Vermisse meine Schule nach dem Abi?

Hey,

seit zwei Wochen sind meine Prüfungsergebnisse da, und ich habe auch ein gutes Abi geschrieben mit 2,1. Trotz der Erleichterung, endlich alles geschafft zu haben und so einige unnütze Sachen, die dir die letzten Nerven geraubt haben für immer Geschichte sind, hält sich meine Laune in Grenzen.

Ich hatte heute meinen Abistreich, und nachdem alles vorbei war, kam mir ein ungutes Gefühl hoch von Unsicherheit, Angst und Trauer. Meine Schule ist sehr familiär, eine Klasse pro Stufe, also drei und man pflegt mit den Lehrern ein sehr persönliches Verhältnis mit viel Verständnis, Kompetenz, Humor und Zusammenhalt. Ich habe diesen Lehrern und der Atmosphäre sehr viel zu verdanken, und ich würde nicht der heute sein ohne diese Schule.

Obwohl wenigstens noch nächste Woche mein Abiball ist, vermisse ich jetzt schon die Schule. Diese Unbeschwertheit, die entspannte Atmosphäre, dass du immer mit neuem Wissen nachhause bist, ein strukturiertes Leben hattest, usw. Deine Kindheit und die besten Jahre meines Lebens sind vorbei und jetzt beginnt der Ernst des Lebens, das trifft gerade anders. Ich gehe am 1.7 für 2 Jahre zum Bund. Da habe ich auch Bock drauf und sehe das als Teil meiner persönlichen Entwicklung, aber ich habe Angst , dass ich diesen krassen Veränderungen nicht Heer werden kann. Es sind nicht mal mehr 30 Tage und auch wenn ich eh größtenteils Langeweile habe und die Grundausbildung extra weg haben wollte kommen mir große Zweifel und Unsicherheiten auf, ob ich den allen gerecht werde und ich das alles sehr vermissen werde.

Habt ihr Tipps wie man damit umgeht?

Angst, Abschluss, Abitur
Was soll ich machen?

Hallo! Ich muss mich für ein drittes LK also einen Leistungskurs entscheiden und ich habe 2 Fächer zur Auswahl aber kann mich nicht entscheiden weil beides Vor- und Nachteile hat. Die Fächer sind Kunst und Geschichte.

Bei Kunst ist es so dass ich die Lehrerin überhaupt nicht mag. Also manchmal ist sie eigentlich nett und so aber sie wird schnell laut und schreit rum und ich finde sie etwas zu impulsiv und wie gesagt mag ich sie irgendwie nicht. Das Fach an sich mag ich aber mehr als Geschichte und ich finde es auch schön wenn man praktisch arbeitet. Die Lehrerin hatte ich schonmal und obwohl ich mir praktisch immer sehr viel Mühe gegeben habe hat sie mir verhältnismäßig schlechte Noten dafür gegeben. Ihre Arbeiten waren aber immer machbar und fair bewertet.

Als zweites habe ich Geschichte aber da muss ich sagen gehts mir eigentlich mehr um die Lehrerin. Also das Fach finde ich auch ok, gerade die Themen die wir behandeln sind großteils auch nicht gerade uninteressant es ist halt immer nur ziemlich viel zu lernen. Die Lehrerin hingegen ist super nett. Also sie ist wirklich von so ziemlich jedem die lieblings Lehrerin weil sie ihr Fach selber mag, also nicht mit schlechter Laune in die Schule kommt, sie mag Schüler, Unterricht gut und ist wirklich sehr nett und ihre Arbeiten sind auch in Ordnung.

Irgendwie kann ich mich da nicht ganz entscheiden ob ich entweder Kunst nehme weil ich das Fach mehr mag auch wenn ich mich 2 Jahre mit einer Lehrerin rumquäle die ich nicht mag und sie mir eventuell schlechte Noten für viel Arbeit gibt, oder ob ich ein Fach nehme was ich so mittelmäßig mag, viel zu lernen hab, mich aber interessiert und ich dafür mit der Lehrerin super klar komme?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Fächer, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs
Zeugnisse beglaubigen lassen für Ausbildung?

Hallo liebe Community,

für mein Ausbildungsstart muss eine beglaubigte Kopie von meinem MSA/FOR anfertigen lassen.

Ich habe auf einem Kolleg meine Schulabschlüsse nachgeholt. Ich habe zwar für die zwölfte Klasse Halbjahreszeugnisse, sowie von der dreizehnten, aber da die Verkündung, ob man das Abitur geschafft hat oder nur sein FOR bekommt, kriegt man erst im Juli Bescheid.

Ich habe beim Amt aktuell nur die zwei Halbjahre meines mittleren Schulabschlusses beim Amt beglaubigen lassen. Tatsächlich weiß ich nicht, ob das so reicht.

Eine Freundin meinte mal, dass sie auf ihrem ein Notendurchschnitt mit drauf haben musste.

Meine Laufbahn ist so gewesen: Schule bis zur 10.Klasse und den EbbR gemacht, danach eine 3 jährige Hass-Ausbildung, in der ich mein MSA nicht geschafft habe. Danach paar Jahre gearbeitet und danach beschlossen mein Fachabi/Abi nachzuholen, bin ans Kolleg: habe dort den Vorkurs besucht, danach die 11. Klasse und quasi den MSA erworben - ohne Prüfung, Danach kam ich in die 12. Klasse und habe auch diese geschafft, jetzt kürzlich habe ich meine Prüfungen für das Abitur gehabt und da steht alles noch aus.

Das FOR z.B. kann ich so noch gar nicht beglaubigen lassen, da ich ja leider nicht von der Schule nach der zwölften abgegangen bin. Sollte ich dennoch die Zeugnisse der zwölften beglaubigen lassen?

Und gibt es noch weiteres was ich wissen oder tun sollte?

Schule, Bildung, Noten, müde, Abschluss, Amt, Beglaubigung, Fachabitur, Fachhochschulreife, Notar, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis, Ämter und Behörden

Meistgelesene Fragen zum Thema Abschluss