Das finde ich falsch.

Von der AfD habe ich das nicht anders erwartet. Von BSW finde ich das ziemlich unangemessen und enttäuschend.

Staatsleute benehmen sich so nicht.

...zur Antwort

Die Ukraine ist ein Staat und hat eine Nationalmannschaft.

Sofern hat die Ukraine alle Voraussetzungen bei der Meisterschaft anzutreten.

Ein Krieg ist dafür kein Hindernis. Ganz im Gegenteil! Es ist eine gute Möglichkeit die kriegsmüde Zivilgesellschaft von dem Krieg abzulenken, damit sie sich mental zumindest ein bisschen davon erholen kann. Und sei es nur für je etwa 90 Minuten.

Das wünsche ich den Menschen dort von ganzem Herzen.

Krieg ist brutal und ungerecht. Niemand verdient es etwas derartiges zu erleben.

...zur Antwort

Wenn du den Kindle immer mitnimmst, dann sparst du auf deinem Smartphone die geladene Energie und verringerst dadurch den schnelleren Verschleiß des Akkus. Das wirkt sich natürlich auf die Ladekapazität des Akkus und somit auf die Lebensdauer des Smartphones aus.

Hinzu kommt die deutlich bessere Energieeffizienz der EInk-Technologie, die den Energieverbrauch beim Lesen tatsächlich auf einen Bruchteil reduziert. Der Kindle kommt nämlich über Wochen mit nur einer Akkuladung hinweg, weil dieser nur beim Umblättern der Seite und für die Hintergrundbeleuchtung elektrische Energie benötigt.

Die Anschaffung eines eReaders ist somit schon aufgrund der ökologischen und finanziellen Aspekte sinnvoll.

Hinzu kommen die Lesequalität bzw. das Lesekomfort und mit einer entsprechenden Hülle das Feeling so etwas wie ein Buch in den Händen zu halten.

...zur Antwort
nein

Demokratie und Waffengewalt stehen gegenseitig im Widerspruch.

Man überzeugt nicht mit Waffen. Man diktiert durch sie vor. Man zwingt mit Waffen. Sie sind ein Instrument der Diktatur.

Die Waffen der Demokratie sind Offenheit, Diplomatie und Überzeugungskraft. In einer Demokratie bringt man die Menschen durch Überzeugung zur Akzeptanz und Toleranz. Nicht durch Waffen und Gewaltbereitschaft.

Leider wird uns in der letzten Zeit durch unsere Regierungsvertreter etwas anderes vermittelt. Diese Dummheit bedauere ich sehr.

...zur Antwort

Die Transaktionsnummer sollte in der Abbuchung auf deinem Kontoauszug stehen. Schau da mal nach und wende dich an den Support.

...zur Antwort

Deine Frage ist ganz leicht zu beantworten.

Wenn du gerne liest, dann ist ein eBook-Reader für dich zumindest schon mal eine Option.

Liest du mehr als 2-3 Bücher im Monat, dann ist ein eReader auf jeden Fall eine Investition wert.

Es gibt jedoch nicht nur Kindle eReader, sondern noch einige weitere Modelle anderer Hersteller. Alle haben ihre Besonderheiten.

Wenn du z.B. die Onleihe der öffentlichen Bibliotheken nutzen möchtest, dann ist ein Kindle nichts für dich.

Bist du bereits ein Amazon Prime Kunde oder/und willst die Kindle Unlimited Flatrate nutzen, dann bist du auf einen Kindle sogar angewiesen.

Willst du deine eBooks ganz normal kaufen und lesen, dann ist es egal welchen eReader du dafür nimmst. Da habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass Amazon einige Titel mehr im Sortiment hat. Das sind aber meist "spezielle" Sachen.

Ich persönlich lese auf einem Kindle meine eBooks, hatte aber in der Vergangenheit auch Geräte von Kobo und Tolino.

...zur Antwort

Skoobe: 400.000 Titel.

Kindle Unlimited: 4.000.000 Titel.

Zu bedenken wäre, dass Großteil von bei KU angebotenen Titeln englischsprachig sind und sehr viele Indie-Romane beinhaltet sind.

Bestseller sollte man hier also nicht erwarten.

Skoobe bewirbt sein Produkt dagegen mit "Große Auswahl an Besttseller-Titeln".

Du kannst aber beide Dienste aktuell zwei Monate lang kostenlos testen und selbst entscheiden, welcher der beiden dir eher zuspricht.

...zur Antwort

Ich kam von P30 auf Pixel 6 und später auf Pixel 7.

Alles bestens. Deine Probleme kann ich nicht bestätigen.

Eventuell ist dein Display defekt oder ist vielleicht die Schutzfolie noch nicht abgezogen?

...zur Antwort

Du hast ein Jugendkonto und deine Eltern verwalten es.

Du musst bis 18 warten.

...zur Antwort

Du wirst innerhalb der EU deine mobilen Daten ganz normal wie in Deutschland nutzen können.

Das ist gesetzlich so geregelt und gilt für alle Mobilfunkanbieter EU-weit.

Allerdings musst du in deinem Smartphone unter SIM-Karten das "Datenroaming" aktivieren. Ansonsten wirst du keine Datenverbindung zustande bekommen.

Vergiss auch nicht, sofern vorhanden das Wifi-Calling abzuschalten, weil das Mehrkosten verursachen kann.

...zur Antwort
Nein. Selenskyj soll sich dafür etwas anderes überlegen

Ich finde, dass jeder über sein Leben und seinen Patriotismus selbst entscheiden sollte.

Ich finde es nicht richtig Menschen zu zwingen ihr Leben für etwas zu opfern, was sie nicht haben und nicht verstehen.

Wenn ich kein Patriot eines Landes bin, dann sehe ich es auch nicht ein, dass ich mein Leben für ein Regime opfern soll, welches ein anderes ablösen oder das bestehende aufrechterhalten soll.

Es gibt Menschen, die sich nicht mit ihrem Land identifizieren und keine Staatsbürger dieses Landes sein wollen. Sie haben sich nämlich ihre Staatsangehörigkeit nicht ausgesucht und hatten nicht die Gelegenheit Staatsbürger eines anderen Staates zu werden.

Warum soll man sie also zwingen für etwas zu sterben, wofür sie zu sterben nicht bereit sind?

Stattdessen sollte man ihnen die Möglichkeit bieten, auch auf die Gefahr hin staatenlos zu werden aus der Staatsangehörigkeit entlassen zu werden und sie nicht mehr ins "eigene" Land, das nicht ihres ist zu lassen.

An die Front sollten nur Freiwillige gehen!

Gibt es nicht genug davon, dann hat sich die Mehrheit der Bevölkerung gegen den Wiederstand und für die Kapitulation entschieden. Diese Entscheidung gilt es dann zu respektieren.

Das ist meine bescheidene Meinung dazu.

...zur Antwort
CDU hat die ganzen Migranten aufgenommen und tut nun so, als hätte das eine andere Regierung gemacht.

Das tut sie nicht.

Erst gestern hatte Friedrich Merz zugegeben, dass in den Jahren nach 2015 einiges an Fehlern begangen wurde und seine Partei diesbezüglich bereits einen Wandel durchgemacht hat.

Natürlich macht es die Fehler nicht wieder ungeschehen und die Parteiführung macht dafür jetzt aus meiner Sicht andere Fehler, die sie später reumütig erneut zugeben wird.

Ich finde die CDU ist eine gute konservative Partei gewesen, die jedoch schon vor geraumer Zeit etwas vom Kurs abgekommen ist und aktuell sich noch weiter davon entfernt.

Den Anfang sehe ich bei der völlig übereilten Erklärung zum Atomausstieg nach dem Fukushima-Unfall. Damals wurde es plötzlich wichtiger die völlig überzogene Panik der Bürger zu befeuern als sich über die wirtschaftlichen Folgen eines übereilten Atomaustiegs Gedanken zu machen. Man sprang auf den grünen Zug auf und opferte die eigenen Prinzipien zugunsten der Wählerstimmen.

Mit der Flüchtlingspolitik wurde genau dieses Verhalten weiter fortgesetzt.

Ich war viele Jahre ein treuer Wähler der CDU und mir war es immer bewusst, dass keine Partei unfehlbar ist. Die CDU vertrat jedoch im Kern immer meinen Standpunkt bzw. mein Verständnis darüber, wie man Politik zum Wohle der eigenen Wirtschaft und somit zum Wohlstand der Mittelschicht in Deutschland macht.

Mit März's Erklärung "notfalls auch mit den Grünen zu koalieren" war für mich jedoch der letzte Tropfen gefallen, der das Fass zum Überlaufen brachte.

Mein Vertrauen in die CDU ist beschädigt und ich werde diese Partei ganz gewiss nicht so schnell wieder wählen.

Meine Stimme bekam die BSW, weil sie neben der AfD die einzige Partei ist, die sich in erster Linie für die eigenen Bürger einsetzt und nicht jeden und alles außerhalb der BRD- bzw. EU-Grenzen vorrangig retten will.

Damit man anderen Helfen kann muss man sich erstmal selbst dafür stärken. Man setzt in Notfällen in Flugzeugen erst sich selbst die Sauerstoffmaske auf und erst dann seinen Kindern. Da steckt eine altbewährte Logik dahinter, die fast alle Parteien und insbesonders die regierenden einfach über Bord geworfen haben.

Weil die AfD für meinen Geschmack viel zu rechts ist und sich teilweise menschenverachtende Ziele gesetzt hat, kam diese Partei für mich in den letzten Jahren überhaupt nicht infrage.

Ich befand mich somit in einem Dilemma, weil ich nicht eine einzige Partei sah, die meinen Standpunkt in großen Teilen vertritt.

Mit der Gründung der BSW änderte sich das.

Mal sehen wie sich das weiter entwickeln wird.

...zur Antwort

Dann kommen preislich betrachtet für dich nicht wirklich viele Modelle infrage.

Der normale Kindle von 2022

Kindle (2022) – Der bisher leichteste und kompakteste Kindle, jetzt mit hochauflösendem 6-Zoll-Display mit 300 ppi und doppelter Speicherkapazität | Ohne Werbung | Schwarz https://amzn.eu/d/4kysXnj

bzw. refurbished sogar für unter 100€

Kindle (2022) – Der bisher leichteste und kompakteste Kindle, jetzt mit hochauflösendem 6-Zoll-Display mit 300 ppi und doppelter Speicherkapazität | Mit Werbung | Schwarz https://amzn.eu/d/allhXxO

...und ein refurbished Kindle Paperwhite, welcher gerade im Angebot für 107€ zu bekommen ist.

Angebot: Zertifiziert und generalüberholt Kindle Paperwhite (16 GB) – Jetzt mit 6,8-Zoll-Display (17,3 cm) und verstellbarer Farbtemperatur – mit Werbung - schwarz https://amzn.eu/d/jdx9IsW

Der Hauptunterschied liegt in der Größe des Bildschirms. Der normale Kindle ist mit 6" kompakter und braucht etwas weniger Platz im Rucksack, wenn man unterwegs ist. Er stellt das Basismodell dar.

Der Paperwhite bietet dafür mit seinen 6,8" einen besseren Lesekomfort und die Bluetooth-Funktion für die Kopfhörer, damit man mit Audible auch Hörbücher darauf hören kann.

Refurbished sind bei Amazon in der Regel Rückläufer, die gereinigt, überprüft und in einer neutralen Verpackung ausgeliefert werden.

Die Geräte sind absolut neuwertigig. Ich habe zwei davon gekauft und konnte keinerlei Unterschiede zum Neugerät feststellen.

Kindles Werbung wird ausschließlich auf dem Sperrbildschirm bzw. im Schlafmodus und im Shop angezeigt. Es werden ausschließlich Bücher beworben. Also keine Waschmittel, Zahnpasta etc.

Während des Lesens wird keine Werbung angezeigt. Das wäre ja der Hammer.

Die Werbung lässt sich auch nachträglich für eine Nachzahlung von 20€ abschalten. Oftmals geht das sogar auch kostenlos, wenn man beim Support anruft und der Mitarbeiter einen guten Tag hat.

Kindle Paperwhite ist sogar wasserdicht. Der normale Kindle ist es meines Wissens nach nicht. Da kann ich mich aber irren.

Beide Geräte haben 16 GB interner Speicher. Die 8 GB Varianten gibt es mittlerweile nur noch als Kids-Editionen.

Signature-Edition ermöglicht induktives Laden und hat einen Automatik-Sensor für die Hintergrundbeleuchtung. Meiner Ansicht nach ist es Schnickschnack den kein Mensch braucht.

Das soll alles gewesen sein. Falls du noch Fragen hast, dann nur zu.

...zur Antwort

Ich bin pro Russland, weil ich das Land und die Menschen im Allgemeinen toll finde.

Ich bin jedoch ganz und gar nicht pro Putin, weil ich ihn als Person und die meisten seiner zuletzt getroffenen politischen Entscheidungen nicht gut finde.

Den BRICS gegenüber bin ich neutral. Andere wirtschaftliche Bündnisse interessieren mich nicht, weil ich persönlich nichts damit zu tun habe. Ich bin ein EU-Europäer und das zählt für mich.

Ich finde somit, dass du die drei Dinge nicht in einen Topf werfen solltest. So wird das nichts mit einer Umfrage im Sinne: "entweder, oder".

...zur Antwort

Ja, aber so, wie ihr das vor habt ist es nicht ausreichend.

Backups sollten auf Laufwerken gemacht werden, die aus dem Internet nicht erreichbar sind und welche nicht für sonstige Zwecke außer Backups eingesetzt werden.

Da ihr das gewerblich macht und es scheinbar mit vertraulichen und wichtigen Daten gearbeitet wird, würde ich was die Datensicherung angeht nichts dem Zufall überlassen.

Die 3-2-1 Regel sollte hier penibelst eingehalten werden.

https://www.synology.com/de-de/dsm/solution/data_backup?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=backup_data_backup_321_2023-saso_search_convmax&utm_content=search&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw34qzBhBmEiwAOUQcF-e25eBupvgO9O1kllFCCG6EvQMs8FgN1MQfEjTXniyAHulm0b2i-BoCLXsQAvD_BwE

Ich würde hier drei NAS-Systeme verwenden.

Zwei im Büro und eins (NAS 3) an einem entfernten Ort. Z.B. am Home-Office Platz.

Im Büro soll einer ein Arbeits-NAS mit dem Zugang von und nach Aussen (VPN) und das Zweite nur für Backups und nur intern im Netzwerk zugänglich sein. So mache ich das auch.

Das Zweite NAS geht bei mir jeden Montag, um 02:00 an und das NAS Nr 1. schiebt ein Backup darauf hoch. Wenn das Backup erstellt wurde fährt das NAS 2 anschließend herunter.

Am Dienstag, um 2 Uhr startet es erneut und führt einen Integritätstest der Sicherung durch. Danach fährt es wieder herunter. Es gibt 4 Sicherungen (4 Wochen), wobei die älteste Version immer gelöscht wird sobald eine neue erstellt wurde.

Das NAS 3 würde ich mit NAS 1 über eine sichere VPN-Verbindung synchron halten. So wird gewährleistet, dass es zu jedem Zeitpunkt eine weitere Kopie jeder Datei gibt, sollte eins der beiden NAS-Systeme unwiderruflich ausfallen.

Es ist alles mit Synology NAS-Systemen realisierbar. Die beiden Arbeits-NAS würde ich mit Plus Modellen realisieren. Z.B. DS224+, DS220+ oder DS218+. Weiter runter würde ich nicht gehen.

Das Backup-NAS kann ein günstiges sein. Da reicht ein J-Modell völlig aus. Kann auch ruhig etwas älter sein.

Hyper Backup für Backups. Synology Drive zum Synchronisieren. VPN-Verbindung über die FritzBox oder etwas in der Art.

...zur Antwort
Gebraucht

Ich kaufe gerne gebrauchte Sachen. Dabei spare ich Geld und vermeide die zusätzliche Erzeugung von unnötigem Elektronikschrott.

Das gilt übrigens nicht nur für eReader, sondern auch für andere Sachen, wie z.B. Smartphones, Tablets, PC-Komponente, Unterhaltungselektronik usw.

Ich habe bereits zwei Kindle Paperwhite, die ich als "refurbished" mit je 1 Jahr Gewährleistung auf Amazon gekauft habe. Sie waren beide in einem absolut neuwertigem Zustand und einer kostete mich sogar im Rahmen einer Aktion gerade mal 89€, was für das aktuelle Modell spektakulär günstig ist. Das zweite Gerät für gerade mal zehn Euro mehr bekam etwas später meine Tochter von mir geschenkt.

Vor paar Tagen kaufte ich mir ein gebrauchtes Smartphone und sparte dabei satte 150€ im Vergleich zum aktuellen Kaufpreis für ein Neugerät bei demselben Anbieter. Dabei hatte ich Glück und bekam sogar einen absolut neuwertigen Rückläufer der gerade mal 7! Ladezyklen des Akkus aufweist. 1 Jahr Gewährleistung sind da ebenfalls mit dabei.

Ich kaufe aber auch z.B. NAS-Festplatten mit wenigen Betriebsstunden sowie die NAS-Systeme selbst für einen Bruchteil des Preises, die sie mal gekostet haben. Nur weil die Sachen nicht aktuell sind, bedeutet es noch lange nicht, dass sie für eigene Bedürfnisse nicht ausreichen würden.

Warum sollte ich z.B. eine Synology DS224+ für knapp 340€ kaufen, wenn mir eine alte aber gut erhaltene DS215j für 40-60€ als reines Datengrab und Backup-System im internen Netzwerk völlig ausreicht?

Bei gebrauchten Sachen muss man sich einfach selbst die Frage stellen, was ich von dem Gegenstand erwarte und ob dieser Gegenstand gebraucht, aber für einen deutlich reduzierten Preis meinen Erwartungen gerecht wird.

Lautet die Antwort "ja", dann gibt es da eigentlich nicht viel zu überlegen.

Natürlich muss man sich da auskennen und wissen "was" und vor allem "wo" man kauft. Andernfalls läuft man Gefahr ein Fall für den guten alten Spruch: "Wer billig kauft, kauft zwei mal" zu werden.

Wer jedoch bei bekannten Shops, wie Amazon, Rebuy oder medimops kauft, der mach sicher nichts falsch. Bei eBay und Kleinanzeigen sollte man dagegen sehr aufpassen.

...zur Antwort

eBooks sind zum "Lesen" und nicht zum "Vorlesen lassen" konzipiert.

Für diejenigen, die Bücher gerne akkustisch konsumieren gibt es Hörbücher.

Dass du nun einen Weg gefunden hast sich eBooks vorlesen zu lassen ist wirklich lobenswert. Jedoch beschränken sich die Entwickler der Kindle-Abteilung ausschließlich auf den primären Einsatzzweck der eBooks, weil Kunden für Hörbücher eine ganz andere Zielgruppe darstellen und Amazon auch da nun mal Geschäfte machen möchte.

...zur Antwort