Arbeitgeber meint er bekam keine AU obwohl ich es per Post schickte?

Hallo,

am 14.05 ging mir schlecht deswegen habe ich eine SMS an meinen Chef geschickt dass ich später kommen werde aber ich war nachmittags beim Arzt er hat mich für eine Woche krank geschrieben während meines Aufenthaltes beim Arzt hat mein Chef mich angerufen aber ich konnte nicht rangehen die Arbeitsunfähigkeit "AU" habe ich am nächsten Tag als normalen Brief an die Firma geschickt außerdem habe ich eine Email mit Dauer meiner Arbeitsunfähigkeit gesendet danach hatte schon Urlaub gestern bekam ich per Post als Einschreiben eine Abmahnung dass ich mich am 14.05 ab dem Nachmittag nicht mehr gemeldet habe und dass ich bis heute keine schriftliche Arbeitsunfähigkeit vom Arzt gesendet habe "obwohl ich es machte" nun sie drohnen mit Vertragstrafen und die Möglichkeit Bei einem wiederholtem Mal eine fristlose Kündigung zumal sie mir die Abmahnung zu unterschreiben und zurückzuschicken fordern Eine Kopie der AU warf ich persönlich ins Briefkasten meiner Gesundheitskasse.

Es geht mir eigentlich richtig schlecht bei der Arbeit Mobbing und sehr schlechte Arbeitsbedingungen ich suche schon nach einer neuen Stelle.

Wie soll ich jetzt reagieren? Soll ich die Abmahnung nicht unterschreiben?

außerdem falls ich mich weiter krankschreiben würde, was sind die schlimmsten Konsequenzen?

Gesundheit, Beruf, Kündigung, Ausbildung, Recht, Abmahnung, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsunfähigkeit, Arzt, Azubi, Krankengeld, Krankenkasse, Krankmeldung, Krankschreibung, Kündigungsrecht, Attest
Ausbildung zur Hotelfachfrau?

Hallo,

die Ausbildung zur Hotelfachfrau ist etwas, das ich mir schon seit sehr langer Zeit überlege. Jedoch stoße ich immer mehr im Internet auf Leute, die meinen, der Beruf wäre die absolute Hölle. Ich weiß, die Schichtarbeit ist nicht für jeden etwas und auch die Arbeit im Service nicht, jedoch arbeite ich schon seit ich jünger war, mit SEHR unhöflichen Kunden und das war etwas, das ich immer gut managen konnte.

Ich habe noch nie Schichtarbeit gemacht und kann deshalb noch nichts dazu sagen, wie es mir damit gehen würde, aber aus dem Bauch heraus denke ich nicht, dass es mich stören würde, nachts oder morgens zu arbeiten.

Mich interessiert besonders an dem Beruf die Weiterbildungsmöglichkeiten und die Aussichten, vielleicht mal im Ausland arbeiten zu können. (Auch wenn ich hier schon von Leuten gelesen habe, die meinen, die Weiterbildungsmöglichkeiten wären sehr schlecht)

Ich liebe es, Menschen zu helfen und besonders die Abwechslung im Beruf spricht mich an.

Was nun mein Problem ist, dass ich kein Praktikum machen kann, ich wohne in einem relativ kleinen Dorf, ziemlich weit weg von einer Großstadt und hier ist in der Nähe nicht wirklich ein "Hotel". Es suchen jetzt schon Hotels nach Azubis für 2025, weshalb ich mich auch bald bewerben würde. Ich bin mir nur immer noch etwas unsicher, ob der Beruf etwas für mich ist und ob ich es ohne vorheriges Praktikum wagen sollte. Besonders, da sich die Meinungen im Internet zu spalten scheinen.

Ebenso sind die Ausbildungsstellen begehrt? Bewerben sich viele auf eine Stelle? Dazu konnte ich leider nicht wirklich viel finden.

Danke schon mal im Voraus. :)

Bewerbung, Hotel, Ausbildung, Berufswahl, Hotelfachfrau, Hotellerie

Meistgelesene Fragen zum Thema Ausbildung