x / 50 = tan(14°)

...zur Antwort

Achsensymmetrisch zur y-Achse bedeutet, dass es sich um eine Parabel handelt. Eine Funktion 3. Grades kommt nicht in Frage.

f(x) = a * (x - 2) * (x + 2)

f(0) = 5

5 = a * (0 - 2) * (0 + 2)

5 = -4 * a

a = -5 / 4

f(x) = (-5 / 4) * (x - 2) * (x + 2)

...zur Antwort

a) Erster Strahlensatz

x / 7,68 = 2,8 / 3,2

b) Zweiter Strahlensatz

x / 22 = 25,2 / (8,8 + 22)

c) d) Zweiter Strahlensatz wie bei b)

Bei den Strahlensätzen gilt: Es gibt 2 ähnliche Dreiecke, deren entsprechende Seiten ins Verhältnis zueinander gesetzt werden können.

...zur Antwort

Umkehrung: -0,2 * -80 = 16

-0,2 * x = 0 │: (-0,2)

x = 0

N steht für Nullstelle

...zur Antwort

viertletzte Zeile:

36r + 64r = 100r

r = 4/10

So stimmen die Schnittpunktkoordinaten überein.

...zur Antwort