Eine Frage zur Bibel: DARF man als Christ noch für den „Staat Israel“ sein oder MUSS man gerade als Christ für das Volk Palästina sein?

Hallo,

ich bitte um Geduld, meine Frage lässt sich nicht kürzer fassen.

Um voreilige Schlüsse und das Depperlwort "Antisemit" auszuschließen will ich klarstellen dass ich die Politik (!) Israels hinterfrage.

Ich gehe hier nicht auf Religion, nicht auf Judentum, nicht auf Islam, nicht Ethnien ein.

Grundlage meiner Frage ist, dass die Politik Israels seit Oktober vergangenen Jahres 30.000 unschuldige Mütter, Kinder, Männer tötete.

Bezüglich etwaiger Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“ stelle ich klar:

Grundlage meiner Bedenken sind ethische, moralische, rechtliche, politische Gründe.

Aktueller Anlass für meine Frage sind Meldungen, wonach sich bei deutschen Studenten eine Pro - Palästinensische Stimmung manifestiert.

Ich frage hier: sind deutsche Studenten antisemitische Idioten oder sind sachliche Gründe maßgeblich?

Ganz aktuell aufgrund 30.000 getöteter Zivilisten in Palästina:

  • Der israelische Botschafter Ron Prosor sagte gestern (30.05.24): „Ursache für den Krieg ist das Massaker der Hamas in Israel“. Ist das zutreffend oder zieht Israel die Mitleidsnummer?
  • Weiter sagte der israelische Botschafter am selben Tag: „Israel ist nicht grundsätzlich gegen eine Zweistaatenlösung, es müsse sich aber bei einem möglichen Staat Palästina um einen demokratischen Staat handeln“. Vergisst er, dass der Staat Israel 1948 von der UNO nur unter der strengen Maßgabe befürwortet wurde dass Israel den Staat Palästina anerkennen muss (Zweistaatenlösung 1947) ?

Da passt doch nicht zusammen. Daher recherchierte ich:

  • Im ersten Weltkrieges eroberten britische Truppen Palästina im Jahr 1917/ 18. Danach besetzte Großbritannien Palästina.
  • Der Völkerbund beschloss, eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina zu errichten ohne die bürgerlichen, territorialen Rechte der nichtjüdischen Gemeinschaften zu beeinträchtigen.
  • Im November 1947 beschloss die UNO, Palästina in einen jüdischen und palästinensischen Staat zu teilen.
  • Im Mai 1948 rief der jüdische Politiker David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus.

Bis dahin (1948) bestand in der UNO, insbesondere den USA und Großbritannien, Einigkeit dass Palästina als Staat international anerkannt ist, ebenso wie die Landesgrenzen Palästina zu Israel.

Eine klare Sache.

Allerdings:

Heute werden die palästinensischen Gebiete von den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien nicht mehr als Staat anerkannt.

Was führte zum Gesinnungswandel?

  • Der jüdische Politiker David Ben Gurion war mit dem Teilungsplan der UN 1947 nicht einverstanden, denn er beanspruchte das gesamte palästinensische Gebiet . Er sagte damals schon dass er den UN – Teilungsplan nur als taktischen Schritt betrachte für eine zukünftige territoriale Expansion Israels.
  • Schon im Jahr der Staatsgründung 1948 nahm Israel dem Staat Palästina 20 % Land mehr weg, als ihm gemäß Teilungsplan der UN zustand (Unabhängigkeitskrieg 1948).
  • 1947, nach dem „Sechstagekrieg“ erweiterte Israel sein Staatsgebiet abermals und vereinnahmte nunmehr zwei Drittel des von der UN den Palästinensern zugestandenen Staatsgebiet als israelisches Staatsgebiet. So annektierte Israel auch die Golanhöhen, den Gazastreifen und das Westjordanland, Gebiete die von der UN Palästina zugesprochen wurden.
  • Israel kontrolliert damit 85 % der Wasserresourcen im Westjordanland. Dies umfasst oberirdische Quellen als auch Grundwasser. Für die verbleibenden 15 % der palästinensischen Wasserressourcen hat Israel ein „Veto – und Mitspracherecht“ erzwungen.
  • Unter dem Druck Israels fühlen sich die Initiatoren des Teilungsplanes 1947, Großbritannien, USA und Frankreich, nicht mehr an deren einstige Zusage, dass Palästina ein Staat mit festgelegten Landesgrenzen und Trinkwasserquellen sei, gebunden, weil sich die geopolitischen Interessen verändert haben". Auch Deutschland fühlt sich unter dem Druck Israels nicht gebunden und begründet seine politische Haltung mit der Entscheidung der Siegermächte.

Was ist die Folge für das palästinensische Volk ?

  • Die Palästinensischen Mütter können mangels Wasser nicht die dreckigen Ersche ihrer Kinder waschen weil das Wasser zu knapp ist.
  • Die Palästinenser können ihr Vieh nicht weiden weil ohne Wasser kein Gras für Vieh wächst.
  • Die israelische Politik vertritt die Meinung „an dreckigen Erschen stirbt keiner! Geht nach Ägypten!“

Meine Fragen insoweit:

  • Wurde Palästina von Anfang an beschüssen?
  • Ist das hier Demokratie oder Genozid am Nachbarvolk ?
  • Es gibt Unterschiede zu Deutschland 1941, das Russland in der „Kornkammer Deutschlands“ verhungern lassen wollte. Israel darf nicht mit Deutschland 1941 verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Es gibt Unterschiede zur Politik Putins, der von Nachbarn Land raubt! Israel darf nicht mit Putin verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Darf ich als Christ für den Staat Israel sein oder muss ich als Christ den Schwachen beistehen so wie Jesus uns das sagt ?

edit: Bezüglich Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“:

Kritik an Israel-Politik ist legitim !

Danke

...zur Frage

Palästina definitiv, Isreals Poltik ist Menschenverachtent und wird mit Hass motiviert.

...zur Antwort
JA

Und warum nach deiner Meinung?

Es sind zwei verschiedene Völker mir verschiedenen Sprachen Normen und Werten diese alle in ein Staat zu stecken macht wenig Sinn, außerdem ist Palästina ein Land, allerdings nicht von jedem Staat anerkannt wie z.B. von Deutschland oder den USA, aber z.B. von Spanien und Norwegen.

Die Anwort „Unnnötig” macht daher wenig Sinn.

...zur Antwort
Andere Meinung.

Ich finde Karl Marx Idee wirklich interessant und ich glaube auch das manche Punkte richtig waren allerdings glaube ich das es schwer umsetzbar ist in der heutigen Zeit besonders, dann wenn wir in einer Form leben.

...zur Antwort
Umschulung wurde nicht genehmigt wegen....?

Grüß Gott,

Gestern hatte ich ein Gespräch hier bei der Arbeitsagentur ( in Bayern).

Es ging um meine Arbeitslosigkeit und der Umschulung.

Da ich schon zwei abgebrochene Ausbildungen und 3 Berufe bisweil auageübt habe, habe ich schon mal die wichtigsten Voraussetzungen. Die Umschulung wäre laut meiner Sachbearbeiterin eigentlich fast genehmigt.... Doch eine Grundvoraussetzung erfülle ich derzeit noch nicht:

Ich habe noch keine 36-Monate Versicherungspflichtig gearbeitet, und mir fehlen daher noch 6-9 Monate, weswegen ich bis dahin noch die Umschlag nicht genehmigt bekomme ,sondern noch normal arbeiten gehen müsste.

........ ich begann meine erste Ausbildung im September 2020 , wo ich seitdem auch immer versicherungspflichtig gearbeitet hatte. Das wären Bis jetzt zusammen also bis Ende April 2024, mehr als 40 Monate.

Übrigens war ich in diesen 3,6 Jahren knapp 2,5 Monate lang Arbeitslos gemeldet mit ALG1 Bezug und zusätzlich hatte ich 9 Wochen Pausen in diesen 4 Jahren, nachdem ich mal gekündigt hatte.

Trotzdem komme ich auf 37,5 versicherungspflichtige Monate die ich gearbeitet habe, wenn man meine Arbeitslosigkeit von knapp 4 Monaten in diesen Jahren abzieht!

Wie kann es sein dass meine Sachbearbeiterin auf diese Idee nun kommt? Auf weitere Fragen ist sie nicht eingegangen, und konnte mir nicht sagen wie viel noch fehlt, und ich müsse selbst das mal ausrechnen....

Ich habe heute deswegen ein Versicherungsverlauf bei der DRV beantragt um noch einen weiteren Nachweis zu haben.

Hat jemand eine Vermietung ob vielleicht die Arbeitsagentur einen Fehler hier tat oder sich dahinter was verbirgt? Wie sollte ich nun vorgehen damit ich doch die Umschulung bekomme?

...zur Frage

Durchaus möglich. Bei der Arbeitsagentur sitzen auch nur Menschen die teils Fehler mache, außerdem sind die meisten dort sehr unhöflich. Such nach ein Nachweis und lege es vor.

...zur Antwort
nein

Tut mir leid aber der Kanal „Wissenswert“ produziert die größten Lügel um Aufrufe zu erhalten. Und nein die Schweiz ist keine Weltmacht allerdings hat sie schon Einfluss auf Geld z.B.

...zur Antwort

Länge 18-20 cm ohne Kiefer, Breite 13-15 cm

...zur Antwort

Guten Abend,

Im Christentum gibt es verschiedene Richtungen Evangelisch Katholisch und Orthodox, es gibt welche die sich an der Kirche orentieren und manche eher an die Bible und Jesus Isa as. dann gibt es noch das alte Testamente und das neue, wir glauben selber an der Bibel, nur an der alten, wir sehen es so ein das man Gottes Wort nicht veränderen darf uhrsprünglich war die Bibel auch in einer anderen Sprache verfasst. Wir sehen dezwegen die alte Bibel mehr “an” als die neue. Das gilt auch bei der Thora, Leute die sich an Jesus Isa as. Lehre halten kommen bei uns im Paradies auch kommen Kinder die das Glauben und das Leben noch nicht richtig kennen ins Paradies, sowie Leute die noch nie was von den Islam aus verschiedenesten Gründen nicht kennen z.b angeschottet von der Welt.

Ich interessiere mich immer an die Motive und probier dagegen zu argumentieren und lasse es so sein wie es ist , in Gottes Hände.

Islam Terror ist ein komplexes und kompliziertes Thema machmal ist es so das die Motive auch nichts mit den islam zutun haben sondern es ist ein Muslim der terrorsiert und dann heißt das die Beweggründe der Islam sind, was nicht unbedingt stimmt. Islam Terror hat also auch nicht immer was mit den Islam zutun außerdem steht im Quran selbst das Mord einer der schlimmsten Sünden ist, außer in Ausnahmenfallen wie z.b als Soldat oder Polizist aber wenn dann auch nur Männer und keine Frauen sowie Kinder man probiert dies auch soweit es geht nicht zu begehen, da nach dem Islam alles was aus der Natur also Tiere und Menschen unteranderem heilig sind.

...zur Antwort

Hallo,

es kommt erstmal immer auf das jeweilige Video sowie auf die Person und ihr interesse und wie viel Spaß es ihr macht diese Videos anzuschauen, Leute die sich gerne für Kochen interessieren, haben bei einen Koch Video einen höhren Dopamin Ausschuss als nicht intressanten.

Um dein Frage zu bearbeiten wenn du z.b Videospiele magst und dir ein Video dazu anguckt die meist. 10 min lang gehen. Ist dein Dopaminspiegel ein wenig höher als die Mitte, das heißt du fühlst sich gut aber es ist noch in den Grenzwerten, Drogen z.b schütten es zu sehr aus sodass du kurz Glücklich bist aber kein Spaß an den anderen Sachen findest. Angenommen Dopamin würde man als Kugel haben dann würde man bei YouTube video z.b 3 Kugeln wegnehmen aber bei Drogen sind dies 10 Kugel du spührst dich zunächst sehr gut für kurze Zeit aber dannach findest du in keinen andere Sachenspaß mehr.

...zur Antwort

100 prozentige sind es nicht aber eine Menge Unterstützung gibt da definitiv, Scholz ist eher auf Isreals Seite als auf Palastina das kann an seinen letzten Instagam Post sehen. Der Konflikt ist sehr schlimm zwischen den beiden Stämmen. Aber dennoch Deutschland unterstützt auch den Gaza Streifen.

Ich finde es maximal verwerflich wenn man ein Volk vertreibt aus seinen eigenen Land nur damit man selber eins hat aber ja die Schuld für sowas auch liegt an Großbritannien und den USA z.b wegen Waffen, aber auch weil Großbritannien Palastina erobert hatte im 2ten Weltkrieg ein Land was am meisten dreck am Strecken.

Man muss die Sache Objektiv angehen und nicht auf subjektiv bleiben.

...zur Antwort

Mini golfen ,Kino, Theater und Musical Laser Attack, und Bowlen kannst ja das einbauen im Tag mit ein Resturant Besuch.

...zur Antwort