepflege, Waschmittel, Weichspüler, Waschpulver
Alte Tasche stinkt nach Stall?

Moin, ich hab ein Problem.

Undzwar bin ich grade bei der Musterung und übernachte hier. Da meine große Tasche kapput war haben mir meine Eltern eine Tasche von sich mit gegeben die schon Ewigkeiten im Keller lag.

Als ich sie dort in der Hand hatte, hat sie nicht gestunken, zumindest ist mir dort noch nicht aufgefallen.

Aber als ich dann im Zug war viel mir immer mehr auf das die Tasche nach Kaninchenstall riecht. Also wirklich extrem ekelhaft. Ich dachte das würde schon passen da es ja nur für 2 Tage also 1 Übernachtung ist und ich zudem Zeitpunkt schon 200 km von zuhause entfernt war um da noch was zu machen. Das ding ist aber, das meine Eltern seit mehr als 12 Jahren garkeine Kaninchen mehr haben, also wie kann diese Tasche noch danach so krass riechen.

Mein Hauptproblem ist jetzt, dass ich hier in einem kleinen Zimmer in einem Container sitze, ich die Tasche im Schrank weg geschossen habe, aber der ganze Raum stinkt bestialisch nach Kaninchenstall mittlerweile. Durch die Wärme ist das noch stärker und Fenster aufmachen bringt nichts.

Jetzt ist die Frage ob das gefährlich ist? Sind da vielleicht irgendwelche Abgase das mir was passieren kann? Oder anderen wenn sie den Raum betreten? Also es stinkt wirklich extrem nach stall und Urin, was eigentlich nicht sein kann.

Das wird natürlich sowieso schon unangenehm mit dem Teil morgen durch die Leute zu gehen und das zu erklären und damit dann knapp 300 km nachhause zu fahren.

Aber weiss einer was das sein könnte und ist es gefährlich also giftif?

Es ist eine alte Fußballsport Tasche von der WM 2006 aus Stoff.

Sport, Kleidung, Kaninchen, Fashion, Mode, Designer, Style, Leder, Abgase, Geruch, Gift, Handtasche, Marke, Stall, Tasche, Giftstoffe, Sporttasche, Kaninchenstall

Meistgelesene Fragen zum Thema Geruch