Aufgabe 162e
Geg.: b = 55 mm ; α = 23,6° ; Dreieck=90°
Ges.: a ; c ; α ; β
---
a = b * TAN(alpha)
a = 55 * TAN(23,6)
a = 24,029 mm
---
c = b / COS(alpha)
c = 55 / COS(23,6)
c = 60,020 mm
---
Da die Winkelsumme in einem Dreieck 180° ist.
Rechnet man für β
β = 180 - 90 - α
β = 180 - 90 - 23,6
β = 66,4°
---
Für das Schätzen vielleicht mal an einem Erwachsenen messen.
---
Für 162f wirst du wohl Google bemühen müssen.

...zur Antwort

3c
-6,4 : (-0,4) =
Rechnet man am Besten 64 geteilt durch 4.
Ergibt 16. Da 2-mal minus ergibt das 16.
Also 16 ohne Minus.
---
3f
-9,7 : 7 =
-9,7 geteilt durch 7. Ergibt -1,385714...
Da nur ein Minus ergibt das Ergebnis mit Minus.
---
3i
-28,5 : 0,5 =
28,5 : 0,5. Ah ja das ergibt das Doppelte von 28,5.
Ergebnis also -57. Da ein minus kommt vor 57 ein Minus..
---
3l
-72 : (-1,2) =
Rechnet man am Besten mit 720 geteilt durch 12.
Ergebnis wäre 60. Wieder zwei Minus kommt vor der 60 kein MInus.

...zur Antwort

Aufgabe 162a
Sollte kein Problem sein, das z.B. in einem
Maßstab 1:10 zu zeichnen.
z.B. 90 cm sind dann 9 cm zu zeichnen.
---------
Aufgabe 162b
sin(α) = DE / CE
sin(α) = 54 / 90
---
cos(α) = CD / CE
cos(α) = 72 / 90
---
tan(α) = DE / CD
tan(α) = 54 / 72
---------
Aufgabe 162c
Gegeben:
CD = 72 cm ; DE = 54 cm ; CE = 90 cm
GH = 37 cm ; FG = 18 cm ; FH = 42 cm
---
Linkes Dreieck
CE = Wurzel(DE² + CD²)
CE = Wurzel(54^2 + 72^2)
CE = 90 cm
Linkes Dreieck stimmt also mit den
angegebenen Maßen überein
---
Rechtes Dreieck
FH = Wurzel(FG² + GH²)
FH = Wurzel(18^2 + 37^2)
FH = 41,146 cm
Beim rechten Dreieck ist FH = 41,146 cm.
Stimmt als mit 42 cm nicht überein.
Kein perfektes Dab.
Änderung um perfektes Dab
FH müßte auf 41,146 cm
---
oder
GH = Wurzel(FH² - FG²)
GH = Wurzel(42^2 - 18^2)
GH = 37,947 cm
Änderung um perfektes Dab
GH müßte auf 37,947 cm
---
oder
FG = Wurzel(FH² - GH²)
FG = Wurzel(42^2 - 37^2)
FG = 19,875 cm
Änderung um perfektes Dab
FG müßte auf 19,875 cm
---------
Aufgabe 162d
α = arctan(DE / CD)
α = arctan(54 / 72)
α = 36,87°

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Aufgabe 1
Berechne den Umfang und den Flächeninhalt
der Kreisfigur der Kreisfigur. Runde sinnvoll
---
Aufgabe 1a
---
Geg.: d = 14 cm ; r = 7 cm
---
Umfang berechnen U
U = (r * 2 * pi / 2) + (r * 2)
U = (7 * 2 * pi() / 2) + (7 * 2)
U = 35,991149 rd. 36 cm
Umfang des halben Kreisbogen und
eine Strecke mit 2 mal Radius.
---
Flächeninhalt berechnen A
A = r² * pi / 2
A = 7^2 * pi() / 2
A = 76,969020 rd. 76,97 cm²
Da halbe Kreisfläche wird durch 2 geteilt.
------------------
Aufgabe 1b
Ähnlich wie 1b. Da 3/4-Kreis.
wird z.B. die Kreisfläche durch
4 geteilt und mit 3 malgenommen.
----
Aufgabe 1c
Ähnlich wie 1b. Da 1/3-Kreis.
wird die Kreisfläche durch 3 geteilt.
-----------------------------
Aufgabe 1a
Ein kreisförmiges Blumenbeet (r = 3,20 m) wird
mit 25 cm langen Randsteinen eingefasst.
Wie viele Randsteine müssen dafür mindestens eingekauft werden?
---
Geg.: r = 3,20 m ; L = 0,25 m
---
Umfang berechnen U
U = r * 2 * pi
---
Anzahl der Randsteine n
n = U / L
------------------
Aufgabe 1b
Ein kreisrundes Fenster (d = 1,20 m) erhält
eine Scheibe aus Wärmeschutzglas.
Ein Quadratmeter dieses Glases wiegt 28 kg.
Berechne die Masse der Glasscheibe.
---
Geg.: d = 1, 20 m : r = 0,60 m ; M1 = 28 kg
---
Kreisfläche berechnen A
A = r² * pi
---
Masse der Glasscheibe M
M = A * M1
------------------
Aufgabe 1c
Ein kreisfömiger Sitzplatz (d = 2,50 m) soll neu gepflastert werden.
Für einen Quadrtmeter werden 39 Steine benötigt.
Berechne die Anzahl der Steine für den Sitzplatz.
---
Geg.: d = 2,50 m ; r = 1,25 m ; n1 = 39
---
Kreisfläche berechnen A
A = r² * pi
---
Anzahl der Steine n
n = A * n1
------------------
Aufgabe 1d
Eine runde Tischplatte (d =1,80 m) wird mit einem Umleimer versehen.
Der laufende Meter kostet 6,40 €.
Berechne die Länge und Kosten des Umleimers.
---
Geg.: d = 1,80 m ; r = 0,90 m ; n1 = 6,40 €
---
Umfang berechnen U
U = r * 2 * pi
Entspricht Länge des Umleimers
---
Kosten berechnen n
n = U * n1

...zur Antwort

Mach es wie im folgenden Video.

https://www.youtube.com/watch?v=U7pKLCyX2EU

Man kann es wie im folgenden Bild machen.
Wenn man die Schrift oben haben will.
Innen einfach einen weiteren Kreis machen
Ist der welcher rot dargestellt ist.
Falls der Kreis stört kann man ihn auch weiß machen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Aufgabe 6
AB = BC * TAN(alpha)
AB = 55 * TAN(50,71)
AB = 67,220802 m
---
AD = ( AB / TAN(γ) ) - ( AB * TAN(α) )
AD = ( 67,220802 / TAN(50,71) ) - ( 67,220802 * TAN(15,5) )
AD = 36,358021 m
Die Turmhöhe beträgt 36,358 m.
---
DE = BC - AD
DE = 55 - 36,358022
DE = 18,641978 m
---
CD = DE / SIN(α)
CD = 18,641978 / SIN(15,5)
CD = 69,757863 m
Die Entfernung des Ballons zur Turmspitze beträgt 69,758 m.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Am Besten mit Meter rechnen.

Aufgabe 14
G = ( (da / 2)^2 - (di / 2)^2 * PI )
G = ( ((3 / 2)^2 - (2,4 / 2)^2) * PI() )
G = ( (1,5^2 - 1,2^2) * PI() )
G = 2,54469 m²
---
V = G * hk
V = 2,54469 * 3,5
V = 8,906415 m³
---
M = V * ρ
M = 8,906415 * 2,7
M = 24,047 t
Die Masse beträgt 24,047 t.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort