Immobilien kaufen neben ETF-Sparplan?

Ich bin M/20 und beende nächstes Jahr mein duales Studium. Ich lebe bei meinen Eltern kostenlos, beziehe rund 1.500€ Nettogehalt und investiere davon 1.000-1.100€ monatlich in einen ETF-Sparplan. Meine Eltern möchten keine Miete von mir, solange ich noch studiere. Wenn ich so weit bin, kann ich in eine Eigentumswohnung meiner Eltern ziehen und zahle eine geringe Miete (keine Gewinnerzielungsabsicht der Eltern, sondern Instandhaltung).

Neben meinem ETF-Sparplan würde ich gerne ins Immobiliengeschäft einsteigen, zumindest mit einer Wohnung zum Vermieten. Auch wenn ich an der Börse bisher gute Renditen erwirtschaftet habe, möchte ich jedoch einen Schritt weitergehen. Das ist zumindest der Plan nach Beendigung des Studiums, wo mein Anfangsgehalt bei rund 2.700€ netto liegen wird. Parallel möchte ich die 1.000€ für die ETFs aufrecht erhalten.

Mein Plan wäre, eine Wohnung im Preissegment von 100-120.000€ zu kaufen und diese anschließend zu Vermieten. Optimalerweise decken die Mieteinnahmen einen gewissen Teil des Kreditbetrages ab, wahrscheinlich muss ich aber ein paar hundert Euro monatlich on top zahlen (EK rund 40k, möglichst schnelle Abzahlung und bestenfalls in 10-12 Jahren).

Habt ihr Tipps, die ich dahingehend mit einbeziehen sollte?

Leben, Arbeit, Wohnung, Job, Geld, ETF, Aktien, Immobilien, Börse, Gesellschaft, reich, Vermögen
Ist der aktuell fortlaufende Preisanstieg ausschließlich der Grund des Ukraine Krieges?

Seit dem Krieg sind die Preise in den meisten Bereichen explodiert. Die Preise sind in allen Branchen so stark gestiegen, das die Armut in Deutschland ein katastrophales Ausmaß erreicht hat. Denn bereits vor den Preiserhöhungen hatten sehr viele Leute zu kämpfen. Rentner mussten Pfandflaschen sammeln um nicht zu verhungern. Was ich übrigens abscheulich finde das man Rentner die ihr ganzes Leben gearbeitet haben so behandelt.

Jetzt ist es so, das der ehemalige Mittelstand heute teilweise in Armut lebt. Und die, die früher in Armut lebten, denen geht es im Moment nur ums überleben.

Ein naher Verwandter der eigentlich einen angemessenen bezahlten Job hat, nutze im Winter Kerzen. Die Heizung war auf niedrigster Stufe sodass er bei 17 Grad leben musste. Viele andere musste sogar ganz auf die Heizung verzichte,

Fassen wir also zusammen. Ein extrem großer Teil der Bevölkerung muss im Winter frieren, ist am hungern, kann sich nichts mehr leisten usw..

Einem bekannten ist vor Monaten die Brille kaputt gegangen die unbenutzbar ist. Er braucht dringend eine neue, da er seine Sehstärke sehr schwach ist. Doch die 700€ für die Gläser kann er niemals auftreiben. Sein leben, so sagte er mir ist nicht mehr lebenswert.

Und das weil 2 Länder sich kloppen und die ganzen Konzerne der Welt vom Krieg profitieren. Der Mensch hat seit dem beiden Weltkriegen nichts dazu gelernt. Es ist einfach nur traurig.

Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Rente, Krieg, Deutschland, Politik, Armut, Psychologie, Welt, Hartz IV, Ukraine
Renten an Kinder koppeln?

Hi, der demographische Wandel nimmt in Deutschland kein Stück ab, weshalb ich der Meinung bin, dass man die Rente einer Person an die Anzahl und den "Erfolg" der Kinder koppeln sollte.

___

Dies könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass die gesamte erwirtschaftete Rente erstmal mit einem Faktor von 0,5 belegt wird, welchen man dann in erster Linie durch die Anzahl an Kindern und deren beruflichen Werdegang ausbessern kann.

Wenn ein Paar z.B drei Kinder bekommt, welche er alle samt zu erfolgreichen und beispielhaften Bürgern in der Gesellschaft heran zieht, dann sollte dies von der Gesellschaft und vom Staat honoriert werden.

Erfolgreich heißt hier aber nicht, dass jedes der Kinder studieren gehen MUSS und dann einen Dr.-Titel haben soll, sondern das eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine gewisse erwirtschaftete Leistung oder auch eigene Kinder bereits als Erfolg ausgelegt sind.

__________

Unter dem Hintergrund, dass unser Rentensystem für die jetzt arbeitenden jungen Menschen eh komplett für die Tonne ist, ist eine Reform mit dem Fokus den eigenen Lebensabend durch eigene Kinder und deren Erfolg abzusichern, welcher MAßGEBLICH von der Erziehung abhängt etwas, was die Menschen wieder anspornen würde in das klassische Familienbild und ihre Kinder mehr zu investieren.

___

Teilt mir gerne mit, was ihr von diesem Vorschlag haltet.

Ich sehe unter den jetzigen Umständen nicht, wie man das Rentenproblem, was hauptsächlich aus dem demographischen Wandeln entstanden ist, in einer anderen Form effektiv bekämpfen kann.

Leben, Arbeit, Männer, Kinder, Familie, Geld, Erziehung, Rente, Schwangerschaft, Deutschland, Politik, Frauen, Eltern, LGBT+
Weltreise/Reisen trotz Familie und wenig Geld?

Moin, irgendwie habe ich total Lust die Welt zu erkunden, zu reisen und die Kulturen und schönen Orte anderer Länder zu sehen.

Das Problem ist, ich habe Familie. Ich hab vor 3 Monaten einen Sohn bekommen um den ich mich natürlich kümmern muss. Meine mittlerweile Frau wäre bestimmt auch nicht damit einverstanden, wenn ich wochenlang weg wäre, andererseits wäre mir ihr aber reisen und erkunden, garnicht richtig möglich.

Ich bin jetzt 24 und ich will natürlich auch nicht warten bis mein Sohn 18 ist. Ich sag ja nicht das ich mich nicht um ihn kümmer, ich Kümmere mich sogar mehr um ihn als meine Frau (sagt sie selbst) und liebe ihn auch, aber ich will trotzdem was von der Welt sehen.

Ein anderes Problem ist, dass ich nicht viel Geld habe.

Ich sehe manchmal auf Youtube, oder so Menschen, die machen eine Weltreise und sind 2 Jahre am Stück weg. Wie finanzieren die sich das?

Habt ihr ähnliche Probleme? Wie kann man trotz Familie und wenig Geld auf reisen gehen?

Gibt echt viele Länder wo ich gerne mal hin möchte.. Norwegen, Schweden, Mongolei, China, Japan, Vietnam, Hawaii, Samoa, Rumänien, Italien, Spanien, Mexiko, Brasilien und viele mehr. Einfach alles mal sehen bevor man den Löffel abgibt :D

Ich würde auch nicht unbedingt teuer in Hotels rein müssen, ich könnte mir gut vorstellen auf Reisen zu Wandern, zu Campen, oder Strecken mit n Fahrrad zu fahren und einfach die Natur dort genießen.

Reise, Leben, Tourismus, Familie, Geld, Erkundung, Länder, verreisen, Weltreise, Kulturen anderer Länder
Reagiere ich über?

Das du erklären ist schwierig und wird lange dauern deswegen versuche ich mich kurz zu halten. Meine Großeltern wollten sich vor über 20 Jahren eine kleine Eigentumswohnung mieten, welche nicht sehr teuer war. Als meine Mutter mit mir schwanger wurde, dazu muss man sagen sie hatte kein einfaches Leben davor und hat viel Mist gebaut, war 2 mal verheiratet und hatte viele Schulden und kann bis heute nicht gut mit Geld umgehen, haben sich meine Großeltern zwei Häuser gekauft mit großem Grundstück. Sie haben das Haus gekauft damit ich später mal unbesorgt leben kann. Meine Großeltern haben ihr sozusagen schon wieder aus der Scheiße geholfen um auch mir zu helfen. Das erstmal zur Vorgeschichte…

Meine Mutter bekam 5 Jahre später von einem anderen Mann meine Schwester. Er wohnt auch immer noch bei uns und wir bewohnen die 1. und 2. Etage im Haus. Meine Oma wohnt im Erdgeschoss und wir haben noch ein 2. Haus direkt neben diesem, welches mit einer Terrasse verbunden ist. Dieses wollen mein Partner und ich uns renovieren, da wir aber beide noch wenig Geld haben (er hat eine Ausbildung und ich beginne in 2 Monaten eine) können wir die Kosten nur Stück für Stück zahlen. Meine Großeltern können uns jedoch auch nicht helfen, da sie noch 2 Jahre den Kredit für die Häuser abzahlen müssen. Dann bleibt da noch meine Mutter (welche in einer Führungsposition arbeitet) und mein Stiefvater (ist selbstständig), die beide also genügend Geld haben…. Wenn da nicht die Pferde wären.

Wir haben seit mehr als 10 Jahren eigene Pferde und ich würde lügen würde ich sagen ich bin nicht froh sie zu haben aber etwas stört mich. Meine Mutter zahlt kein Cent in dieses Haus außer die Nebenkosten auf die meine Oma besteht. Sie kümmert sich jedoch um gar nicht, was meiner Oma sehr zu schaffen macht. Es macht sie sehr traurig, dass meine Mutter in die Pferde so viel Geld investiert aber nichtmal einen Farbeimer kaufen würde um die Wände zu streichen. Meine Mutter kaufte meiner Schwester ein Pferd für 15.000€, kaufte einen Pferdehänger für mehrere 1000€, kauft monatlich Zubehör und sonstiges für das Pferd. Unser Dach müsste gemacht werden und über das andere Haus habe ich ja schon gesprochen. Als ich heute herausgefunden habe, dass sie so komische Gamaschen für 300€ gekauft hat und meine Schwester am Wochenende ein Abzeichen machen will, welches sie nicht braucht, welches jedoch 400€ kostet, bin ich ausgerastet.

Ich habe mit meiner Oma über all das schon geredet und sie hat mir unter Tränen gesagt dass sie das alles nicht mehr kann und so langsam zusammenbricht. Sie gibt alles dafür, dass wir einen schönes Leben haben und meine Mutter geht respektlos mit ihr um und zahlt teilweise nichtmal ihre Nebenkosten. Wenn das Haus abgezahlt ist möchte meine Oma es nur mir vererben, da sie Angst hat meine Mutter könnte es verkaufen und würde mir keinen Cent abgeben. Ich verstehe meine Oma und mich macht es genauso traurig. Ich würde am liebsten ausziehen (Ich bin schon 21) aber ich will meiner Oma nicht noch mehr weh tun und ich möchte auch nicht undankbar rüber kommen aber ich ärgere mich jeden Tag darüber und ich kann das nicht mehr… meine Frage ist aber eine andere. Ich bin sehr sensibel und vielleicht lasse ich das zu nah an mich ran, vielleicht ist es auch einfach zu schwer für mich zu verstehen warum meine Mutter die Pferde mit Geld füttert. Meine ganze Familie denkt meine Oma übertreibt und sie machen sich über sie lustig. Nur mein Opa, mein Freund und ich halten zu ihr. Ich liebe meine Mutter und sie ist auch ein sehr herziger Mensch, jeder mag sie aber das ist eine sehr schlechte Eigenschaft von ihr und sie würde mehr für die Pferde tun als für ihre Eltern.

Wie seht ihr das? Zu wem würdet ihr halten oder wenn versteht ihr mehr? Würdet ihr ausziehen? Ich brauche wirklich antworten sonst drehe ich noch durch…

Finanzen, Wohnung, Geld, Erbe, Eltern, Großeltern, Psyche, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Geld